Bundesliga | Hoffenheim bestraft Werder Bremen eiskalt

News | In der Partie zwischen der TSG Hoffenheim und Werder Bremen leisteten sich die Hanseaten einige Wackler in der Abwehr. Hoffenheim nutzte die Gelegenheiten eiskalt und konnte sich so einen 4:0-Sieg (2:0) sichern.
Hoffenheim effektiv, Werder Bremen ungefährlich
Am Sonntagabend trafen sich in der Bundesliga mit der TSG Hoffenheim und Werder Bremen zwei punktgleiche Mannschaften aus dem Tabellenmittelfeld. Wie erwartet begann das Spiel nicht mit einem fußballerischen Feuerwerk, große Chancen blieben lange Mangelware, beide Teams agierten vorsichtig. In der 27. Minute fiel dann das erste Tor des Duells mit der ersten, nennenswerten Torchance. Die Gastgeber aus Sinsheim konnten in Person von Ihlas Bebou (26) vorlegen. Der Stürmer wurde mit einem schönen Ball von Sammassékou geschickt und schob dann sicher zum 0:1 ein. Werder Bremen war zwar bemüht, doch dass Angriffsspiele blieb wie schon oft in der Saison nicht die Kerndisziplin der Hanseaten.
Bei der TSG Hoffenheim hingegen stand neben Torschütze Bebou vor allem Sebastian Rudy im Fokus. Der Mittelfeldmann hatte schon früh eine gelbe Karte kassiert und leistete sich auch im Anschluss einige Foulspiele taktischer Natur. Ein möglicher Platzverweis deutete sich hier an, die vehemente Verwarnung des Schiedsrichters ließ nicht mehr viel Spielraum erahnen. In der 44. Minute dann das 2:0. Christoph Baumgartner hatte es recht einfach, die Führung auszubauen.Die Verteidiger von Werder Bremen schienen mit dem geraden Laufweg des Hoffenheimers überfordert und ließen ihn in den Strafraum eindringen. Im 1-gegen-1 blieb Baumgartner dann cool. Trotz weniger Torraumszenen ging es für die effektive TSG also mit -Zwei-Tore-Vorsprung in die Pause.
Dabbur entscheidet kurz nach Wiederanpfiff die Partie für Hoffenheim
Auch nach Wiederanpfiff warteten keine positiven Nachrichten auf die Bremer Mannschaft. In der 49. Minute konnte Munas Dabbur von der Kante des 5-Meter-Raumes für das 3:0 sorgen. Wieder einmal war die hanseatische Defensive ein paar Schritte zu weit weg um den Treffer zu verhindern. Die TSG schraubte damit die eigene Torausbeute auf drei Treffer nach drei richtigen Torchancen, Werder Bremen hingegen leistete sich erneut eine defensive Fahrlässigkeit. Im Anschluss versuchte Kohfeldt die Aufholjagd mit einem Doppelwechsel einzuläuten. Mit Osako und Füllkrug warf der Coach gleich zwei frische Offensivkräfte in die Partie.
Einen direkten Einfluss hatten aber auch die beiden Neuen nicht. Ganz anders als Andrej Kramarić, der kurz nach seiner Einwechslung fast für das 4:0 gesorgt hätte. Werder blieb offensiv zahnlos. Die große Stärke der Saison, das Verteidigen, wollte auch nicht so zuverlässig funktionieren wie man es gewohnt war. Selbst gegen die stark ersatzgeschwächte Abwehr der Hoffenheimer konnte man keine Chancen erarbeiten. Und so schien das Spiel ohne weitere Aufregungen seinem Ende entgegen zu trudeln. Nicht einmal ein Schuss auf das Tor wollte Werder Bremen noch gelingen. Am Ende wurde es sogar noch bitterer für die Gäste. Mit der letzten Aktion des Spiels erzielte Rutter noch das 4:0. Die TSG Hoffenheim gewinnt am Ende verdient und behält die drei Punkte in Sinsheim.
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
Photo by Alex Grimm/Getty Images
Ähnliche Artikel

FC Bayern: Erstes Tuchel-Training einen Tag später als geplant
26. März 2023
News | Seit Freitagnachmittag ist es in trockenen Tüchern: Thomas Tuchel ersetzt Julian Nagelsmann und wird fortan die Geschicke beim FC Bayern leiten. FC Bayern: Nur individuelle Einheiten am Montag Thomas Tuchel wird erst am Dienstag und damit einen Tag später als geplant sein erstes Mannschaftstraining beim FC Bayern leiten. Der Nachfolger von Julian Nagelsmann nimmt am Montag […]

Rohdiamant aus der Schweiz: Hat Gladbach den Stindl-Nachfolger bereits gefunden?
26. März 2023
News | Bei Lars Stindl deuten die Zeichen auf Abschied im Sommer. Der langjährige Mannschaftskapitän könnte Gladbach Richtung Heimat Karlsruhe verlassen. Einen potenziellen Nachfolger haben die Fohlen aber bereits im Visier. Nati-Debütant könnte Stindl bei Gladbach beerben Auf der Suche nach einem Nachfolger für Lars Stindl (34) ist Gladbach offenbar in der Schweiz fündig geworden. Wie die Bild berichtet, […]

Nach Rauswurf beim FC Bayern: Das sind Nagelsmanns Optionen
26. März 2023
News | Thomas Tuchel ahnt, dass sich Julian Nagelsmann nicht gut fühlt. Der geschasste Trainer ist derweil Gegenstand von Spekulationen. Nagelsmann: Gerüchte um Tottenham und Real Madrid London oder Madrid? Hauptsache erst mal Landsberg. Einen Tag nach seinem Rauswurf beim FC Bayern tauchte Julian Nagelsmann plötzlich 60 Kilometer westlich der Säbener Straße auf. Im Sportzentrum […]

Bundesliga | Nagelsmanns Aus beim FC Bayern: Fragwürdig konsequent
Spotlight | Am Donnerstagabend vermeldete Fabrizio Romano exklusiv, dass sich der FC Bayern von Julian Nagelsmann trennen wird. Eine Entscheidung, die, vor allem zu diesem Zeitpunkt überrascht und und nur schwer nachzuvollziehen
Hinterlassen Sie eine Antwort