Bundesliga: Freiburger Standardstärke schlägt harmlose Augsburger

Bundesliga: Dank eines starken Grifos gewinnt der SC Freiburg gegen Augsburg.
News

Zum Abschluss des 6. Spieltags in der Bundesliga duellierten sich der SC Freiburg und der FC Augsburg. Der SC Freiburg gewann mit 2:0 und konnte damit seine Negativserie beenden.

Bundesliga: Grifo bringt den SC Freiburg

Im Heimspiel gegen den FC Augsburg wollten die seit drei Spieltagen in der Bundesliga sieglosen Freiburger endlich wieder einen Dreier einfahren. Nach dem Heimsieg gegen den FSV Mainz 05 wollten die Augsburger nachlegen und sich von den Abstiegsplätzen distanzieren. In der Offensive des FCA sollten Demirovic und Tietz für Gefahr sorgen. Der SC Freiburg muss weiterhin auf seinen Kapitän Christian Günter verzichten, der an den Folgen eines Armbruchs leidet.

Mehr News und Storys rund um die Bundesliga



Der Start in die Partie lief für die Mannschaft von Enrico Maaßen denkbar schlecht. Iago brachte kurz nach dem Anpfiff den Freiburger Sallai im Strafraum zu Fall, woraufhin Schiesdrichter Osmers zurecht auf Elfmeter entschied. Nach einem ungewöhnlichen VAR-Check auf Handspiel verwandelt Grifo den fälligen Strafstoß sicher (5.). Doch auch die Freiburger patzten in der Folge. Ein zu kurzer Rückpass von Keitel ermöglichte FCA-Angreifer Tietz die Riesenchance auf den Ausgleich. Atubolu im Tor des Sportclubs verzögerte jedoch gut und konnte den Ball abwehren (9.). Die Augsburger waren nach dem frühen Rückstand bemüht, diesen wieder geradezubiegen.

In der Folge überließen die Hausherren den Gästen aus Bayern den Ball und lauerten auf Konter. Allerdings fehlten dem FCA die Ideen gegen eine gut organisierte Freiburger Mannschaft, sodass sich eine Partie zwischen den beiden Strafräumen entwickelte. Im ersten Durchgang kam es nur zu ganz wenig Strafraumszenen, weshalb der Elfmeter von Grifo und die Großchance von Tietz die einzig nennenswerten Tormöglichkeiten waren und es mit 1:0 für den Sportclub in die Pause ging.

Bundesliga: Nach der Pause gab es in Freiburg ein Feuerwerk.

(Photo by Neil Baynes/Getty Images)

Grifos Eckball findet Lienhart

Beide Teams starteten unverändert in den zweiten Durchgang, jedoch übernahm die Mannschaft von Christian Streich in der Partie mehr die Kontrolle als noch in Halbzeit eins. Ein kleines Feuerwerk im Gästeblock sorgte dafür, dass das Spielgeschehen in der Zwischenzeit ruhen musste. Beim zweiten Treffer der Freiburger war es wieder Grifo, der entscheidend beteiligt war. Mit einem perfekten Eckball fand er den Kopf von Innenverteidiger Lienhart. Dieser brachte den Ball ohne Abwehrchance für Dahmen über die Linie (56.).

Der zweite Freiburger Treffer führte zu einem kleinen Aufbäumen der Gäste. Zuerst prüfte Demirovic Atubolu mit einem satten Distanzschuss, den das Torwart-Talent nur zur Ecke abwehren konnte (66.). Bei der darauffolgenden Ecke war es wieder der FCA-Kapitän, der aus dem Gewühl heraus in guter Position den Anschlusstreffer verpasste (67.). Auf der anderen Seite zeigte Torschütze Grifo, was technisch in ihm steckt. Sein Abschluss flog jedoch knapp am Kasten von Dahmen vorbei (70.).

