90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
90PLUS » Schalke | Schröder erstmals über Kaderplanung, Finanzen und Grammozis
Bundesliga

Schalke | Schröder erstmals über Kaderplanung, Finanzen und Grammozis

Marc Schwitzky
28.05.21, 13:45
Marc Schwitzky
TEILEN
Kommentare
Barça! Die neue Ära - Rituale der Fans
Barça! Die neue Ära - Rituale der Fans
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 41 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Als Nächstes
Talente, Träume, Titel - Visca Barça! Rituale der Fans
06:00
Live
00:00
00:41
00:41
 

News | Rouven Schröder ist nun offiziell als neuer Sportdirektor des FC Schalke 04 vorgestellt worden. Diese Gelegenheit nutzte der ehemalige Mainzer, um über seine Pläne mit den „Königsblauen“ zu sprechen. Dabei ging Schröder vor allem auf den sich im Wandel befindlichen Kader ein.

Schröder: Schalke braucht Spieler, die „nicht des Geldes wegen“ da sind

Er hat eine Mammut-Aufgabe vor sich: Rouven Schröder (45) ist der neue sportliche Verantwortliche beim FC Schalke 04. Am Freitag ist Schröder als Sportdirektor der „Königsblauen“ vorgestellt worden. Eine passende Gelegenheit, um die Pläne mit dem Bundesliga-Absteiger zu erläutern. „Ich bin voller Stolz. Die erste Zeit war so intensiv und so viel Schalke, dass ich eine große Lust verspüre, hier anzufangen“, zeigte sich Schröder motiviert. „Ich fühle mich im Ruhrgebiet pudelwohl, die Klarheit, Offenheit, das ist genau das, was wir brauchen.“

Für seine Aufgabe auf Schalke forderte Schröder Demut ein. „Die Gegenwart heißt 2. Bundesliga – und wir haben viel zu tun“, stellte er klar. Die Führungsriege hat sich gefunden, mit Dimitrios Grammozis (42) steht auch der Trainer für Liga zwei schon länger fest. Nun muss der Kader zusammengestellt werden. „Jeder einzelne Spieler, der auf Schalke unterschreibt, muss das Gefühl vermitteln, dass er nicht des Geldes wegen auf Schalke spielt“, erklärte Schröder. „Das ist eine Herausforderung. Wir haben Spieler im Kader, die einen Vertrag haben, der aus der 1. Liga stammt.“ Damit steht schon einmal fest, dass Schalke noch gut dotierte Verträge los werden muss.

#Schröder: Wir haben drei offene Planstellen im Mitarbeiterstab der Profiabteilung neu besetzt.

▪️ Leiter Lizenz: @GeraldAsamoah14
▪️ Chefscout/Leiter Scouting: André Hechelmann
▪️ Leiter Athletik: Jörn Menger

Weitere Details dazu hier: https://t.co/fMYjtyWhWg#S04 | #S04PK pic.twitter.com/fZeV1nT9sx

— FC Schalke 04 (@s04) May 28, 2021

„Es ist schwierig, den Endkader zu benennen, da wir noch viele Spieler unter Vertrag haben“, so Schröder. „Wichtig ist die Achse, wir brauchen eine gesunde Mischung. Nur mit jungen Spielern wird die 2. Bundesliga sehr schwer zu bestehen sein.“ Mit Simon Terodde (33), Danny Latza (31), Viktor Palsson (30) und Marcel Kaminski wurden bereits gestandene Spieler verpflichtet. „Wir brauchen stabile Spieler, die druckerprobt sind, Spieler führen können.“

Schröder will eine Mannschaft, „die Ambitionen hat, die Emotionen zeigt, Qualität hat“

Grundsätzlich will Schröder einen Kader aufbauen, mit denen man sich in Gelsenkirchen wieder identifizieren kann. „Uns ist vollkommen bewusst, dass wir eine Mannschaft stellen wollen, die Ambitionen hat, die Emotionen zeigt, Qualität hat“, stellte der neue Schalke-Manager klar. Dafür wird sich der Klub von gewissen Spielern trennen. „Einige Spieler passen von ihrer Budgetstruktur nicht in die 2. Bundesliga“, erklärte Schröder. „Die Achse steht, der Grundkader steht. Wir müssen aber auch auf die Kadergröße achten. Wir können nicht mit 35, 40 Spielern in die Vorbereitung gehen.“

Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball 

Das Gesicht der Mannschaft wird sich trotz der zahlreichen bereits feststehenden Zu- und Abgänge weiter verändern. „Ich sehe keinen Spieler, der unverkäuflich ist“, beschrieb Schröder die finanzielle Situation des Absteigers. „Schalke muss lernen, auch mal Nein zu sagen, auch wenn man einen Spieler unbedingt haben will“, erklärte der 45-Jährige. „Wir machen Dinge, die wir können – mit vollster Überzeugung. Wenn nicht, werden wir die Spieler nicht verpflichten.“

Mit vollster Überzeugung will Schröder auch mit Trainer Grammozis zusammenarbeiten: „100-prozentige Unterstützung. Er ist in alle Planungen involviert. Wir sprechen aus vollster Überzeugung den Kader durch. Es gibt kein Wenn, kein Aber, nur eine Richtung: Gemeinsamkeit.“

Foto: IMAGO

THEMENFC Schalke 04Rouven Schröder
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print
07:00
Arsenal plant Transferoffensive: Isak und Eze gehören zu den Topkandidaten!
06:30
Spieler öffnet die Tür: Warum Neapel gute Chancen bei de Bruyne hat
06:00
Vier Teams, ein Ziel: Der große Kampf um die Champions League geht in die Endphase
05:55
Here we go! 90PLUS erstrahlt im neuen Look – Wir starten in eine neue Ära
08.05.
Europa League: United und Tottenham machen englisches Finale perfekt
90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up