Bundesliga bereitet sich auf Omikron-Welle vor

News | In der Premier League fielen zahlreiche Spiele aufgrund der neuen Omikron-Variante aus. Dies will die Bundesliga möglichst vermeiden und rüstet sich für einen harten Winter.
Bundesliga: Vereine verschärfen freiwillig Hygienemaßnahmen
Die Premier League vermeldete Spielabsagen in einer zweistelligen Anzahl, in La Liga gab es über 100 positive Corona-Tests binnen einer Woche. Schlagzeilen, die in der Bundesliga verhindert werden sollen. Mehrere Vereine sagten bereits ihre Winter-Trainingslager aufgrund bereits vorhandener Fälle oder der erhöhten Infektionsgefahr ab.
Die DFL verzichtete bislang auf eine Anpassung des Hygienekonzepts. In einem anderen Punkt sind ihre Vorgaben klar. Sobald einem Verein weniger als 15 spielberechtigte Akteure zur Verfügung stehen, würde die DFL einem entsprechenden Antrag zur Spielabsage stattgeben. Auf diese Regelung hatten sich alle Klubs zu Beginn der Pandemie geeinigt.
Dementsprechend pragmatisch gehen die Trainer mit der Situation um. Oliver Glasner (47), verantwortlich für Eintracht Frankfurt, sagte gegenüber dem kicker: „Wir haben alle einen Kader von 20 und mehr Profis, um für Ausfälle gewappnet zu sein.“ Sein Verein griff – genauso wie der VfB Stuttgart – dennoch zu verschärften Regeln, etwa Maskenpflicht bei Teambesprechungen, um Erkrankungen möglichst zu vermeiden.
Mehr Informationen zur Bundesliga
„Wir müssen die Probleme lösen, wie sie kommen“, lautete der Ansatz vom Augsburger Coach Markus Weinzierl (47). In die gleiche Kerbe schlug Simon Rolfes (39), Sportdirektor von Bayer Leverkusen: „Es wird nochmal ein knackiger Winter. Von Spiel zu Spiel ist Flexibilität gefragt.“
Als vorteilhaft könne sich die von der Politik diskutierte kürzere Quarantäne erweisen, wovon vor allem geimpfte Profis profitieren würden. Glasner wäre ein großer Befürworter dieser Regelung: „14 Tage Quarantäne für Leute, die kein einziges Symptom haben: Da können wir einiges verbessern.“
Bislang wurden 27 – hauptsächlich durch Reiserückkehrer verursachte – Corona-Fälle vermeldet, wobei fünf Vereine gar nicht betroffen waren. Gleich vierfach erwischte es den VfB Stuttgart, FC Bayern und Borussia Mönchengladbach. Letztgenannte Klubs bestreiten am Freitagabend (20.30 Uhr, live auf DAZN) den Bundesliga-Rückrundenauftakt.
(Photo by Lars Baron/Getty Images)
Ähnliche Artikel

90PLUS-Transferticker: de Jong stimmt Wechsel zu, Fonseca unterschreibt in Lille
29. Juni 2022
Willkommen zum 90PLUS-Transferticker zum Sommer-Fenster 2022. Hier versuchen wir euch über abgeschlossene Deals, Gerüchte und mehr auf dem Laufenden zu halten. Der Inhalt aktualisiert sich automatisch. Startdatum des Tickers ist Montag, der 13. Juni 2022. Bis zum Ablauf des Transferfensters werden wir euch täglich informieren! Was passiert auf dem Transfermarkt? Welche Gerüchte gibt es? Was […]

RB Leipzig: Trainer Tedesco lehnt Verlängerung vorerst ab
29. Juni 2022
News | Im Laufe der Saison 2021/22 unterschrieb Domenico Tedesco bei RB Leipzig. Er hatte positiven Einfluss auf die Leistungen der Mannschaft, die Verantwortlichen sind zufrieden mit dem Chefcoach. Tedesco will nicht verlängern – noch nicht Domenico Tedesco (36) hat in seiner ersten Saison bei RB Leipzig gezeigt, dass er durchaus zum Klub passt. Der […]

Werder Bremen bestätigt Einigung mit Sheffield: Oliver Burke im Anflug
29. Juni 2022
News | Am Mittwoch hat Werder Bremen mit Jens Stage bereits einen Neuzugang vorstellen können. Ein weiterer Spieler befindet sich auf dem Weg nach Bremen: Oliver Burke. Burke vor Wechsel zu Werder Bremen Am Mittwoch hat Werder Bremen den Transfer von Jens Stage (25), der vom FC Kopenhagen an die Weser wechselt, offiziell bestätigt. Der […]

90PLUS-Transferticker: de Jong stimmt Wechsel zu, Fonseca unterschreibt in Lille
Willkommen zum 90PLUS-Transferticker zum Sommer-Fenster 2022. Hier versuchen wir euch über abgeschlossene Deals, Gerüchte und mehr auf dem Laufenden zu halten. Der Inhalt aktualisiert sich automatisch. Startdatum des Tickers i
Hinterlassen Sie eine Antwort