Kantersieg in Aue! Schalke setzt Ausrufezeichen

News | In der 2. Bundesliga hieß es am Samstagabend: Kumpel gegen Knappen. Der FC Erzgebirge Aue hatte dem FC Schalke 04 nur wenig entgegenzusetzen und unterlag mit 0:5.
Schalke erst mit Vorteilen, dann mit Doppelschlag
Erwartungsgemäß übernahmen die Königsblauen direkt das Kommando. Vier Eckbälle sprangen bereits innerhalb der ersten acht Minuten heraus. Einer der von Thomas Ouwejan getretenen ruhenden Bälle führte zu Ko Itakura, dessen Kopfball jedoch recht klar neben dem Tor landete (5.). Die erste große Möglichkeit hatten allerdings die Hausherren durch Price Osei Owusu, der infolge eine Flanke von Ben Zolinski den Ball in Bedrängnis zu mittig platzierte, sodass Martin Fraisl parierte.
Zumeist befand sich das in den bekannten lila-weißen Trikots auflaufende Aue aber in der eigenen Spielhälfte. S04 baute Druck auf, fand aber kein Durchkommen. Immer wenn Gefahr drohte warf sich ein Erzegbirge-Verteidiger mit vollem Einsatz dazwischen. Erst in Minute 28 musste Schlussmann Martin Männel erstmals eingreifen, indem er gegen den aus neun Metern abziehenden Simon Terodde mit starker Fußabwehr klärte.
Doch Terodde bekam eine weitere Gelegenheit, nachdem der FCE eine flache Hereingabe von Winter-Neuzugang Andreas Vindheim in die Mitte klärte, schaltete er blitzschnell und vollendete diesmal unhaltbar ins linke Eck – 0:1 (36.). Keine 120 Sekunden später steckte Terodde ideal getimten in die Spitze Vindheim durch, der daraufhin alleine auf Männel zu rannte und das Spielgerät zum 0:2 unter die Latte beförderte.
Es schien noch besser für Schalke zu kommen, denn Schiedsrichter Arne Aarnink pfiff Elfmeter, weil er ein Handspiel von Malcolm Cacutalua erkannt haben wollte. Auf Hinweis des VAR folgte das Studium der TV-Bilder und die Korrektur der Entscheidung. Kurz darauf fehlten Blendi Idrizi nur wenige Zentimeter zum dritten Tor. Sekunden später schickte der Unparteiische beide Mannschaften in die Pause.
Mehr News und Stories rund um den deutschen Fußball
Latza erhöht für turmhoch überlegendes Schalke
S04 fing im zweiten Abschnitt so an wie es zuvor aufgehört hatte. Nicht einmal 15 Sekunden dauerte es, bis Marvin Pieringer aus spitzem Winkel am aufmerksamen Männel scheiterte. Auf der anderen Seite parierte war Fraisl gegen den frisch eingewechselten Trujic auf dem Posten (49.). Wiederum fast im Gegenzug bekam Aue den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Pieringer ging zur Grundlinie, bediente dann den am Fünfmeterraum lauernden Danny Latza, der nur noch den Fuß hinhalten musste – 0:3.
Damit war die Partie bereits frühzeitig entschieden. Schalke ruhte sich auf dem klaren Vorsprung jedoch nicht aus, sondern suchte weiter den Weg nach vorne. Einen besonders guten Eindruck hinterließ der rechte Schienenspieler Vindheim, insbesondere aufgrund seine Offensivaktivitäten. In der 63. Minute flankte er butterweich auf Latza, der gekonnt zum 0:4 einnickte – und den Doppelpack schnürte.
Aue hingegen hatte sich mit der schon elften Saisonniederlage abgefunden und ließ die Gäste weiter gewähren. Lediglich Torhüter Männel wehrte sich nach Kräften. Aus dem Duell mit Marius Bülter ging er noch als Sieger hervor, ehe wenig später vom völlig ungestört einschiebenden Marvin Pieringer erneut überwunden wurde – 0:5 (72.). Anschließend plätscherte die Begegnung vor sich hin. Lediglich Dimitrij Nazarov vergab noch eine Chance zum Ehrentor. Letztlich blieb das Resultat bestehen.
Schalke rückt durch den höchsten Saisonsieg wieder auf Rang vier vor. Den Schwung daraus können die Königsblauen allerdings nicht sofort mitnehmen, da ein spielfreies Wochenende ansteht. Am 05. Februar soll gegen Jahn Regensburg, das im Hinspiel mit 4:1 gewann, die Revanche ausgetragen werden. Der seit sechs Ligaspielen sieglosen FC Erzgebirge Aue empfängt parallel den SV Sandhausen zum richtungsweisenden Kellerduell.
(Photo by Frederic Scheidemann/Getty Images)
Ähnliche Artikel

FC Bayern: Raphael Guerreiro offenbar ein Thema!
29. Mai 2023
News | Der FC Bayern will den Kader im Sommer verändern und verbessern. Gleich auf mehreren Positionen könnte sich etwas tun. Ein Kandidat scheint überraschend Raphael Guerreiro zu sein, der den BVB verlassen wird. Guerreiro ein Kandidat beim FC Bayern? Raphael Guerreiro (29) hat am Wochenende seinen Abgang von Borussia Dortmund offiziell bestätigt. Der Vertrag […]

Bayer 04 Leverkusen: Woran der Deal mit Xhaka noch hakt
29. Mai 2023
News | Bayer 04 Leverkusen will Granit Xhaka vom FC Arsenal verpflichten. Die Chancen auf einen Transfer stehen nicht schlecht, aber noch ist der Deal nicht in trockenen Tüchern. Bayer 04: Xhaka-Deal noch nicht perfekt Granit Xhaka (30) könnte den FC Arsenal in diesem Sommer verlassen. Aus familiären Gründen ist eine Rückkehr in die Bundesliga […]

Telefonat mit Tuchel: Declan Rice bleibt heißes Thema beim FC Bayern!
29. Mai 2023
News | Der FC Bayern München will im Sommer einiges am Kader verändern. Ein Stürmer soll her, aber auch ein Mittelfeldspieler, der klar auf der „6“ spielen kann. Declan Rice von West Ham United ist hier der Topkandidat. FC Bayern: Tuchel-Telefonat mit Declan Rice Der FC Bayern München will auf der „6“ nachlegen und einen […]

Bundesliga | Von Kobel über Bellingham bis zu Kolo Muani: Das 90PLUS-Team der Saison 2022/23
Eine spektakuläre Bundesliga-Spielzeit 2022/23 liegt hinter den Vereinen, Fans und Medien. Tränen, Enttäuschung sowie Glücksgefühle gehörten in gewohnter Manier zum Repertoire. Die 90PLUS-Redaktion hat nach heftigen Diskussi
Hinterlassen Sie eine Antwort