DFL bezieht Stellung: Saisonunterbrechung kein Thema!

Das Logo der DFL, abgedruckt auf einem Schild
News

News | Nachdem Helge Leonhardt, Präsident des FC Erzgebirge Aue, eine Saisonunterbrechung gefordert hat, bezog die DFL nun Stellung.

DFL schließt Saisonunterbrechung aus

Wie die DFL heute auf Twitter verlauten ließ, ist eine Saisonunterbrechung in den Bundesligen kein Thema. Damit wurde zu den Forderungen nach einer Saisonunterbrechung von Erzgebirge Aues Präsident Helge Leonhardt (63) Stellung bezogen.

Im Wortlaut heißt es: „Die DFL hat die Äußerungen des Präsidenten des FC Erzgebirge Aue zur Kenntnis genommen. Die abgestimmte Linie aller 36 Clubs war seit dem Beginn der Corona-Pandemie immer, auf Basis der staatlichen Vorgaben zu agieren.“

Deshalb heißt es weiter: „Ein selbstverhängter, flächendeckender Lockdown im Sinne einer Saison-Unterbrechung ist daher kein Thema.“

Leonhardt hatte die Forderungen nach einem „Fußball-Lockdown“ in einem Gespräch mit der Bild geäußert. Dieser sollte bis Jahresende andauern: „Die nächsten vier Wochen werden extrem schwierig für unser Land und stellen uns vor eine Zerreißprobe. Dort wird kluges und geordnetes Handeln gefragt sein, ohne chaotische Aktionen.“

„Die Corona-Situation in einzelnen Bundesländern wird immer dramatischer, in einigen Regionen wird schon über Triage in den Kliniken nachgedacht. In so einer angespannten Lage sollte der Fußball seiner Vorbildrolle gerecht werden, so Leonhardt weiter.

Er fordere, „den Spielbetrieb aus Gründen der Vernunft, Solidarität und Vorbildwirkung sofort ruhen lassen. Das wäre mein Wunsch und meine Bitte an die DFL und die Ministerpräsidenten der Länder.“

Mehr News und Stories rund um die Bundesliga

Leonhardt befürchtet zudem eine Wettbewerbsverzerrung durch unterschiedliche Auslastungen in den Stadien: „In Sachsen dürfen gar keine Fans mehr kommen, das betrifft in den ersten drei Ligen Leipzig, Aue, Dresden und Zwickau. In Bayern dürfen die Arenen maximal nur zu 25 Prozent ausgelastet sein.“

In anderen Bundesländern sei das ganz anders: „Dagegen sind die Stadien in anderen Regionen teilweise ausverkauft. Das ist kein fairer Wettbewerb mehr und sorgt bei den Klubs, die vor leeren Rängen spielen müssen, außerdem für neue wirtschaftliche Schwierigkeiten.“

Gero Lange

Fußballbegeistert seit der Heim-WM 2006. Großer Fan von Spektakelfußball mit vielen schönen Toren, am liebsten aus der Distanz. Seit 2020 bei 90PLUS

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Freiburg empfängt Augsburg: Die Aufstellungen zum Spiel

Freiburg empfängt Augsburg: Die Aufstellungen zum Spiel

1. Oktober 2023

Das letzte Spiel des Spieltags in der Bundesliga findet in Freiburg statt, dort ist am Sonntag um 17:30 Uhr der FC Augsburg zu Gast. Für beide ist das eine Partie mit großer Bedeutung.  Freiburg gegen Augsburg: Die Aufstellungen Das letzte Spiel an diesem Bundesliga-Spieltag findet in Freiburg statt. Der Sportclub empfängt den FC Augsburg. Der […]

Darmstadt empfängt Werder Bremen: Die Aufstellungen zum ersten Sonntagsspiel

Darmstadt empfängt Werder Bremen: Die Aufstellungen zum ersten Sonntagsspiel

1. Oktober 2023

Das erste Sonntagsspiel in der Bundesliga findet in Darmstadt statt. Dort trifft der SVD zuhause auf den SV Werder Bremen. Die Gastgeber hoffen auf ihren ersten Saisonsieg, Werder will sich die Teams aus dem Tabellenkeller vom Leib halten.  Darmstadt gegen Bremen: Die Aufstellungen zum Spiel Im ersten Sonntagsspiel der Bundesliga trifft der SV Darmstadt 98 […]

Überzeugende Halbzeit in Leipzig: Warum Guerreiro zum Problemlöser für den FC Bayern werden kann

Überzeugende Halbzeit in Leipzig: Warum Guerreiro zum Problemlöser für den FC Bayern werden kann

1. Oktober 2023

Das 2:2 im Spitzenspiel zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern war reich an Erkenntnissen. Zwei Unterschiedliche Halbzeiten gab es auf dem Rasen zu sehen, am Ende teilten beide Topteams verdientermaßen die Punkte. Zur Halbzeit noch führte der Gastgeber mit 2:0, hatte den Rekordmeister am Haken. Bis Raphael Guerreiro das Spiel entscheidend beeinflusste.  Wieder fußballerische […]