90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » CL-Reform: UEFA mit Zweifeln an Qualifikation über Koeffizienten
Champions League

CL-Reform: UEFA mit Zweifeln an Qualifikation über Koeffizienten

Yannick Lassmann
19.04.22, 11:46
Yannick Lassmann
TEILEN
Kommentare
Thomas Müllers Bundesliga-Karriere
Thomas Müllers Bundesliga-Karriere
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 34 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Live
00:00
00:34
00:34
 

News | Die Champions League wird ab 2024 nicht nur 36 Teilnehmer bieten, sondern auch zwei Starter, die sich nicht über die Liga, sondern über den UEFA-Koeffizienten qualifizieren. Doch diese Regelung steht jetzt wieder auf der Kippe.

UEFA: CL-Qualifikation über den Koeffizienten wird geprüft

Die zur Saison 2024/25 angestrebte Reform der Champions League sieht vier vertretende Vereine sowie insgesamt über 100 Spiele mehr vor, sodass die UEFA sich an mehr Einnahmen erfreuen kann. Zwei der zusätzlichen Startplätze sollen an Vereine gehen, die die Qualifikation über die Liga verpassten, aber den höchsten UEFA-Koeffizienten besitzen. Aktuell würde dieser Ansatz Manchester United die Teilnahme sichern.

Laut der Times wird innerhalb des europäischen Verbandes über diesen Weg weiterhin diskutiert. Kritiker bezeichnen ihn nämlich als eine „Super League durch die Hintertür“, wogegen sich die UEFA noch vor einem Jahr mit vollem Einsatz gewehrt hatte.

Mehr Informationen zu den Europapokal-Wettbewerben

Andererseits gebe es auch wichtige Akteure innerhalb des Verbandes, die mit Blick auf die steigenden Medienerlöse, Vorteile im gesicherten Start der prominentesten Vereine sehen. Eine endgültige Entscheidung solle das Exekutivkomitee am 10. Mai treffen.

Präsident Alexander Ceferin (54) habe im vergangenen Monat angedeutet, dass es „mehr Plätze für kleinere und vor allem mittelgroße Ligen“ geben werde. Eine Arbeitsgruppe der UEFA sowie die mächtige Klubvereinigung hätten daraufhin eine Alternative vorgeschlagen, wonach die Koeffizientenplätze beibehalten werden, aber das „Überspringen“ nicht erlaubt werden sollte – heißt: Eine Mannschaft mit einer hohen Platzierung, die den sechsten Platz belegt, könnte eine Mannschaft, die den fünften Platz belegt, nicht überholen.

(Photo by FABRICE COFFRINI/AFP via Getty Images)

THEMENAlexander CeferinChampions LeagueUEFA
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print
19:35
Marmoush vergibt Elfmeter: Crystal Palace gewinnt FA-Cup!
19:00
Bayer Leverkusen: Wird Mukiele fest verpflichtet?
18:29
Kleindienst fehlt nach Knie-Schock monatelang – Aus für die Nations League!
18:09
Kollektiver BVB-Jubel nach CL-Qualifikation: „Was wir gemacht haben war sensationell!“
17:53
Bundesliga: Kane wieder Torschützenkönig – Olise setzt sich Assist-Krone auf!

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up