Nach umstrittenem Elfmeter für Bremen: Schalke 04 hinterfragt VAR

Bremen Schalke
Bundesliga

News | Im gestrigen Zweitliga-Spiel zwischen Bremen und Schalke kam es in der Nachspielzeit zu einer äußerst fragwürdigen Elfmeter-Entscheidung, die den Königsblauen den Sieg kostete. Nun bezog der Klub Stellung.

Schalke 04 verzichtet auf juristische Mittel

Nach der äußerst umstrittenen VAR-Entscheidung, der Schalke 04 in der Nachspielzeit den Sieg in Bremen kostete  (1:1), bezogen die Königsblauen nun Stellung. Wie der Verein mitteilte, verzichtet er darauf, sportjuristisch gegen die Tatsachenentscheidung vorzugehen. Die Erfolgsaussichten seien zu gering, da die eindeutige Beweislage fehlt.



Aktuelle News und Storys rund um die Bundesliga

Stattdessen hinterfragte der Verein nun die grundsätzliche Anwendungspraxis des VAR. „Wir sind aber davon überzeugt, dass dieses Wochenende […] genutzt werden muss, um wichtige Schlüsse für den Fußball zu ziehen“, wird Peter Knäbel zitiert. Der Sportvorstand fordert den DFB auf, den Nutzen des VAR genauestens zu hinterfragen: „Wir dürfen das Spiel nicht zu kompliziert machen, es muss verständlich und mit Blick auf die Regelanwendung für Fans und Beobachter berechenbar bleiben. Das war an diesem Wochenende nicht der Fall. Wir gehen davon aus, dass der DFB und seine Schiedsrichter die Spiele detailliert aufarbeiten werden.“

Die Wahrnehmung der umstrittenen Szene im gestrigen Spiel wurde auch vom DFB bestätigt: Beim Zweikampf im Schalker Strafraum zwischen dem Schalker Henning Matriciani und Bremens Roger Assalé läge keine klare und offensichtliche Fehlentscheidung vor. Der VAR hätte demnach nicht eingreifen dürfen und Schiedsrichter Stieler entsprechend erst gar nicht an den Monitor schicken dürfen. „Eine Intervention des Video-Assistenten war hier nicht angemessen“, so das Fazit des Verbandes.

Photo by Getty

Michael Bojkov

Lahm & Schweinsteiger haben ihn einst zum Fußball überredet – mit schwerwiegenden Folgen: Von Newcastle über Frankfurt bis Cádiz saugt Micha mittlerweile alles auf, was der europäische Vereinsfußball hergibt. Seit 2021 bei 90PLUS.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

VfB Stuttgart weiter auf der Erfolgswelle: „Sind super happy“

VfB Stuttgart weiter auf der Erfolgswelle: „Sind super happy“

3. Dezember 2023

Der VfB Stuttgart fuhr im 13. Saisonspiel den bereits zehnten Saisonsieg ein. Trotzdem fanden Trainer Sebastian Hoeneß und Deniz Undav noch Verbesserungsbedarf. VfB Stuttgart geht positiv gestimmt in Pokalkracher Es läuft weiter rund beim VfB Stuttgart. Am gestrigen Samstagabend ließ er im Heimspiel gegen Werder Bremen keine Zweifel aufkommen, gewann souverän mit 2:0 und festigte […]

90Plus-Ticker: Sonntag voller Topspiele, Grammozis soll FCK übernehmen

90Plus-Ticker: Sonntag voller Topspiele, Grammozis soll FCK übernehmen

3. Dezember 2023

Die EM-Auslosung brachte einige interessante Konstellation, darunter eine lösbare Gruppe für die deutsche Mannschaft. Der DFB erfreute sich zugleich am WM-Titel der U17. Am heutigen Sonntag richten sich die Blicke in Deutschland auf das Topspiel zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund, doch auch international stehen Kracher an. 90Plus-Ticker für den 3. Dezember Der Sonntag ist […]

Nach Trainerwechsel: 1. FC Kaiserslautern geht in Magdeburg unter

Nach Trainerwechsel: 1. FC Kaiserslautern geht in Magdeburg unter

2. Dezember 2023

Das Abendspiel in der 2. Bundesliga bestritten der 1. FC Magdeburg und der 1. FC Kaiserslautern, der sich unter der Woche von Trainer Dirk Schuster trennte. Oliver Schäfer und Niklas Martin übernahmen interimsmäßig, konnten aber die 1:4-Niederlage nicht verhindern. 1. FC Kaiserslautern egalisiert Rückstand schnell Vor prächtiger Kulisse – wie mittlerweile am Samstagabend in der […]