Bundesliga | Nkunku nach Einwechslung als Vorlagengeber – Leipzig springt mit Sieg in Leverkusen auf Platz 3!

17. April 2022 | News | BY Victor Catalina

News | Mit der Partie zwischen Bayer Leverkusen und RB Leipzig kam der Deckel auf den 30. Bundesliga-Spieltag, den Osterspieltag. Ein einziges Ei lag im Osternest - und lässt Leipzig auf Platz 3 springen.

Leverkusen mit den besseren Chancen - aber ohne Durchbruch

Willkommen in der BayArena! Bayer Leverkusen empfing RB Leipzig. Die Gastgeber kamen vor Wochenfrist nicht über ein 0:0 in Bochum hinaus. In der Europa League war bereits gegen den Gegner Endstation, den RB Leipzig vergangenen Donnerstag mit einem 2:0 eliminierte und ins Halbfinale einzog: Atalanta Bergamo. In der Bundesliga besiegte RB zuletzt die TSG Hoffenheim 3:0.  



  Domenico Tedesco rotierte im Vergleich zur Partie in Bergamo gleich siebenmal. Lediglich Peter Gulacsi, Willi Orban, Joško Gvardiol sowie André Silva durften erneut von Beginn an spielen. Heißt, dass auch Christopher Nkunku zunächst eine Pause bekam. Bei Leverkusen wurde Jonathan Tah nach Rippenprellung rechtzeitig fit. Ansonsten standen Exequiel Palacios und Mitchel Bakker für Kerem Demirbay sowie Paulinho in der Startelf. Gerardo Seoane setzte auf ein 3-4-1-2 mit Moussa Diaby und Ex-Leipziger Patrik Schick als Doppelspitze.

Schick vergibt aus bester Position - Leipzig nimmt das Remis mit in die Pause

Damit hinein ins Geschehen: Die Partie ließ sich im Stile eines Schachspiels an. Beide Mannschaften suchten zwar den schnellen Weg nach vorne, beide Mannschaften wussten aber auch, wie der Gegner zu verhindern ist. So dauerte es bis zur 26. Minute, bis es die erste richtig gute Gelegenheit gab - wenig überraschend nach einem Standard. Diaby brachte einen Eckball von rechts in die Mitte, wo sich Tah durchsetzte. Seinen wuchtigen Kopfball parierte Gulacsi sicher. Zwei Minuten später bediente Bakker Patrick Schick, der sofort für Moussa Diaby durchsteckte. Leverkusens Nummer 19 suchte den Abschluss aus spitzem Winkel. Gulacsi machte sich breit und verneinte auch diesmal. Leverkusen arbeitete in der letzten Viertelstunde vor der Pause intensiver an der Führung. In der 40. machte sich Piero Hincapié in die Leipziger Hälfte auf. Im Strafraum suchte er und fand Patrik Schick, dessen Flugkopfball nur knapp am rechten Pfosten vorbeiging. So blieb es beim torlosen Remis zur Pause.

Mehr News und Stories rund um die Bundesliga

Nkunku auf Szoboszlai - Leipzig vorbei an Leverkusen und neuer Dritter

Einen Wechsel gab es zur Pause: Christopher Nkunku ersetzte den unauffälligen André Silva. Der Franzose brauchte nur wenige Sekunden, um erstmals Gefahr heraufzubeschwören, Zentral im Strafraum bekam Nkunku den Ball und fiel - das Spiel lief weiter und Willi Orban donnerte die Kugel an den linken Innenpfosten, von wo sie parallel zur Torlinie rollte, aber eben nicht über die Linie. Keine zwei Minuten später wurde Nkunku von Piero Hincapié am Trikot gezogen. Es gab Gelb für den Ecuadorianer, seine fünfte, womit er kommende Woche in Fürth fehlen wird sowie Freistoß von der rechten Strafraumkante. Halstenberg zog den Standard über die Mauer und knapp über den Querbalken. Gut 20 Minuten vor Schluss spannte RB den Bizeps nochmal an. 68. Minute, der eingewechselte Konrad Laimer chippte auf den rechten Flügel zum durchstartenden Nordi Mukiele, der Bakker abhängte. Aus spitzem Winkel probierte er es per Heber - links vorbei. Zwei Minuten später spielte Odilon Kossounou zu ungenau ins Zentrum, Tyler Adams erahnte den Ballverlust, ging dazwischen und schickte sofort Christopher Nkunku. Links im Strafraum bediente der Franzose Dominik Szoboszlai, dessen Abschluss mit dem Außenrist von Jonathan Tah noch unhaltbar abgefälscht wurde und so im linken Winkel landete - 0:1!
Bundesliga Leverkusen RB Leipzig

Photo by Alexander Scheuber/Getty Images

Mit diesem Sieg macht RB Leipzig einen großen Schritt in Richtung abermalige Champions-League-Qualifikation, springt an den Leverkusenern vorbei auf Platz 3. Die Werkself muss währenddessen aufpassen, die Königsklasse nicht gänzlich zu verspielen. Im Moment stehen sie bei 52 Zählern. Einen hinter ihnen lauert allerdings bereits der SC Freiburg Kommendes Wochenende geht es für die Leverkusener an den Fürther Ronhof. Mit dem 7:1 im Hinspiel holte die Werkself ihren bislang höchsten Saisonsieg. Anschließend empfangen sie Eintracht Frankfurt. Im Waldstadion mussten sie vergangenen Dezember trotz 2:0-Führung eine herbe 2:5-Niederlage einstecken. Hoffenheim (A) und SC Freiburg (H) lauten die letzten beiden Gegner. RB Leipzig hat einen etwas vollgepackteren Terminkalender. Kommende Woche stehen zwei Heimspiele gegen Union Berlin an. Am Mittwoch im Halbfinale des DFB-Pokals, Samstag um 15:30 in der Bundesliga. Zwischen den beiden Europa-League-Halbfinals gegen die Rangers geht es nach Mönchengladbach. Partien gegen Augsburg und in Bielefeld vollenden die Bundesliga-Saison. Wenn alles zugunsten der Leipziger läuft, hätten sie noch am 18. Mai in Sevilla das Europa-League-Finale gegen Eintracht Frankfurt oder West Ham United und drei Tage später das Pokalfinale gegen den HSV oder den SC Freiburg. Der Endstand aus der BayArena: Bayer Leverkusen 0, RB Leipzig 1.

Photo by UWE KRAFT/AFP via Getty Images

Victor Catalina

Victor Catalina

Mit Hitzfelds Bayern aufgewachsen, in Dortmund studiert und Sheffield das eigene Handwerk perfektioniert. Für 90PLUS immer bestens über die Vergangenheit und Gegenwart des europäischen Fußballs sowie seine Statistiken informiert.


Ähnliche Artikel