Bundesliga | 89. Minute! Jamal Musiala entscheidet den Meisterkrimi
27. Mai 2023 | News | BY Victor Catalina
BVB in der Geisterbahn, Bayern obenauf - und zur Pause Meister
Alles war bereitet für eine Meisterfeier des BVB. Der Fußballgott jedoch schien andere Pläne zu haben. 8. Minute in Köln, Thomas Müller leitete den Konter ein. Leroy Sané schickte links Kingsley Coman, der nach innen zog und die Kugel in den rechten Knick hing. Damit hatte der Rekordmeister genau das, was er haben wollte. Jetzt musste nur noch der Fußballgott mitspielen. Und das tat er. 15. Minute in Dortmund: Edimilson Fernandes brachte einen Eckball an den ersten Pfosten. Andreas Hanche-Olsen kam angerauscht und köpfte ins kurze Eck ein!Allerdings sollte der BVB die postwendende Ausgleichschance bekommen: In Minute 18 traf Dominik Kohr Raphaël Guerreiro rechts im Strafraum. Marco Fritz schaute sich die Szene am Monitor an und gab den Elfmeter. Sébastien Haller trat an, scheiterte allerdings an Finn Dahmen. Stattdessen die 24. Minute: Aarón bediente links Jae-Sung Lee, der die Flanke perfekt auf den Kopf von Karim Onisiwo zog. Der Österreicher köpfte zum 0:2 ein! Mit dem Pausenpfiff brach Leroy Sané in Köln rechts durch und schloss aus spitzem Winkel über den Innenpfosten ins lange Eck ab. Allerdings wurde Sven Jablonski an den Monitor zitiert, da der Torschütze zuvor mit der Hand am Ball war. So ging es mit Bayern- und Mainzer Führungen in die Pause!
Mehr News und Stories rund um die Bundesliga
Meistermacher Musiala: FC Bayern holt den elften Titel in Folge!
Das Spiel des FC Bayern in der zweiten Hälfte ließ sich äußerst taktisch an. Der Rekordmeister versuchte, das 1:0 zu verwalten. Große Chancen gab es nicht. Stattdessen drückte der BVB auf den Anschluss - und markierte diesen in Minute 69: Giovanni Reyna spielte den Doppelpass mit Raphaël Guerreiro, der bei seinem Schuss noch wegrutschte, aber noch traf. 1:2. Der Plan des FC Bayern, die knappe Führung ins Ziel zu bringen, scheiterte vorerst. 79. Minute, Serge Gnabry streckte bei einer Flanke von links auf Strafraumhöhe die Arme aus. Sven Jablonski zeigte nach VAR-Überprüfung auf den Punkt. Dejan Ljubicic trat an und versenkte sicher unten links. Es schien, als würde die Schale in den Ruhrpott gehen. 89. Minute in Köln, der FC Bayern bekam einen Konter, den Mathys Tel zunächst vertändelte. Timo Hübers konnte klären. Allerdings lief die Szene weiter. Der eingewechselte Jamal Musiala nahm einen Pass von Serge Gnabry überragend mit und traf von der Strafraumkante ins Eck. 1:2! In Dortmund wurde es nochmal dramatisch. 96. Minute, Niklas Süle schoss nach einem Eckball zum 2:2 ein. Es blieb aber dabei. Jamal Musiala macht den FC Bayern zum deutschen Meister! 1. FC Köln 1:2 FC Bayern München 1. FC Köln: Schwäbe - B. Schmitz, T. Hübers, J. Chabot, J. Hector - E. Martel, E. Skhiri - D. Ljubicic, F. Kainz, L. Maina - D. Selke Trainer: Steffen Baumgart FC Bayern München: Sommer - Pavard, Upamecano, de Ligt, Mazraoui - Kimmich, Gravenberch - L. Sané - T. Müller (C), Coman - Gnabry Trainer: Thomas Tuchel Tore: 0:1 Coman (8'), 1:1 Ljubicic (81', Elfm.), 1:2 Musiala (89') Borussia Dortmund 1:2 Mainz 05 Borussia Dortmund: Kobel - M. Wolf, Süle, Hummels, Ryerson - Emre Can - D. Malen, J. Brandt, Guerreiro, Adeyemi - Haller Trainer: Edin Terzic Mainz 05: F. Dahmen - Hanche-Olsen, S. Bell, E. Fernandes - A. Caci, D. Kohr, L. Barreiro, Aarón - J.-S. Lee, Onisiwo, A. Stach Trainer: Bo Svensson Tore: 0:1 Hanche-Olsen (15'), 0:2 Onisiwo (24'), 1:2 Guerreiro (69'), 2:2 Süle (90'+6) Bes. Ereignisse: Vergebener Elfmeter Haller (19')Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images
Victor Catalina
Mit Hitzfelds Bayern aufgewachsen, in Dortmund studiert und Sheffield das eigene Handwerk perfektioniert. Für 90PLUS immer bestens über die Vergangenheit und Gegenwart des europäischen Fußballs sowie seine Statistiken informiert.