Der vermeintliche Anschlusstreffer zum 2:1 des eingewechselten Michel zählte aufgrund einer hauchdünnen Abseitsstellung nicht (80.). Aufgrund des verwehrten Ausgburger Treffers wurde die Schlussphase im Breisgau nicht noch einmal spannend und die Freiburger bringen einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg über die Bühne.

Durch den Sieg halten Christian Streich und seine Mannschaft Anschluss an die europäischen Plätze in der Bundesliga. Der FC Augsburg muss sich unterdessen wieder nach unten orientieren und schließt den Spieltag auf Platz 14 ab. Am kommenden Bundesliga-Spieltag reist der Sportclub zum FC Bayern, während es die Augsburger zuhause mit Aufsteiger Darmstadt zu tun bekommen.

Das Spielschema im Überblick

Freiburg: Atubolu – Kübler, Lienhart, Ginter, Sildillia – Keitel (20. Röhl), Eggestein, Sallai (88. Gulde), Grifo (73. Adamu), Doan (73. Philipp) – Höler (88. Gregoritsch)

Augsburg: Dahmen – Mbabu, Pfeiffer, Gouweleeuw, Uduokhai, Iago (57. Pedersen) – Breithaupt (70. Maier), Rexhbecaj, Vargas (57. Michel) – Demirovic, Tietz (70. Beljo)

Schiedsrichter: Harms Osmers

Tore: 1:0 Grifo (5./FE), 2:0 Lienhart (56.)

(Photo by Neil Baynes/Getty Images)

Jannek Ringen

Sozialisiert durch die Raute von Thomas Schaaf, gebrochen durch den Abstieg unter Florian Kohfeldt. Fußball in Deutschland ist sein Fachgebiet, aber immer mit einem Blick in England und Italien.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

„Geschockt und zutiefst betroffen“: Jahn Regensburgs Diawusie mit nur 25 Jahren verstorben

„Geschockt und zutiefst betroffen“: Jahn Regensburgs Diawusie mit nur 25 Jahren verstorben

28. November 2023

Schreckliche Nachrichten aus der Oberpfalz: Wie der SSV Jahn Regensburg mitteilte, ist Offensivmann Agyemang Diawusie plötzlich verstorben. Jahn Regensburg trauert um ehemaligen U-Nationalspieler Fußball-Drittligist Jahn Regensburg trauert um seinen Spieler Agyemang Diawusie. Wie der Klub am Dienstag bekannt gab, ist der 25-Jährige verstorben. „Der Verein ist geschockt und zutiefst betroffen über dieses tragische Ereignis“, teilte Regensburg mit. Zu den […]

Offiziell: Sven Ulreich und Manuel Neuer verlängern beim FC Bayern!

Offiziell: Sven Ulreich und Manuel Neuer verlängern beim FC Bayern!

28. November 2023

Der FC Bayern München bindet Sven Ulreich und Manuel Neuer um ein weiteres Jahr bis zum Sommer 2025. Das gab der Klub bekannt.  FC Bayern bindet Torhüterduo Neuer und Ulreich Der FC Bayern München hat am Dienstag bestätigt, dass sowohl Manuel Neuer als auch Sven Ulreich ihren Vertrag beim Rekordmeister um ein Jahr bis zum Sommer […]

Potocnik-Verpflichtung und Transfersperre: 1. FC Köln stellt Strafanzeige gegen Olimpija-Vertreter

Potocnik-Verpflichtung und Transfersperre: 1. FC Köln stellt Strafanzeige gegen Olimpija-Vertreter

28. November 2023

Der 1. FC Köln hat seit der Verpflichtung des jungen Stürmers Jaka Cuber Potocnik einige Schwierigkeiten, wurde sogar zunächst mit einer Transfersperre belegt. Der Fall nimmt nun weitere Ausmaße an.  Fall Potocnik: Köln stellt Strafanzeige Nachdem der 1. FC Köln den jungen Jaka Cuber Potocnik zum 31. Januar 2022 als vermeintlich vertragslosen Spieler unter Vertrag […]