90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » FIFA-Reform für Spielervermittler sorgt für Klagen in Deutschland
Bundesliga

FIFA-Reform für Spielervermittler sorgt für Klagen in Deutschland

Yannick Lassmann
13.09.21, 22:12
Yannick Lassmann
TEILEN
Kommentare
Mastercard Priceless Experience
Mastercard Priceless Experience
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 29 minutes, 5 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Live
00:00
29:05
29:05
 

News | Die FIFA reagierte auf das fragwürdige Vorgehen einiger Berater und wollte unter anderem die Provisionen deckeln. Die Idee brachte Aufruhr in den Agenturen – und in Deutschland sogar zwei Klagen.

FIFA bestätigt: Zwei laufende Gerichtsverfahren aufgrund der Spielervermittler-Reform

Die FIFA arbeitet an einer Reform der Zahlungen für Spielerberater. Sie sieht unter anderem eine Deckelung der Vermittlungsprovision bei Transfer auf drei Prozent des Spielergehalts oder zehn Prozent der Ablösesumme vor. Der Ansatz missfiel einem Großteil der tätigen Agenten. Sie drohten Klagen an. Nun trudelten in Deutschland gleich zwei ein, wie der Weltverband gegenüber dem kicker bestätigte: „Da es sich um öffentliche Angelegenheiten handelt, kann die FIFA bestätigen, dass es in Deutschland zwei laufende Gerichtsverfahren in dieser Angelegenheit gibt. Im Allgemeinen kommentiert die FIFA keine laufenden Gerichtsverfahren.“

 

Zudem erklärte der Sprecher: „Zwei Versuche, eine einstweilige Verfügung zu erwirken, um die FIFA an der Einführung von Regelungen zu hindern, wurden von deutschen Gerichten abgewiesen.“ Als möglicher Klagender gilt der umtriebige Roger Wittmann (60) von der Agentur „Rogon“. Zur Thematik wollten sich die Verantwortlichen allerdings nicht äußern.

Mehr News und Storys rund um die Bundesliga

Der Weltverband begründete hingegen ihre geplanten Maßnahmen. Sie halte eine „grundlegende Reform“ in diesem Bereich und im gesamten Transfersystem für „unbedingt notwendig“. In den letzten Monaten habe sie „eine Reihe von besorgniserregenden Tendenzen“ festgestellt. Weiter führte sie aus: „Insbesondere hat die FIFA eine wachsende Zahl missbräuchlicher Praktiken, weit verbreitete Interessenkonflikte und einen Markt beobachtet, der eher von Spekulationen als von Solidarität und Umverteilung innerhalb der Fußballpyramide geprägt ist.“ Ein Modell, das gewieften Beratern in den letzten Jahren reichlich Geld einbrachte.

(Photo: Imago)

THEMENFIFASpielerberaterSpielervermittler
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

17:00
FC Barcelona: Luis Diaz „kompliziert“ – Rashford nun das Topziel
16:30
Madueke erhält Freigabe für Medizincheck: Nächster Arsenal-Deal steht bevor
16:00
Nächster Star-Abgang? Auch Jackson könnte Chelsea verlassen
15:30
Woltemade-Poker nimmt Fahrt auf! Bayern gibt erstes Angebot ab
15:00
Nottingham erwägt rechtliche Schritte: Tottenham-Toptransfer vorerst auf Eis!

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up