Bundesliga: Neuer spielt, Reus im Kader – Aufstellungen zum Nachmittag

News | Fünf Partien finden am Samstagnachmittag in der Bundesliga statt. Unter anderem ist der Rekordmeister aus München zu Gast in der Hauptstadt bei Hertha BSC. Auch Dortmund ist im Einsatz, spielt zuhause gegen den VfL Bochum.
Bundesliga: Die Aufstellungen zu den Nachmittagsspielen
Fünfmal Bundesliga am Samstagnachmittag zur Prime Time um 15:30 Uhr! So stellt man sich das als Fußballfan vor. Der FC Bayern spielt in Berlin, Borussia Dortmund gegen den VfL Bochum und auch sonst ist einiges geboten. Der Rekordmeister will wieder auf Platz eins, zumindest bis morgen. Es gab aber auch schon Spiele, da tat sich der große FCB in Berlin mehr als nur schwer.
Alles rund um den Fußballtag findet ihr in unserem Ticker
Hertha BSC will den Rekordmeister überraschen und setzt wie zuletzt auf vier Offensivspieler. Marco Richter soll mit seiner Wucht für Furore sorgen, im Sturmzentrum spielt diesmal Davie Selke. Der FC Bayern hat in Berlin wieder Manuel Neuer im Tor. Das wurde schon angekündigt, ein Restzweifel nach der letzten Belastung im Abschlusstraining bestand trotzdem noch. Diese Belastung hat der Torhüter aber gut vertragen und steht im Tor. Sonst gibt es wenige Überraschungen, Lucas Hernandez und Leroy Sané sitzen aber wieder auf der Bank nach ihren Verletzungen.
Beim BVB, der den VfL Bochum empfängt, steht Marco Reus wieder im Kader. Raphael Guerreiro spielt links hinten, Youssoufa Moukoko im Sturm. Unterstützt wird er von Giovanni Reyna und Donyell Malen, auch Julian Brandt läuft auf.
Die Aufstellungen im Überblick:
Hertha BSC: Christensen, Kenny, Rogel, Kempf, Plattenhardt, Tousart, Serdar, Boetius, Lukebakio, Richter, Selke
FC Bayern: Neuer, Mazraoui, Pavard, Upamecano, Davies, Kimmich, Goretzka, Gnabry, Musiala, Mané, Choupo-Moting
Borussia Dortmund: Kobel, Süle, Schlotterbeck, Hummels, Guerreiro, Özcan, Bellingham, Brandt, Reyna, Malen, Moukoko
VfL Bochum: Riemann, Gamboa, Ordets, Lampropoulos, Danilo, Losilla, Stöger, Osei-Tutu, Stafylidis, Hofmann, Zoller
FC Augsburg: Gikiewicz, Bauer, Gouweleeuw, Pedersen, Iago, Baumgartlinger, Maier, Jensen, Demirovic, Berisha, Niederlechner
Eintracht Frankfurt: Trapp, Jakic, Tuta, Ndicka, Pellegrini, Rode, Sow, Dina Ebimbe, Lindström, Götze, Kolo Muani
Mainz 05: Zentner, Widmer, Hack, Fernandes, Caci, Aaron, Stach, Kohr, Lee, Onisiwo, Ingvartsen
VfL Wolfsburg: Casteels, Baku, van de Ven, Bornauw, Otavio, Gerhardt, Arnold, F. Nmecha, Kaminski, Wimmer, L. Nmecha
TSG Hoffenheim: Baumann, Akpoguma, Vogt, Nsoki, Skov, Prömel, Geiger, Angelino, Bruun Larsen, Baumgartner, Rutter
RB Leipzig: Blaswich, Orban, Gvardiol, Diallo, Raum, Halstenberg, Schlager, Szoboszai, Nkunku, Olmo, Ande Silva
(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Konsequenzen? Hass-Plakate gegen Eberl im Spielbericht vermerkt
6. Februar 2023
News | Dem 1. FC Köln drohen aufgrund von Hassplakaten gegen Max Eberl, die im Spiel gegen RB Leipzig gezeigt wurden, offenbar Konsequenzen. Konsequenzen wegen Hass-Plakaten gegen Eberl möglich Die Hass-Plakate gegen RB Leipzigs Sportdirektor Max Eberl während des Auswärtsspiels gegen den 1. FC Köln (0:0) werden wohl Folgen haben. Schiedsrichter Martin Petersen sagte der […]

Interview-Wirbel: Neuer-Abschied vom FC Bayern kein Thema
6. Februar 2023
News | Manuel Neuer steht beim FC Bayern aktuell massiv in der Kritik. Der Torhüter denkt nach seinem umstrittenen Interview aber nicht an einen Abschied vom Rekordmeister. Abschied oder Karriereende kein Thema für Neuer Kapitän Manuel Neuer (36) denkt auch nach dem riesigen Wirbel um seine vereinskritischen Interviews nicht an einen vorzeitigen Abschied von Bayern […]

TSG Hoffenheim: Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
6. Februar 2023
News | Andre Breitenreiter wird voraussichtlich in Kürze bei der TSG 1899 Hoffenheim von seinem Amt als Cheftrainer entbunden. Pellegrino Matarazzo gilt als Kandidat für die Nachfolge. Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch Der frühere Stuttgarter Aufstiegstrainer Pellegrino Matarazzo soll womöglich den Absturz der TSG Hoffenheim in die 2. Liga verhindern. Der 45-Jährige ist Medienberichten zufolge […]

Bundesliga | Kommentar: Manuel Neuer stellt sich selbst ins Abseits
Spotlight | Kurz vor dem 19. Bundesliga-Spieltag und dem Champions-League-Achtelfinalhinspiel in Paris entschied sich Neuer zu einem Interview, mit dem er weder sich selbst, noch der Mannschaft half. Interview wirft ein schlecht
Hinterlassen Sie eine Antwort