Bundesliga | Leipzig souverän, Leverkusen rettet den Punkt spät, Hoffenheim gewinnt weiter

Der erste Bundesliga-Samstagnachmittag des Jahres 2022 hatte unter anderem einen souveränen Sieg von RB Leipzig gegen Mainz 05 zu bieten. Außerdem kam Arminia Bielefeld in Freiburg zurück – und Hoffenheim holte gegen Augsburg den nächsten Sieg.
Union kommt kurz vor der Pause zurück, RB Leipzig auf Kurs
Schon früh nahm der Nachmittag an Fahrt auf. Keine Minute war in Sinsheim gespielt, als David Raum den Ball eroberte und Munas Dabbur bediente, der gegen den zu zögerlich agierenden Rafał Gikiewicz zum 1:0 vollendete. Die Rettungsaktion von Niklas Dorsch kam zu spät. Das Tor wurde jedoch überprüft und zählte letztendlich nicht, weil Hoffenheims Stürmer die Kugel zuerst mit der Hand mitnahm.
Stattdessen bekam der FCA vier Minuten später einen Eckball. Arne Maier führte aus – und fand im der Mitte Michael Gregoritsch, der im Fünfer frei hochsteigen durfte und ins linke Eck köpfte. Die Hoffenheimer Zuteilung: maximal fragwürdig. 0:1!
Praktisch zeitgleich bekam auch der SC Freiburg einen Eckball, den Joakim Nilsson zunächst entschärfte. Doch an der Strafraumkante stand Janik Haberer, der volley abnahm und genau links unten traf. Stefan Ortega hatte hier keinen Auftrag. Für Bielefeld war es das erste Gegentor in der Anfangsviertelstunde.
Hacks Bärendienst eröffnet Leipzig die Chance, Bebou bringt Hoffenheim in Führung
Nach 20 Minuten hatte RB seine beste Chance. André Silva spielte Yussuf Poulsen frei, der zuerst an Robin Zentner scheiterte. Der Rebound landete beim Portugiesen, dessen Abschluss von Alexander Hack mit dem ausgestreckten Arm vor der Linie geklärt wurde. Deniz Aytekin zeigte sofort auf den Punkt und dem Mainzer Innenverteidiger die rote Karte. André Silva nahm sich des Strafstoßes an – und traf wuchtig wie platziert unten links. Zentner lag im anderen Eck.
Kurz vor der Pause drehten die Mannschaften nochmal auf. In Sinsheim flankte David Raum von links scharf in die Mitte, wo Ihlas Bebou aus fünf Metern im Fallen zum Ausgleich einschob.
Fast zeitgleich ging auch Bayer Leverkusen gegen Union Berlin in Führung. Kerem Demirbay machte das Spiel schnell. Nach einem Doppelpass mit Paulinho wollte Moussa Diaby abschließen, Andreas Luthe wehrte ab. Doch nur bis zu Patrik Schick, der aus spitzem Winkel unters Tordach vollendete.
Zurück nach Sinsheim: In Minute 44 setzte sich Kevin Akpoguma gegen den zu passiven Iago durch und flankte nach innen zu Ihlas Bebou, der am kurzen Pfosten zum Doppelpack traf. Spiel gedreht.
Der Schlussgong der ersten Hälfte gehörte jedoch Union Berlin: 45. Minute, einen Eckball konnte Leverkusen noch klären. Den Abpraller trümmerte Christopher Trimmel direkt aufs Tor, Lukáš Hrádecký parierte einmal herausragend, Andreas Voglsammer setzte nach, Hrádecký parierte zweimal herausragend. Den dritten Versuch versenkte Grischa Prömel zum Ausgleich. Und Pause!
Mehr News und Stories rund um die Bundesliga
Leipzig macht zur Stundenmarke alles klar, Leverkusen rettet den Punkt, Bielefelds Comeback
Auch Halbzeit zwei war nach wenigen Sekunden auf Betriebstemperatur. In Freiburg flankte Christian Günter von links in die Mitte zu Woo-Yeong Jeong, der seine 1,79 Meter und auch das Ergebnis in die Höhe schraubte.
Vier Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte auch RB Leipzig. Der eingewechselte Christopher Nkunku machte einen langen Ball gut fest und legte für Dominik Szoboszlai ab, der sich im Strafraum gegen mehrere Gegenspieler durchsetzte und hoch in den linken Winkel vollendete.
Ebenfalls in Minute 49 ging Union in Führung. Nach einer Freistoßflanke von Max Kruse setzte sich Trimmel an der Eckfahne gegen Demirbay durch. Die Kugel kam wieder zu Kruse, der noch einen Leverkusener aussteigen ließ. Am Fünfmeterraum musste Grischa Prömel nur noch zum Doppelpack einschieben.
Zurück in die Red Bull Arena, wo sich die zehn Mainzer in Minute 57 nochmal zurückmeldeten. Karim Onisiwo setzte sich im Strafraum durch und legte nach hinten zu Jae-Sung Lee, der die Kugel nochmal annahm und mithilfe der Unterkante des Querbalkens zum Anschluss traf.
Allerdings lehnte sich Bo Svensson nur 62 Sekunden später erneut verzweifelt an die Werbebande, weil Szoboszlai mit Tempo auf seine Abwehrkette zulaufen und maßgenau für Christopher Nkunku durchstecken durfte, der über Zentner hinweg zum 3:1 chippte.
Lasme vollendet die Bielefelder Aufholjagd, Hoffenheim gewinnt
Nach genau einer Stunde inszenierte der Franzose erneut. Mit etwas Glück konnte er die Kugel für André Silva ablegen, der wuchtig in den rechten Winkel auf 4:1 stellte.
Etwas besser sah es für Arminia Bielefeld aus. Die Arminia wurde von Freiburg nur bedingt beim Kombinieren gestört, sodass Masaya Okugawa aus gut 20 Metern zum Abschluss kam und oben rechts traf. Benjamin Uphoff machte einen suboptimalen Eindruck. Okugawa war es relativ gleich. Fünfter Treffer aus den letzten acht Bundesligaspielen für Bielefelds Nummer 11.
Bayer Leverkusen mühte sich lange gegen Union Berlin, kam sechs Minuten vor Schluss aber trotzdem noch zum Ausgleich. Karim Bellarabi setzte sich rechts an der Grundlinie durch und flankte in die Mitte. Dort kam Jonathan Tah angerauscht und köpfte wuchtig aus gut sieben Metern ein.
Auch in Freiburg fiel das 2:2, Arminia Bielefeld kam tatsächlich noch zum Ausgleich. Bryan Lasme setzte sich rechts im Strafraum durch und hielt aus spitzem Winkel drauf. Leicht abgefälscht schlug die Kugel rechts unten ein. Uphoff sah abermals suboptimal aus.
In der 93. Minute machte Hoffenheim derweil alles klar. Bei einem Konter flankte Georginio Rutter von rechts für David Raum, der am zweiten Pfosten technisch anspruchsvoll per Aufsetzer zum 3:1-Endstand vollendete. Die Ergebnisse.
Bayer Leverkusen 2:2 Union Berlin
Tore: 1:0 Schick (38′), 1:1 G. Prömel (45′), 1:2 G. Prömel (50′), 2:2 J. Tah (84′)
RB Leipzig 4:1 Mainz 05
Tore: 1:0 André Silva (21′, Elfm.), 2:0 Szoboszlai (47′), 2:1 J.-S. Lee (57′), 3:1 Nkunku (58′), 4:1 André Silva (60′)
Bes. Ereignisse: Rote Karte Hack (20′)
TSG Hoffenheim 3:1 FC Augsburg
Tore: 0:1 Gregoritsch (5′), 1:1 Bebou (38′), 2:1 Bebou (44′), 3:1 D. Raum (90’+3)
SC Freiburg 2:2 Arminia Bielefeld
Tore: 1:0 Haberer (6′), 2:0 Jeong (46′), 2:1 Okugawa (60′), 2:2 B. Lasme (87′)
SpVgg Greuther Fürth 0:0 VfB Stuttgart
Tore: –
Photo by Cathrin Mueller/Getty Images
Victor Catalina
Ähnliche Artikel

