Eberl kritisiert den DFB mit deutlichen Worten

Eberl DFB Keller
News

News | Der DFB sorgte in den letzten Tagen wieder für reichlich negative Schlagzeilen. Besonders Präsident Fritz Keller steht nach einer inakzeptablen Äußerung in der Kritik – auch bei Max Eberl.

Eberl über DFB-Präsident Keller: „Man muss sich die Frage stellen, ob jemand der sich so äußert, noch tragbar ist“

Beim DFB herrscht zurzeit wieder einmal große Unruhe. Für den negativen Höhepunkt verantwortlich zeigte sich Präsident Fritz Keller (64), der den Vize-Präsidenten Dr. Rainer Koch (62) mit dem Nazi-Richter Freisler verglich. Eine Äußerung, die auch Max Eberl (47) extrem missfiel. „Ich glaube, wir sind uns alle einig, dass so etwas nicht geht. Für mich war das sehr befremdlich. Aber es passt leider ins Bild, das der Deutsche Fußball-Bund seit einiger Zeit abgibt“, erklärte der Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach in einem Interview mit der Welt am Sonntag (via Sport1). Konsequenzen wollte er allerdings nicht fordern, da es ihm nicht zu stehe, „das abschließend zu beurteilen.“

 

Eberl schätze Keller sehr. Zudem sei er einer, „der sagt, dass Fehltritte auch passieren können.“ Doch für ihn könnte mit dem Vorfall eine Grenze übertroffen worden sein: „Doch es gibt irgendwann auch den Punkt, an dem es nicht mehr weitergeht und an dem man sich eben genau diese Frage stellen muss, ob jemand, der sich so äußert, noch tragbar ist als Präsident des DFB.“ Eberl bezog sich aber auch auf Kellers Widersacher im Verband. Denn man müsse auch die Frage stellen, „ wie es überhaupt so weit kommen kann, dass so etwas innerhalb der Führungsriege des DFB passiert.“

Keller befindet sich seit Monaten in Streitigkeiten mit dem Generalsekretär Friedrich Curtius (45) sowie seinem Vize Koch. Nun eskalierte die Situation. Am Wochenende traf sich die Führung mit den Präsidenten der 21 Landesverbänden, wo eine Lösung erzielt werden soll.

Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball

(Photo: Imago)

Yannick Lassmann

Rafael van der Vaart begeisterte ihn für den HSV. Durchlebte wenig Höhen sowie zahlreiche Tiefen mit seinem Verein und lernte den internationalen Fußball lieben. Dem VAR steht er mit tiefer Abneigung gegenüber. Seit 2021 bei 90Plus.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Die Stimmen zum Trainerbeben: Flick „sehr überrascht“, Kimmich lobt Nagelsmann

Die Stimmen zum Trainerbeben: Flick „sehr überrascht“, Kimmich lobt Nagelsmann

24. März 2023

Es ist das große Trainerbeben beim FC Bayern: Das „Langzeitprojekt“ Julian Nagelsmann ist völlig überraschend gescheitert. Thomas Tuchel wird aller Voraussicht nach den freigewordenen Trainerjob übernehmen. Die Stimmen rund um das Nagelsmann-Aus. Nagelsmann-Entlassung auch bestimmendes Thema bei der DFB-PK Das Trainerbeben beim FC Bayern hat Fußball-Europa erschüttert, die Schockwellen waren auch in Frankfurt deutlich zu […]

Flicks Planspiele für die neue Nationalmannschaft: Die voraussichtliche Startelf gegen Peru

Flicks Planspiele für die neue Nationalmannschaft: Die voraussichtliche Startelf gegen Peru

24. März 2023

Am morgigen Samstag steht für die deutsche Nationalmannschaft die erste Partie nach einem wiederholt blamablen WM-Aus an. Der Blick von Bundestrainer Hansi Flick richtet sich nun in Richtung Heim-EM 2024. Dabei vertraut er auf einige neue Gesichter und lässt auch taktisch aufhorchen. Nationalmannschaft: Flick setzt auf Doppelspitze Andere Taktik, neue Gesichter: Hansi Flick beginnt beim […]

Von der „1a-Lösung“ zur überraschenden Trennung: Die Chronologie zu Nagelsmanns Zeit beim FC Bayern

Von der „1a-Lösung“ zur überraschenden Trennung: Die Chronologie zu Nagelsmanns Zeit beim FC Bayern

24. März 2023

News | Beben in München! Völlig unvermittelt erreichte die Fußballnation Deutschland am Donnerstagabend die Nachricht, dass Julian Nagelsmann mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben beim FC Bayern entbunden wird. Die Chronologie eines vermeintlichen Langzeitprojektes in München. Nagelsmann und der FC Bayern: Die Ehe hielt keine zwei Jahre 27. April 2021: Der FC Bayern verkündet die Verpflichtung von Julian […]