Bei Pyrovergehen: DFB plant keine Bestrafung durch Geisterspiele

Der DFB plant bei den aktuellen Überlegungen hinsichtlich einiger Sanktionen gegen Pyrovergehen der Fans keine Geisterspiele, wie zuletzt berichtet wurde.
DFB: Keine Geisterspiele bei Pyrovergehen
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) plant bei seinen Überlegungen hinsichtlich möglicher Sanktionen von Pyrovergehen der Fans keine Wiedereinführung von Zuschauer-Teilausschlüssen oder Geisterspielen. Das bekräftigte der Verband am Dienstag. Zuvor hatte die Sport Bild von solchen Plänen berichtet.
„Richtig ist, dass nach dem Wegfall der pandemiebedingten Zuschauerbeschränkungen die pyrotechnischen Vorfälle in den Stadien der ersten drei Spielklassen der Männer zum Teil signifikant zugenommen haben“, ließ der DFB wissen: „Daher sucht der DFB gemeinsam mit der Deutschem Fußball Liga (DFL) und den Vereinen nach Lösungen, um die mit dem unkontrollierten Gebrauch von Pyrotechnik einhergehenden Gefahren zu vermeiden.“ Diesen Dialog will der DFB „in den kommenden Wochen und Monaten fortsetzen und intensivieren“.
Das betonte auch der für Rechtsangelegenheiten zuständige Vizepräsident Thomas Bergmann. „Natürlich ist es oberstes Ziel des DFB, dass in den Fußballstadien keine Menschen zu Schaden kommen. Die Problematik rund um die Gefahren, die von eingesetzter Pyrotechnik ausgehen, könnte aber die DFB-Sportgerichtsbarkeit alleine gar nicht lösen“, sagte der Spitzenfunktionär: „Vielmehr muss hier wieder ein Dialog mit allen Beteiligten wie beispielsweise Fanvertretern, Vertretern der DFL und der Vereine und der Polizei in Gang gesetzt werden, um eine weitere Eskalation in den Stadien zu verhindern.“
Alles rund um den deutschen Fußball findet ihr hier
Das DFB-Präsidium hatte im Jahr 2018 mit der Bestätigung der „Richtlinie für die Arbeit des Kontrollausschusses“ den Leitgedanken der sogenannten „täterorientierten Sanktionierung“ auf den Weg gebracht. „Zuschauerausschlüsse waren, sind und werden auch in Zukunft immer nur das letzte Mittel für den Kontrollausschuss und die DFB-Sportgerichtsbarkeit sein“, betonte der Verband. (SID)
(Photo by Cathrin Mueller/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Nach Trainerwechsel: 1. FC Kaiserslautern geht in Magdeburg unter
2. Dezember 2023
Das Abendspiel in der 2. Bundesliga bestritten der 1. FC Magdeburg und der 1. FC Kaiserslautern, der sich unter der Woche von Trainer Dirk Schuster trennte. Oliver Schäfer und Niklas Martin übernahmen interimsmäßig, konnten aber die 1:4-Niederlage nicht verhindern. 1. FC Kaiserslautern egalisiert Rückstand schnell Vor prächtiger Kulisse – wie mittlerweile am Samstagabend in der […]

Dank Guirassy und Undav: VfB Stuttgart schlägt auch Werder Bremen verdient
2. Dezember 2023
Der VfB Stuttgart fuhr am Samstagabend gegen Werder Bremen den zehnten Saisonsieg ein. Deniz Undav und Serhou Guirassy waren beim 2:0-Heimerfolg erneut die entscheidenden Akteure bei den Schwaben. Deniz Undav schlägt wieder früh zu, Werder harmlos Mit den beiden Torjägern Serhou Guirassy und Deniz Undav in der Startelf trat der VfB Stuttgart ungewohnt offensiv zum […]

VfB mit Guirassy und Undav: Aufstellungen zu Stuttgart gegen Werder Bremen
2. Dezember 2023
Am Samstagabend will der VfB Stuttgart gegen Werder Bremen seine Serie ausbauen und sich am dreizehnten Bundesliga-Spieltag den zehnten Dreier sichern. Die Aufstellungen der beiden Teams stehen schon fest. VfB Stuttgart gegen Werder Bremen: Schwaben starten mit Guirassy Sebastian Hoeneß und sein VfB Stuttgart haben einen richtigen Lauf. Der aktuelle Tabellendritte sammelte bislang starke 27 […]

Dank Guirassy und Undav: VfB Stuttgart schlägt auch Werder Bremen verdient
Der VfB Stuttgart fuhr am Samstagabend gegen Werder Bremen den zehnten Saisonsieg ein. Deniz Undav und Serhou Guirassy waren beim 2:0-Heimerfolg erneut die entscheidenden Akteure bei den Schwaben. Deniz Undav schlägt wieder früh
Hinterlassen Sie eine Antwort