Julian Weigl kann sich Verbleib in Mönchengladbach vorstellen

News | Julian Weigl hat sich nach seinem Wechsel von Benfica Lissabon zu Borussia Mönchengladbach schnell in die Startformation gespielt und fühlt sich bei den Fohlen sichtlich wohl. Die Leihe des deutschen Mittelfeldspielers endet jedoch nach dieser Saison. Weigl kann sich einen Verbleib bei den Borussen durchaus vorstellen.
Julian Weigl würde auf Gehalt verzichten
Julian Weigl (27) wechselte am Deadline Day des vergangenen Sommertransferfensters auf Leihbasis von Benfica Lissabon zu Borussia Mönchengladbach. Der zentrale Mittelfeldspieler fand sich am Niederrhein schnell zurecht und spielte sich unter dem neuen Trainer Daniel Farke (46) in die Startelf.
Weigl war bereits von 2015 bis 2020 in der Bundesliga aktiv. Für die andere Borussia aus Dortmund absolvierte er insgesamt 171 Pflichtspiele (4 Tore, 3 Vorlagen), ehe der damals 24-Jährige im Januar 2020 zu Benfica Lissabon nach Portugal wechselte. Nach seinem Wechsel zu den Fohlen fand er sich schnell zurecht und ist bei Farke gesetzt. Bisher stand der 27-Jährige elf Mal (1 Vorlage) in dieser Bundesligasaison auf dem Feld. „Ich fand Borussia als Verein immer geil“, wird Weigl von Tranfermarkt.de zitiert und führt aus: „Von den Jungs, die ich kenne und die mal für Gladbach gespielt haben, habe ich viel Gutes gehört, und das hat sich in den ersten Tagen komplett bestätigt.“
Mit dem 90PLUS-Tagesticker immer auf dem Laufenden
Dem Bericht von Transfermarkt.de zufolge, soll sich der zentrale Mittelfeldspieler einen Verbleib über seine Leihe hinaus in Mönchengladbach vorstellen können. „Ich bin jemand, der sich im Grunde nach Kontinuität sehnt und der nicht in dem einen Jahr bei einem Klub spielen möchte und im Jahr danach bei einem anderem“, gesteht Weigl in Borussias Mitgliedermagazin ‚FohlenEcho – Das Magazin‘ und gibt zu: „Ich habe mich also ganz bewusst zu diesem Wechsel entschieden. Ich habe mir schnell gedacht, dass ich mich hier wohlfühlen und mir natürlich auch vorstellen könnte, länger zu bleiben. Sonst wäre ich jetzt nicht hier.“ Bei einem möglichen Verbleib wäre der Spieler sogar bereit beim Gehalt Abstriche zu machen.
Mehr News und Storys rund um die Bundesliga
Das Heft des Handelns hat allerdings Benfica Lissabon in der Hand. Der portugiesische Klub würde den Spieler nur bei einer Ablöse im zweistelligen Millionenbereich abgeben. Ob der Bundesligist einen permanenten Transfer von Julian Weigl finanziell realisieren kann ist allerdings fraglich.
(Photo by Frederic Scheidemann/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Entscheidung gefallen: Isco wechselt zum FC Union!
30. Januar 2023
News | Der Transfercoup des FC Union nimmt Konturen an. Der spanische Offensivspieler Isco steht vor einem Wechsel zu den Köpenickern. Isco wechselt zum FC Union Der Wechsel von Isco (30) zum FC Union nimmt Konturen an. Schon am Wochenende gab es Gesrüchte und Gespräche, nun ging alles relativ schnell. Der spanische Mittelfeldspieler, der zuletzt […]

Fix: Der FC Augsburg verpflichtet Nathanael Mbuku
30. Januar 2023
News | Der FC Augsburg hat sich noch einen neuen Spieler für die Offensive geangelt. Nathanael Mbuku wechselt von Stade Reims zu den Fuggerstädtern. Mbuku unterschreibt in Augsburg Nathanael Mbuku (20) heißt die neueste Ergänzung für die Offensive des FC Augsburg. Der Offensivspieler kommt von Stade Reims und kostet den FCA keine allzu große Ablösesumme. Sein […]

Offiziell: Thomas Delaney unterschreibt bei der TSG Hoffenheim!
30. Januar 2023
News | Die TSG Hoffenheim verpflichtet Thomas Delaney. Der erfahrene Mittelfeldspieler soll dem Klub aus dem Kraichgau helfen, die aktuelle Krise zu beenden. Thomas Delaney unterschriebt bei Hoffenheim Thomas Delaney (31) kehrt in die Bundesliga zurück. Der dänische Mittelfeldspieler unterschrieb nun bei der TSG 1899 Hoffenheim, wie der Klub offiziell bestätigte. In den letzten Tagen […]

Bundesliga | Schwächelnde Bayern, formstarke Dortmunder – und ein Titelrennen? Die Brennpunkte des 18. Spieltags
Spotlight | Auch am 18. Spieltag konnte der FC Bayern nicht gewinnen. Dafür zeigte Borussia Dortmund einen souveränen Auftritt in Leverkusen. Darf man nun ein Titelrennen erwarten? Die Brennpunkte. 1. Bayern braucht den Impuls
Hinterlassen Sie eine Antwort