90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Europacup: UEFA rechnet mit 4,4 Milliarden Euro bis 2027
Champions League

Europacup: UEFA rechnet mit 4,4 Milliarden Euro bis 2027

90PLUS
07.02.24, 18:56
90PLUS
TEILEN
Kommentare
Die UEFA nennt Zahlen.
(Photo by Alex Caparros/Getty Images)

Der Modus im Europapokal wird sich in der kommenden Saison ändern. Jetzt hat die UEFA die Zahlen für die Wettbewerbe bis 2027 bekannt gegeben.

UEFA-Zahlen nach der Reform

Nach dem Wirbel um die Pläne für eine Super League schüttet die Europäische Fußball-Union (UEFA) ab der kommenden Saison mehr Geld aus den Einnahmen aus ihren Wettbewerben an die Vereine aus. Rund 2,5 Milliarden Euro sollen etwa von 2024 bis 2027 an die Champions-League-Klubs verteilt werden. Das teilte die UEFA am Mittwoch nach einer Sitzung des Exekutivkomitees in Paris mit.

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

In der reformierten Königsklasse spielen ab der neuen Saison 36 Klubs in einem Ligensystem. Insgesamt rechnet der europäische Dachverband bis 2027 mit Einnahmen in Höhe von 4,4 Milliarden Euro durch seine Klubwettbewerbe. Davon gehen 565 Millionen Euro an die Vereine, die an der Europa League teilnehmen, für die Klubs aus der Conference League sind 285 Millionen Euro veranschlagt.

Bei der Verteilung steht in der neuen Saison das Abschneiden etwas mehr als bisher im Vordergrund, auch der Anteil, der an alle Klubs gleich verteilt wird, steigt. Zudem wird bei der Ausschüttung künftig der Wert eines Vereins berücksichtigt. Weitere Details will die UEFA zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.

[sc name=“mehr_zur_cl_satz“ ][/sc]

Zudem erhöht die UEFA die Zahlungen an Vereine, die nicht am Europacup teilnehmen. Diese erhalten künftig sieben Prozent der Einnahmen (308 Millionen Euro), an Klubs in der Qualifikationsrunde gehen drei Prozent (132 Millionen Euro). Laut UEFA sind darüber hinaus 25 Millionen Euro für die Champions League der Frauen sowie für die Youth League vorgesehen.

Der europäische Ligenverband European Leagues hatte im Vorjahr eine deutliche Erhöhung der Solidaritätszahlungen gefordert, bislang gingen rund vier Prozent der Einnahmen an Klubs, die nicht am internationalen Wettbewerb teilnehmen.

Mehr News und alle Gerüchte in unserem Tagesticker.

(Photo by Alex Caparros/Getty Images)

THEMENUEFA
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print
17.05.
Marmoush vergibt Elfmeter: Crystal Palace gewinnt FA-Cup!
17.05.
Bayer Leverkusen: Wird Mukiele fest verpflichtet?
17.05.
Kleindienst fehlt nach Knie-Schock monatelang – Aus für die Nations League!
17.05.
Kollektiver BVB-Jubel nach CL-Qualifikation: „Was wir gemacht haben war sensationell!“
17.05.
Bundesliga: Kane wieder Torschützenkönig – Olise setzt sich Assist-Krone auf!

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up