Bayern | Keine Toptransfers geplant – gehen Süle, Tolisso und co.?

bayern süle tolisso
News

News | Nachdem die Trainerpersonalie geklärt ist, plant der FC Bayern München weiter den Kader für die kommende Saison. Dieser soll trotz der Abgänge nicht mit weiteren Topstars bestückt werden, das erlaubt die finanzielle Situation des Vereins nicht.

Bayern: Süle, Tolisso und co. könnten Platz für Transfers schaffen

Julian Nagelsmann (33) als neuer Trainer, Dayot Upamecano (22) als neuer Abwehrchef, die feststehenden Abgänge von Jerome Boateng (32), David Alaba (28) und Javi Martinez (32) – Der FC Bayern München macht in den letzten Wochen Nägeln mit Köpfen. Es scheint allerdings so, dass der deutsche Rekordmeister personell nicht mehr allzu große Sprünge einplant. So berichtet Sport Bild, dass Upamecano der einzige Königstransfer für die kommende Saison sein wird. 42,5 Millionen Euro haben die Münchener für den Innenverteidiger gezahlt, für Nagelsmann sollen bis zu 25 Millionen fließen. Der FC Bayern hat sich aufgrund eines Corona-bedingten Umsatzverlustes von 150 Millionen Euro selbst einen Sparkurs auferlegt.

Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball 

Demnach soll der aktuell feststehende Kader die Abgänge der Routiniers – Alaba, Boateng und Martinez – auffangen. Weitere Transferaktivitäten wären nur möglich, wenn Bayern noch Spieler verlassen. Mögliche Kandidaten für einen Verkauf sollen bereits feststehen. Allen voran Niklas Süle (25) und Corentin Tolisso (26) könnten für einen warmen Geldregen sorgen. Beide Verträge laufen im Sommer 2022 aus und werden wohl nicht verlängert. Um ablösefreie Abgänge zu vermeiden, wäre der FC Bayern im kommenden Sommer verhandlungsbereit. Auch Bouna Sarr (29), Michael Cuisance (21), Adrian Fein (22), Joshua Zirkzee (19) und Fiete Arp (21) dürften den Verein wohl verlassen.

 

Sollte jeder kein neuer finanzieller Spielraum geschaffen werden, wird der FC Bayern wohl erneut mit Leihen arbeiten, heißt es. Ohnehin arbeitet der Spitzenreiter aktuell eher daran, Spieler zu halten, als neue dazuzugewinnen. So sollen die Verträge von Leon Goretzka (26) und Joshua Kimmich (26) zeitnahe verlängert werden.

Foto: xAurelienxMorissardx/IMAGO

Marc Schwitzky

Erst entfachte Marcelinho die Liebe zum Spiel, dann lieferte Jürgen Klopp die taktische Offenbarung nach. Freund des intensiven schnellen Spiels und der Talentförderung. Bundesliga-Experte und Wortspielakrobat. Seit 2020 im 90PLUS-Team.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

2. Bundesliga: Kaiserslautern holt gegen Heidenheim in der Nachspielzeit einen Zwei-Tore-Rückstand auf!

2. Bundesliga: Kaiserslautern holt gegen Heidenheim in der Nachspielzeit einen Zwei-Tore-Rückstand auf!

1. April 2023

Spieltag | In der 2. Bundesliga hat der 1. FC Kaiserslautern im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim ein 2:2(0:0)-Unentschieden eingefahren. Kleindienst und Pick trafen nach dem Seitenwechsel für die Gäste, die eingewechselten de Preville (90+3) und Hercher (90+5) sorgten für den Ausgleich. 2. Bundesliga: Kaiserslautern holt 0:2-Rückstand gegen Heidenheim in der Nachspielzeit auf Am […]

Bundesliga | „Ich war sehr nervös“ – Stimmen zum Bayern-Sieg bei Tuchels Debüt gegen den BVB

Bundesliga | „Ich war sehr nervös“ – Stimmen zum Bayern-Sieg bei Tuchels Debüt gegen den BVB

1. April 2023

News | Bayern München ist wieder Tabellenführer der Bundesliga. Zum Einstand von Trainer Thomas Tuchel gab es einen Sieg im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. Die Stimmen zur Partie. Tuchel will „mehr Kontrolle“ nach geglücktem Debüt München (SID) Thomas Tuchel klatschte mit seinen Spielern ab und lächelte zufrieden. Beim Einstand des neuen Trainers fertigte der Serienmeister […]

FC Bayern vs. BVB in der Einzelkritik: Müller-Willkommensgruß an Tuchel, Kobels Albtraum

FC Bayern vs. BVB in der Einzelkritik: Müller-Willkommensgruß an Tuchel, Kobels Albtraum

1. April 2023

Der Klassiker zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund wurde wieder einmal zu einer klaren Angelegenheit. Der deutliche 4:2-Sieg der Münchener spiegelt sich auch in der Benotung der Akteure beider Seiten wieder.  FC Bayern dominiert den BVB beim Tuchel-Debüt In den ersten Minuten der Partie sah es nicht nach einem deutlichen Bayern-Sieg aus. Der BVB startete Stark in die […]