Bayern verschlief Gespräche – Deshalb entschied sich Süle für den BVB

News | Der bevorstehende Wechsel von Niklas Süle zu Borussia Dortmund hat für einen großen Knall in der Bundesliga gesorgt. Der Nationalspieler hätte zwar beim FC Bayern bleiben können, entschied sich jedoch aus konkreten Gründen für den BVB.
Süle: Wenig Wertschätzung und geringeres Gehalt bei Bayern
Niklas Süle (26) wird ab kommender Saison für Borussia Dortmund auflaufen, nach fünf Jahren wird sich sein Kapitel beim FC Bayern München schließen. Es ist wohl einer der größten Transfers der jüngsten Bundesliga-Geschichte. Süle lässt für den Wechsel zum BVB seinen Vertrag in München auslaufen, der Transfer ist ablösefrei. „Es ist bei Niklas das Thema, dass er sich nicht genügend wertgeschätzt fühlt“, sagte Süles Berater Volker Struth zu der Entscheidung, den deutschen Rekordmeister zu verlassen.
Auch Süle selbst gab bewusst oder unbewusst nach der Verkündung des Transfers eine Spitze in Richtung der Bayern-Verantwortlichen ab. „Ich hatte das Gefühl, als Mensch und als Fußballer gewollt zu werden. Die Art und Weise, wie sie sich um mich bemüht haben, hat mir imponiert, sodass ich schnell wusste, wo ich künftig spielen werde“, erklärte er sich. Laut der Sport Bild soll der FC Bayern dem Innenverteidiger durch die Art, wie Gespräche geführt wurden, zu wenig Wertschätzung entgegengebracht haben. Genau genommen soll es nämlich nur ein einziges Gespräch über Süles Zukunft gegeben haben – im Gegensatz zu Personalien wie Kingsley Coman (25), mit dem die Verantwortlichen lange und oft über eine Verlängerung gesprochen haben.
Mehr News rund um die Bundesliga
Auch das gebotene Gehalt soll Süle als Signal verstanden haben, keine tragende Rolle in den Gedanken der Münchener zu spielen. Bayern soll ihm dem Bericht zufolge elf Millionen Euro jährlich geboten haben – damit hätte Süle, der aktuell noch fünf Millionen Euro verdient, zum hinteren Drittel der Bayern-Spieler gehört. Borussia Dortmund soll Süle künftig wohl zwölf Millionen Euro jährlich, was nur eine Millionen Euro mehr als das Bayern-Angebot ist. Allerdings soll das Angebot gepaart mit der Wertschätzung, die dem 26-Jährigen in den Gesprächen entgegengebracht wurde, den Ausschlag für den BVB ergeben haben.
(Photo by CHRISTOF STACHE/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

BVB | Edin Terzic folgt wohl auf Marco Rose
20. Mai 2022
News | Nach der unerwarteten Entlassung von Marco Rose berichten verschiedene Medien übereinstimmend über seinen Nachfolger als Trainer von Borussia Dortmund. Wenig überraschend soll es Edin Terzic sein. BVB: Edin Terzic wohl neuer Trainer Edin Terzic (39) folgt wohl auf Marco Rose (45) und wird Trainer von Borussia Dortmund. Dies berichten übereinstimmend verschiedene Medien, unter […]

Der BVB entlässt Marco Rose: Keine gute Figur
20. Mai 2022
Spotlight | Völlig überraschend hat der BVB am Freitag verkündet, dass Marco Rose und sein Trainerteam in der nächsten Saison nicht mehr die Geschicke an der Seitenlinie lenken werden. Der Verein gibt dabei keine gute Figur ab, findet Julius Eid. Marco Rose geht, neue Fragen kommen auf Nüchtern betrachtet muss man erst einmal die Fakten […]

Fix: Borussia Dortmund trennt sich von Marco Rose!
20. Mai 2022
News | Paukenschlag in Dortmund! Borussia Dortmund und Marco Rose gehen ab sofort getrennte Wege. Das ist das Ergebnis einer Saisonanalyse, wie der Klub offiziell bestätigte. BVB und Marco Rose trennen sich Nach nur einer Saison gehen Borussia Dortmund und Marco Rose getrennte Wege. Das gab der BVB heute offiziell bekannt. Diese Maßnahme ist das Ergebnis einer […]

Pokalfinale und Meister-Entscheidungen: Programm am Wochenende
An diesem Wochenende endet der Ligabetrieb in zahlreichen Ländern. Das heißt natürlich auch, dass noch einige Entscheidungen anstehen, in zwei Topligen geht es gar noch um den Meistertitel, in Deutschland findet das Pokalfinale
Hinterlassen Sie eine Antwort