Mourinho über angeblichen Pogba-Streit: „Lügen!“

News

In den letzten Tagen waren Spekulationen über ein gestörtes Verhältnis zwischen José Mourinho und Paul Pogba aufgekommen. Der Portugiese nahm dazu heute Stellung.

 

Pogba mit Maßnahmen angeblich einverstanden

Zuletzt war der Superstar von Manchester United in den Partien gegen Tottenham und Newcastle vorzeitig ausgewechselt worden, gegen Huddersfield saß er zudem nur auf der Bank. Die Leistungen des Franzosen ließen in den genannten Spielen zu wünschen übrig.

Aus diesen Gründen wurde ein vorzeitiger Abgang und sogar Reue über die United-Rückkehr von Seiten des Spielers von diversen Medien, vornehmlich von der eigentlich seriösen „L´Equipe“, in den Raum gestellt.

(Photo by Alex Grimm/Getty Images)

Bei der heutigen Pressekonferenz war Mourinho über die Berichte ganz und gar nicht „amused“. Der Coach holte zu einem Rundumschlag aus. Die „BBC“ zitiert den Übungsleiter der „Red Devils“ folgendermaßen, als er auf die oben beschriebenen Spekulationen angesprochen wurde:

„Ich denke, ihr seid noch zu nett bei der Bezeichnung: Wenn ihr hier von Spekulationen sprecht, solltet ihr eigentlich Lügen sagen. Seid nicht nett oder höflich, seid objektiv und benennt sie als Lügen. (…) Es ist eine große Lüge, dass wir ein keine gute Beziehung zueinander haben sollen. Es ist eine große Lüge, dass wir nicht miteinander kommunizieren. Es ist eine große Lüge, dass wir uneinig über seine beste Position und seinem Beitrag zur Dynamik des Teams sind.“

Der Portugiese führte noch an, dass Pogba gegen Newcastle wirklich nicht gut gespielt habe. Es sei das Problem des Spielers und von ihm, wie man diesen Zustand wieder verbessern könnte. Logischerweise würden solche Gerüchte dann immer aufkommen, wenn die „wichtigsten Spieler“ einer Formschwäche unterliegen, unabhängig von welcher Mannschaft.

Ob damit wirklich wieder alles in Ordnung im Old Trafford ist, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Das Thema dürfte bei einem Anhalten von Pogbas Formkrise jedenfalls nicht so schnell von den Titelseiten verschwinden.

Marius Merck

Eine Autogrammstunde von Fritz Walter weckte die Leidenschaft für diese Sportart, die über eine (“herausragende”) Amateurkarriere bis zur Gründung von 90PLUS führte. Bei seinem erklärten Ziel, endlich ein “Erfolgsfan” zu werden, weiter erfolglos.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

DFL: Keine Abstimmung über 50+1

DFL: Keine Abstimmung über 50+1

29. November 2023

Ursprünglich wollte die DFL am 11. Dezember über die 50+1-Regelung abstimmen lassen. Doch dieser Punkt ist jetzt von der Tagesordnung. Abstimmung über 50+1 vom Tisch Die 36 Fußball-Profiklubs werden bei ihrer Versammlung am 11. Dezember nicht wie ursprünglich geplant über die angepasste 50+1-Regel abstimmen. Einen entsprechenden Bericht der Bild-Zeitung bestätigte die Deutsche Fußball Liga (DFL) […]

Trotz großem Interesse: Wirtz-Vater glaubt an Bayer-Verbleib

Trotz großem Interesse: Wirtz-Vater glaubt an Bayer-Verbleib

29. November 2023

Die Top-Leistungen von Florian Wirtz im Trikot von Bayer Leverkusen sorgen dafür, dass zahlreiche Topclubs Interesse an ihm haben. Sein Vater und Berater glaubt dennoch an einen Verbleib in Leverkusen. Bleibt Wirtz in Leverkusen? Florian Wirtz (20) ist einer der Gründe für den Höhenflug von Bayer Leverkusen in dieser Saison. Mit sechs Toren und zehn […]

„Mehr geht nicht“: St. Pauli und HSV heiß auf das Derby

„Mehr geht nicht“: St. Pauli und HSV heiß auf das Derby

29. November 2023

Am Freitag steht das Hamburger Stadtderby zwischen dem FC St. Pauli und dem HSV an. Dieses Mal steht mehr als nur Prestige zwischen den Stadtrivalen auf dem Spiel. Topspiel zwischen dem St. Pauli und dem HSV Prestigeduell, Stadtmeisterschaft, Erster gegen Zweiter – ganz Hamburg ist vor dem Zweitliga-Topspiel elektrisiert. „Mehr geht nicht“, sagt Fabian Hürzeler, […]