Kein Lohn für Quarantäne-Wochen! FC Bayern zieht Zügel für ungeimpfte Spieler an

Serge Gnabry und Joshua Kimmich stehen beim FC Bayern nicht nur aus sportlichen Gründen im Fokus.
News
News | Joshua Kimmich musste sich binnen kurzer Zeit zweimal in Quarantäne begeben. Auch andere Akteure, die ebenfalls auf eine Impfung gegen das Coronavirus verzichteten, mussten in Isolation, worauf die Führung des FC Bayern nun reagierte.

Bei Quarantäne-Fall: FC Bayern streicht Gehalt von ungeimpften Spielern

Der FC Bayern München musste am Freitagabend beim FC Augsburg eine überraschende Niederlage hinnehmen. Nicht mit von der Partie war Joshua Kimmich (26), der sportlich schmerzlich vermisst wurde. Der zentrale Mittelfeldspieler befindet sich nach Kontakt zu einem Corona-Infizierten abermals in Quarantäne.

Kimmich geriet in den vergangenen Wochen, da er eine Corona-Schutzimpfung ablehnte. Den Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters um Vorstandschef Oliver Kahn (52) zeigten sich von seinem Vorgehen gar nicht angetan. Die Bild am Sonntag erfuhr aus dem Mannschaftskreis, dass neben Kimmich die genauso ungeimpften Serge Gnabry (26), Jamal Musiala (18), Eric Maxim Chuopo Moting (32) sowie Michael Cuisance (22) zum Rapport an die Säbener Straße bestellt worden.

 

Die Verantwortlichen wollten den Spielern ins Gewissen reden, weil sich die Lage immer mehr zuspitze. Zuletzt mussten sich das für die deutsche Nationalmannschaft auflaufende Trio sowie Choupo Moting isolieren. Weitere Vorfälle dieser Art sollen unbedingt vermieden werden.
Daher beruft sich der FC Bayern ab sofort auf die Verordnung der Stadt München, die besagt, dass ab dem 1. November Angestellte keinen Anspruch auf einen quarantänebedingten Verdienstausfall hätten, wenn dies aufgrund ihres ungeimpften Status passiere.
Den Spielern sei mitgeteilt worden, dass sie rückwirkend für die Quarantäne-Woche kein Gehalt kassieren. Für Kimmich bedeute dies einen Verlust von 384.000 Euro pro Woche. Angesichts seiner neuerlichen Quarantäne verlor er bereits 768.000 Euro.
Doch nicht nur die Salärskürzung stelle eine Option für die Verantwortlichen dar. Demnach könne das Quintett auch im Training von den Kollegen isoliert werden, um einen Corona-Ausbruch zu verhindern. Beim Rest der Mannschaft stoße das Handeln der Bayern-Führung auf Zustimmung.
(Photo by FC Bayern – Handout/Getty Images)

Yannick Lassmann

Rafael van der Vaart begeisterte ihn für den HSV. Durchlebte wenig Höhen sowie zahlreiche Tiefen mit seinem Verein und lernte den internationalen Fußball lieben. Dem VAR steht er mit tiefer Abneigung gegenüber. Seit 2021 bei 90Plus.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Offiziell: Grammozis neuer Trainer beim 1. FC Kaiserslautern

Offiziell: Grammozis neuer Trainer beim 1. FC Kaiserslautern

3. Dezember 2023

Der 1. FC Kaiserslautern hat einen neuen Trainer gefunden. Dimitrios Grammozis beerbt Dirk Schuster und soll den Klub wieder aus der Krise führen.  Grammozis neuer Trainer in Kaiserslautern Dimitrios Grammozis beerbt Dirk Schuster als Trainer des Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Der viermalige Meister aus der Pfalz gab die erwartete Verpflichtung des früheren FCK-Profis am Sonntag […]

VfB Stuttgart weiter auf der Erfolgswelle: „Sind super happy“

VfB Stuttgart weiter auf der Erfolgswelle: „Sind super happy“

3. Dezember 2023

Der VfB Stuttgart fuhr im 13. Saisonspiel den bereits zehnten Saisonsieg ein. Trotzdem fanden Trainer Sebastian Hoeneß und Deniz Undav noch Verbesserungsbedarf. VfB Stuttgart geht positiv gestimmt in Pokalkracher Es läuft weiter rund beim VfB Stuttgart. Am gestrigen Samstagabend ließ er im Heimspiel gegen Werder Bremen keine Zweifel aufkommen, gewann souverän mit 2:0 und festigte […]

90Plus-Ticker: Sonntag voller Topspiele, Lyon spricht mit Sampaoli

90Plus-Ticker: Sonntag voller Topspiele, Lyon spricht mit Sampaoli

3. Dezember 2023

Die EM-Auslosung brachte einige interessante Konstellation, darunter eine lösbare Gruppe für die deutsche Mannschaft. Der DFB erfreute sich zugleich am WM-Titel der U17. Am heutigen Sonntag richten sich die Blicke in Deutschland auf das Topspiel zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund, doch auch international stehen Kracher an. 90Plus-Ticker für den 3. Dezember Der Sonntag ist […]