Freiburg empfängt Augsburg: Die Aufstellungen zum Spiel
1. Oktober 2023
Das letzte Spiel des Spieltags in der Bundesliga findet in Freiburg statt, dort ist am Sonntag um 17:30 Uhr der FC Augsburg zu Gast. Für beide ist das eine Partie mit großer Bedeutung. Freiburg gegen Augsburg: Die Aufstellungen Das letzte Spiel an diesem Bundesliga-Spieltag findet in Freiburg statt. Der Sportclub empfängt den FC Augsburg. Der […]

Darmstadt empfängt Werder Bremen: Die Aufstellungen zum ersten Sonntagsspiel
1. Oktober 2023
Das erste Sonntagsspiel in der Bundesliga findet in Darmstadt statt. Dort trifft der SVD zuhause auf den SV Werder Bremen. Die Gastgeber hoffen auf ihren ersten Saisonsieg, Werder will sich die Teams aus dem Tabellenkeller vom Leib halten. Darmstadt gegen Bremen: Die Aufstellungen zum Spiel Im ersten Sonntagsspiel der Bundesliga trifft der SV Darmstadt 98 […]

Überzeugende Halbzeit in Leipzig: Warum Guerreiro zum Problemlöser für den FC Bayern werden kann
1. Oktober 2023
Das 2:2 im Spitzenspiel zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern war reich an Erkenntnissen. Zwei Unterschiedliche Halbzeiten gab es auf dem Rasen zu sehen, am Ende teilten beide Topteams verdientermaßen die Punkte. Zur Halbzeit noch führte der Gastgeber mit 2:0, hatte den Rekordmeister am Haken. Bis Raphael Guerreiro das Spiel entscheidend beeinflusste. Wieder fußballerische […]

90PLUS-Ticker: Boateng vor Bayern-Engagement, VAR-Aufregung in England
Auch am heutigen Sonntag wird natürlich Fußball gespielt. Zweimal in der Bundesliga, unter anderem will das noch sieglosen Darmstadt 98 seinen ersten „Dreier“ einfahren. Aber auch außerhalb der Bundesliga gibt es sp
Hinterlassen Sie eine Antwort