Stimmen zu Bremen gegen Augsburg: „Immer alle Augsburger beim Schiedsrichter“

News | Werder Bremen verlor mit 0:1 gegen den FC Augsburg. Rafal Gikiewicz war für die Gäste der Held, denn er hielt den Elfmeter in der Schlussphase. Hitzig war es auf dem Platz, das zeigte sich auch bei den Interviews.
Stimmen zum Freitagsspiel: „Füllkrug muss die Niederlage akzeptieren“
Es war ein hitziges Spiel am Freitagabend zwischen Werder Bremen und dem FC Augsburg. Es gab zahlreiche Abseitsentscheidungen, viele hitzige Zweikämpfe und einige Diskussionen nach dem Spiel. Mit 1:0 gewann der FC Augsburg gegen Werder, anschließend resümierte Marco Friedl, dass es kein gutes Werder-Spiel war. „Wir haben über 90 Minuten ein schlechtes Spiel gemacht. Wir haben heute nicht auf den Platz gebracht, was wir unter der Woche trainiert haben. Wenn wir am Ende noch die Chancen sehen, dürfen wir das nicht einmal verlieren. Beim Gegentor rücken wir zu spät raus und auch nicht alle zusammen, haben verschiedene Höhen in der Defensive. Wir waren da unaufmerksam und stehen nun mit leeren Händen da“, so der Österreicher.
Niclas Füllkrug, Stürmer von Werder, fand die Partie zu hektisch und zu hitzig, vor allem von Seiten der Augsburger: „Das war mir zu hitzig. Das hatte dann auch nichts mehr mit Fußball zu tun. Bei jeder Entscheidung standen immer alle elf Augsburger beim Schiedsrichter. Natürlich war das deren Ziel, hier Unruhe zu schaffen. Wir hätten mehr verdient gehabt, auch wenn wir nicht gut gespielt haben. Der Schiedsrichter ist immer kleinlicher geworden, hat viele gelbe Karten gegeben, aber sowas passiert. Am Ende hatten wir den Elfmeter, da hätten wir die Chance gehabt.“
Weitere News und Berichte rund um die Bundesliga
Rafał Gikiewicz, der in der Schlussphase den Strafstoß parierte, reagierte auf die Füllkrug-Aussagen: „Füllkrug muss die Niederlage akzeptieren. Sie hatten vorher acht Punkte und haben wohl geglaubt, dass sie hier locker gewinnen können. Wir haben einen verdienten Sieg geholt und jetzt können sie reden ohne Ende, das interessiert mich nicht.“ Werder bleibt für den Moment im Mittelfeld der Tabelle, Augsburg holt die Punkte vier bis sechs.
(Photo by Selim Sudheimer/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Ruhnert ordnet die Tabellensituation von Union ein – „surreal“
7. Februar 2023
News | Im Zuge einer Medienrunde ordnete Unions Geschäftsführer die Tabellensituation des Vereins ein. Der Funktionär zeigt sich selbst überrascht. Ruhnert blickt auf straffes Programm von Union Der Erfolg von Fußball-Bundesligist Union Berlin überrascht selbst Geschäftsführer Oliver Ruhnert (51). „Wir fahren als Zweiter nach Leipzig, am 20. Spieltag, wenn das nicht surreal ist“, sagte er […]

Bochum-Trainer Letsch vor Pokalderby: „Ohne Mut und Risiko keine Chance“
7. Februar 2023
News | Am Mittwoch empfängt der VfL Bochum im DFB-Pokal Borussia Dortmund. Ein kleines Derby im „Pott“ steht also auf dem Programm und die Gastgeber von Trainer Thomas Letsch haben durchaus Selbstvertrauen mitgebracht. Letsch vor BVB-Spiel: „Brauchen Balance und Stabilität“ Der VfL Bochum will auch Borussia Dortmund seine Heimstärke spüren lassen und im Achtelfinale des DFB-Pokals […]

TSG Hoffenheim: Matarazzo-Verpflichtung auf der Zielgeraden
7. Februar 2023
News | Die TSG 1899 Hoffenheim hat offenbar einen Nachfolger für Andre Breitenreiter gefunden. Die Verpflichtung von Pellegrino Matarazzo befindet sich auf der Zielgeraden. Hoffenheim: Matarazzo soll Breitenreiter beerben Nach einer Negativserie trennten sich die Wege der TSG 1899 Hoffenheim und Cheftrainer Andre Breitenreiter (49). Das 2:5 beim VfL Bochum am Wochenende war das letzte […]

Anklage gegen Manchester City – Sanktionen, Umfang, Urteil: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Manchester City gelangte am heutigen Montag in die Schlagzeilen, allerdings nicht in positiver Hinsicht. Der englische Klub wurde seitens der Premier League angeklagt, soll gegen zahlreiche finanzielle Richtlinien verstoßen, nich
Hinterlassen Sie eine Antwort