Bochum unterliegt Augsburg – Klassenerhalt noch nicht fix!

Augsburg jubelt in Bochum
News

News | Im ersten Sonntagsspiel der Bundesliga traf der VfL Bochum zuhause auf den FC Augsburg. Mit 0:2 unterlag der Gastgeber durchaus verdient gegen einen cleveren Gast. 

Augsburg schlägt eiskalt in Bochum zu

Abstiegskampf in Bochum stand an! Mit einem Sieg konnte der Gastgeber den Verbleib in der Bundesliga auch offiziell eintüten. Nach vier Minuten wurde es erstmals gefährlich. Nach einer Flanke von der rechten Seite verpasste Simon Zoller knapp und Takuma Asano konnte den Ball nicht mehr auf das Tor drücken. Gefährlich wurde es zu Beginn nur in Ansätzen und wenn, dann nur nach ruhenden Bällen. Bochum setzte einen Freistoß deutlich über das Tor, nach einem Eckball kam es zu einem Abschluss, aber nicht zu einem gefährlichen.

Mit der ersten Chance traf der FC Augsburg. Langer Ball vom Torhüter, Kopfballverlängerung, Maxim Leitsch verschätzte sich komplett und Andre Hahn blieb dann vor Manuel Riemann cool und hob den Ball über den Keeper in das Tor. Die Bochumer waren um eine Antwort bemüht, es fehlte aber an der Durchschlagskraft im Spiel nach vorne. Die Gastgeber waren um fußballerische Lösungen bemüht, konnten aber weder das technische Niveau noch das nötige Tempo aufbringen, um Augsburg vor größere Probleme zu stellen.

Im Anschluss an ein Foul an Daniel Caligiuri zeigte Schiedsrichter Bastian Dankert auf den Punkt. Das war ein glücklicher Pfiff für Augsburg, denn trotz Kontakt war das ein Zweikampf, bei dem man hätte weiterlaufen lassen können. Michael Gregoritsch trat zum Elfmeter an, verwandelte links unten, 0:2. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Kabine, der FCA war durchaus das bessere Team und führte verdient.

Hier geht es zur Tabelle der Bundesliga

Augsburg bringt das Ergebnis über die Zeit

Auch in der zweiten Halbzeit ging der erste Abschluss auf das Konto der Gäste. Jeffrey Gouweleeuw kam per Volley nach einem Eckball zum Abschluss, schoss den Ball aber in die Arme von Riemann. Das Pressing der Gastgeber wurde sukzessive besser, Augsburg musste mehr lange Bälle schlagen. Dennoch kam der Gast nur selten unter Bedrängnis, Bochum fehlte es an der letzten Konsequenz vor dem Tor. Die taktischen Anpassungen waren zu erkennen, Bochum stand deutlich höher. Es reichte aber nicht, um signifikante Fortschritte im Spiel nach vorne zu machen.

Viele Fouls sorgten dafür, dass kein wirklicher Spielfluss aufkam. Viele Aktionen führten nicht zum Erfolg, weil noch ein Defensivspieler dazwischen war. Einen Schuss von Jürgen Locadia, mittlerweile eingewechselt, konnte Reece Oxford nach 74 Minuten blocken, Rafal Gikiewicz musste später gegen einen Freistoß von Eduard Löwen eingreifen, parierte den Ball zur Ecke. In der Schlussphase verzog Florian Niederlechner bei einem Angriff der Augsburger und schloss zu weit nach links ab. 

(Photo by Frederic Scheidemann/Getty Images)

Manuel Behlert

Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

VfB Stuttgart weiter auf der Erfolgswelle: „Sind super happy“

VfB Stuttgart weiter auf der Erfolgswelle: „Sind super happy“

3. Dezember 2023

Der VfB Stuttgart fuhr im 13. Saisonspiel den bereits zehnten Saisonsieg ein. Trotzdem fanden Trainer Sebastian Hoeneß und Deniz Undav noch Verbesserungsbedarf. VfB Stuttgart geht positiv gestimmt in Pokalkracher Es läuft weiter rund beim VfB Stuttgart. Am gestrigen Samstagabend ließ er im Heimspiel gegen Werder Bremen keine Zweifel aufkommen, gewann souverän mit 2:0 und festigte […]

90Plus-Ticker: Sonntag voller Topspiele, Grammozis soll FCK übernehmen

90Plus-Ticker: Sonntag voller Topspiele, Grammozis soll FCK übernehmen

3. Dezember 2023

Die EM-Auslosung brachte einige interessante Konstellation, darunter eine lösbare Gruppe für die deutsche Mannschaft. Der DFB erfreute sich zugleich am WM-Titel der U17. Am heutigen Sonntag richten sich die Blicke in Deutschland auf das Topspiel zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund, doch auch international stehen Kracher an. 90Plus-Ticker für den 3. Dezember Der Sonntag ist […]

Nach Trainerwechsel: 1. FC Kaiserslautern geht in Magdeburg unter

Nach Trainerwechsel: 1. FC Kaiserslautern geht in Magdeburg unter

2. Dezember 2023

Das Abendspiel in der 2. Bundesliga bestritten der 1. FC Magdeburg und der 1. FC Kaiserslautern, der sich unter der Woche von Trainer Dirk Schuster trennte. Oliver Schäfer und Niklas Martin übernahmen interimsmäßig, konnten aber die 1:4-Niederlage nicht verhindern. 1. FC Kaiserslautern egalisiert Rückstand schnell Vor prächtiger Kulisse – wie mittlerweile am Samstagabend in der […]