Effenberg mit deutlicher BVB-Kritik: „Man sieht keine Führungsspieler“
17. Februar 2025 | News | BY Janis Kliesch

Alle Euphorie nach der starken zweiten Halbzeit bei Sporting Lissabon ist wieder verflogen: Borussia Dortmund unterlag dem abstiegsbedrohten VfL Bochum am vergangenen Wochenende mit 0:2. Nach der Pleite stellte sich nur Trainer Niko Kovac (53) der Presse. Für Doppelpass-Experte Stefan Effenberg (56) ist klar, dass es dem BVB gegenwärtig an Führungsspielern fehlt. Der 56-Jährige äußerte daher jüngst deutliche Kritik.
Effenberg: „Niemand auf dem Platz, an dem man sich hochziehen kann“
Stefan Effenberg hatte für Borussia Dortmund nach der 0:2-Pleite im Revierduell gegen den VfL Bochum heftige Kritik übrig. Der Mannschaft von Niko Kovac fehle es momentan vor allem an Führungsqualitäten. Die Bild zitiert den dreimaligen deutschen Meister aus dem Fußballtalk Doppelpass: „Nach dem Spiel sind auch die Führungsspieler gefordert, die sich stellen müssen, aber niemand macht es. Man sieht keine Führungsspieler, sonst hätte mal einer auf den Tisch gehauen, aber das wurde ihnen anscheinend verboten.“ Und weiter: „Es ist niemand auf dem Platz, an dem man sich hochziehen kann.“
Allgemein folgert Effenberg aus der Niederlage: „Das zeigt, wie die Mannschaft funktioniert, nämlich gar nicht.“ Unter der Leitung von Kovac hat der BVB seine beiden Bundesligaspiele verloren. „Das eigentlich Konstante ist das Inkonstante. Wenn du mit 0:2 in die Kabine gehst, dann zeigst du eigentlich in der zweiten Halbzeit eine Reaktion, aber die gab es nicht, das ist ja dann noch schlimmer“, so der Doppelpass-Experte. Einzig in der Champions League gelang den Westfalen ein Sieg, als man gegen Sporting Lissabon eine starke zweite Halbzeit hinlegte und überzeugend mit 3:0 gewann.
Aktuelle News und Stories rund um die Bundesliga
„Wenn du in Bochum spielst, was musst du dann annehmen? Die schmutzigen Zweikämpfe! Wenn du die nicht annimmst, dann verlierst du und das auch verdient. Du musst den Kampf annehmen, das ist das Fußball-ABC“, sagte Effenberg weiter. Als nächstes steht für die Borussen das Rückspiel der Champions-League-Zwischenrunde gegen Sporting an, ehe es am kommenden Wochenende in der Bundesliga gegen den 1. FC Union Berlin geht.
(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)