SV Werder Bremen | Kapitel Naby Keita vor dem Aus!
8. August 2024 | News | BY Steven Busch
Unter großem medialen Echo verpflichtete der SV Werder Bremen im vergangenen Sommer den ablösefreien Ex-Liverpool-Star Naby Keita. Zu einer Liebesbeziehung wurde das Engagement des verletzungsanfälligen Mittelfeldakteurs an der Weser nie. Wie unterdessen verlautbart wurde, wird der 29-Jährige nicht mehr in den Profikader des Bundesligaklubs zurückkehren.
Naby Keita kehrt nicht in den Profikader des SV Werder Bremen zurück
Die (kurze) Liaison zwischen dem SV Werder Bremen und Naby Keita steht nach einem Jahr vor dem Aus. Wie die Hanseaten offiziell mitteilten, wird der 29-Jährige, trotz eines bis 2026 gültigen Vertrages, nicht mehr in den Profikader des vierfachen Deutschen Meisters zurückkehren und stattdessen vorerst ein individuelles Training absolvieren. Im Detail äußerte sich Clemens Fritz, Geschäftsführer Fußball bei Werder, folgendermaßen:
„Es war ein sehr offenes Gespräch, in dem wir gemeinsam zu dem Entschluss gekommen sind, dass dies der sinnvollste Weg in der aktuellen Situation ist. Zum einen möchten wir die volle Konzentration auf die restliche Vorbereitung und den Saisonstart legen. Zum anderen hatte sich auch Naby bereits seit längerem seine Gedanken gemacht. Nachdem sich seine sportliche Situation nicht wieder verändert, möchte er sich gerne eine neue Herausforderung suchen. Gemeinsam mit seinem Berater wollen wir dies möglichst zeitnah realisieren.“
+++ Nichts verpassen: Abonniert hier unseren WhatsApp-Channel! +++
Keita war im Sommer 2023, nach fünf Jahren beim FC Liverpool, ablösefrei an die Weser gewechselt. Für den SV Werder Bremen absolvierte der 56-fache Nationalspieler Guineas (11 Tore), bedingt durch zahlreiche Blessuren sowie einer Suspendierung, lediglich fünf (!) Bundesligapartien, verteilt auf 107 Einsatzminuten. Ein klassisches Missverständnis!
(Photo by David Hecker/Getty Images)
Steven Busch
Die Außenristpässe eines Tomás Rosicky entfachten seinen Enthusiasmus für den Fußball und die Affinität zu den schwarzgelben Borussen aus dem Ruhrgebiet. WM-Held Mario Götze brach ihm mit dem Wechsel in den Süden der Republik einst sein Fanherz und der Glaube an die Fußballromantik schwand.