DFB: Der deutsche Fußball in der Krise

News | Der deutsche Fußball steckt in einer Krise. Nicht nur der DFB und die Nationalmannschaft, sondern auch die Bundesliga läuft international hinterher.
Von DFB-Krise bis Liga-Langeweile: Fünf Krisenherde des deutschen Männer-Fußballs
Das DFB-Team schwächelt, Stars sind rar, dazu Liga-Langeweile – der deutsche Männer-Fußball steckt im Tief. Fünf Krisenherde im Überblick:
A-TEAM AUSSER FORM: Ein Jahr vor der Heim-EM fehlt jeder Glaube an ein Sommermärchen a la 2006. Siege sind zur Seltenheit geworden, in der FIFA-Weltrangliste liegt das DFB-Team nur noch auf Platz 15 – hinter den USA, Marokko oder der Schweiz. Noch Anfang 2018 führte Deutschland die Liste an. Passend dazu belegen die sinkenden TV-Quoten das ebenfalls sinkende Interesse.
Mehr News und Storys rund um die Bundesliga
KAUM NACHWUCHS: Ja, die U17 holte im Juni den EM-Titel. Der Sieg war ein Hoffnungsschimmer in eher dunklen Zeiten. Denn zur Wahrheit gehört auch, dass die deutsche U19 kurz zuvor die EM verpasst hatte – zum vierten Mal in Folge. Weil nun auch die U21 schwächelt, stellt sich die Frage nach der Perspektive – und ob Rang 15 in der Weltrangliste schon in wenigen Jahren eher ein Erfolg wäre.
LIGA-LANGEWEILE: Eher trist sieht es auch im Klubfußball aus. Elf Titel in Folge für Bayern München sind ein laut schrillendes Alarmsignal. Und die DFL? Wollte die Machtverhältnisse jüngst mit dem letztlich geplatzten Einstieg eines Investors noch zementieren – ein Witz. Im US-Sport erhalten jedes Jahr die schwächsten Teams die besten Talente, um für Ausgeglichenheit zu sorgen – im deutschen Fußball wäre das völlig undenkbar.
EURO-FRUST: Längst läuft es auch international nicht mehr für die deutschen Vereine. Ein Champions-League-Finale zwischen zwei Bundesliga-Klubs wie 2013 scheint Lichtjahre entfernt. England ist enteilt, Spanien auch, sogar Italien war jüngst in allen drei Endspielen vertreten. Wäre der DFL-Investor tatsächlich die Lösung gewesen, um international konkurrenzfähig zu bleiben? Zweifel sind erlaubt.
KEINE STARS: Erling Haaland und Robert Lewandowski sind längst weg, nun verlassen auch Jude Bellingham und Christopher Nkunku die Bundesliga – die Weltstars werden so langsam rar. Und das gilt auch für das Nationalteam, aus dem aktuell nur Ilkay Gündogan heraussticht. Wer jüngst die Startelf von Hansi Flick sah, rieb sich bei dem einen oder anderen Namen verwundert die Augen. Die Stars spielen derzeit woanders.
Mehr News und alle Transfergerüchte in unserem Liveticker.
(Photo by Joosep Martinson/Getty Images)
Ähnliche Artikel

FC Bayern in Kopenhagen: Tuchel nimmt Boateng in Schutz
2. Oktober 2023
Nach dem 2:2 in Leipzig geht es für den FC Bayern zum zweiten Gruppenspiel der Champions League nach Kopenhagen. Auf der Pressekonferenz erläuterten Joshua Kimmich und Thomas Tuchel, worauf es gegen den dänischen Meister ankommt. Auch Jerome Boateng war Thema. FC Bayern: Kimmich und Tuchel äußern sich zu Boateng Trotz anhaltender Schwankungen in Topspieles macht sich Thomas Tuchel […]

Nach Anklage wegen schwerer Körperverletzung: Hertha BSC gewährt Gersbeck zweite Chance
2. Oktober 2023
Marius Gersbeck, der sich zuletzt vor Gericht wegen schwerer Körperverletzung verantworten musste, wird von Hertha BSC reintegriert – allerdings nur unter Auflagen. „Strenge Verhaltensregeln“ für Gersbeck Hertha BSC gibt seinem Torhüter Marius Gersbeck, der sich zuletzt wegen einer körperlichen Auseinandersetzung im Trainingslager vor Gericht verantworten musste, eine zweite Chance. Dies bestätigte der Fußball-Zweitligist am Montag, knüpfte diese […]

Offiziell: Bynoe-Gittens verlängert langfristig beim BVB
2. Oktober 2023
Jamie Bynoe-Gittens hat beim BVB bisher schon sehr viele, gute Ansätze gezeigt. Der junge Engländer könnte einer der Spieler der Zukunft bei den Schwarzgelben werden. Das sieht der Klub auch so und hat den Vertrag verlängert. Bynoe-Gittens hat beim BVB verlängert Jamie Bynoe-Gittens (19) hat seinen Vertrag beim BVB verlängert. Wie der Klub am Montagnachmittag […]

90PLUS-Ticker: Bayern-Verantwortliche äußert sich zu Boateng, Liverpool will gegen Rote Karte vorgehen
Das Fußballwochenende ist Geschichte, alles konzentriert sich jetzt wieder auf die Champions League. Naja, fast. Denn am Abend findet immerhin noch ein London Derby statt. Außerdem gibt es noch die ein oder andere Szene des Woch
Hinterlassen Sie eine Antwort