Fehlstart perfekt: Gladbach verliert auch gegen Union Berlin

News | Der Fehlstart von Borussia Mönchengladbach ist perfekt. Zu Hause an der Alten Försterei gelang dem 1. FC Union Berlin ein 2:1 (2:0)-Erfolg gegen Gladbach.
Union bestraft Gladbach eiskalt
Trotz einiger Ausfälle und der 0:4-Pleite gegen Bayer 04 Leverkusen im Rücken, begann Borussia Mönchengladbach mit breiter Brust im Stadion An der Alten Försterei. Zur ersten Chance kam aber Union Berlin. Nach Flanke von der linken Seite landete der Ball am langen Pfosten bei Christopher Trimmel, der per Direktabnahme knapp scheiterte (3.).
Trotz des Schreckmoments blieb Gladbach in der Folge die spielbestimmende Mannschaft, doch Union stand kompakt, verteidigte bissig und versuchte zumeist mit langen Bällen offensive Nadelstiche zu setzen. Die Fohlen ließen den Ball sehr ansehnlich durch die Reihen laufen. Große Chancen sprangen dabei aber nicht heraus – einzig ein Eckball brachte die Köpenicker in Gefahr. Niko Gießelmann klärte am kurzen Pfosten gegen Lars Stindl (11.). Kurz darauf stand Gießelmann auf der anderen Seite richtig. Die Eisernen nutzten den ersten Aufbaufehler der Fohlen eiskalt aus: Jordan Beyer passte Max Kruse in die Füße, dieser spielte auf die rechte Seite zu Genki Haraguchi. Der aktive Japaner flankte in die Mitte, wo der freistehende Gießelmann den Ball wuchtig zum 1:0 ins lange Eck köpfte (22.).
Gladbach hatte an dem Gegentor sichtlich zu knabbern. Und Glück: Der bullige Taiwo Awoniyi setzte sich im Alleingang gegen Nico Elvedi durch und zog ab. Yann Sommer verhinderte das 0:2 (34). Kurz darauf kam Gladbach zu einer der wenigen guten Aktionen nach dem Rückstand. Florian Neuhaus setzte Hannes Wolf in Szene, der scheiterte nach starker Drehung an Andreas Luthe (36.). Die Fohlen rückten auf, leisteten sich aber den nächsten Schnitzer. Stindl leitete durch einen unpräzisen Rückpass einen Konter ein. Awoniyi initiierte, spielte auf Kruse und löste sich von der kompletten Hintermannschaft. Kruse steckte herrlich durch, Awoniyi ließ Sommer stehen und schob lässig zum 2:0 ein (41.).
Kurz vor dem Pausenpfiff hätte die Mannschaft von Adi Hütter noch verkürzen können. Doch Jonas Hofmann scheiterte nach langem Zuspiel aus 16 Metern an Luthe, Neuhaus kam zum Nachschuss, setzte den Ball aber am leeren Tor vorbei (44.).
Mehr News und Storys rund um die Bundesliga
Gladbach bemüht, aber unpräzise – Union wach
Gladbach kam motiviert aus der Pause, agierte aber weiterhin zu unpräzise. Union verteidigte gut, wirkte insgesamt wacher und entschlossener. Sinnbildlich dafür eine Aktion in der 54. Minute, als Alassane Pléa frei im Strafraum auftauchte, aber Timo Baumgartl durch seine Trägheit zur klärenden Grätsche einlud.
In der Folge beruhigte sich die Partie etwas. Die Hausherren hatten mit der Führung im Rücken alles im Griff und zogen nach einer Verschnaufpause nochmal an. Erst scheiterte der präsente Gießelmann nach einem Freistoß per Kopf (66.), ehe der starke Levin Öztunali nach Vorarbeit von Awoniyi im Fallen verzog (67.). Die Eisernen konnten die Gäste somit beschäftigen, ohne zu früh in den Verteidigungsmodus zu verfallen. Gladbach war weiterhin bemüht, brachte bis auf vereinzelte Standards und Distanzschüsse jedoch kaum etwas Gefährliches zustande. Einzig Joe Scally kam nach Getümmel im sonst so verriegelten Strafraum der Köpenicker zum Abschluss, schoss aber aus zehn Metern deutlich drüber (79.).
Erst in der Nachspielzeit wurde es noch einmal brisant. Der eingewechselte Laszlo Bénes tauchte nach Zuspiel von Stindl frei vorm Tor auf und scheiterte an Luthe, Hofmann versenkte den Abstauber zum 1:2 (90+1). Plötzlich witterten die Fohlen noch eine Chance zum Ausgleich. Herrmann tauchte auf der linken Seite sogar noch einmal vor dem Tor auf und feuerte ans Außennetz (90+3). Doch es blieb beim 2:1.
Der Fehlstart von Borussia Mönchengladbach ist somit perfekt, die Fohlen haben nach drei Spielen erst einen Zähler auf dem Konto. Union Berlin dagegen bleibt ungeschlagen und steht bei fünf Punkten.
So spielten sie:
Union: Luthe – Baumgartl, Knoche, Jaeckel – Trimmel, R. Khedira (82. Griesbeck), Gießelmann, Haraguchi (61. Ryerson), Öztunali (82. Teuchert) – Awoniyi (73. Behrens), Kruse (82. Voglsammer)
Gladbach: Sommer – Scally, Beyer, Elvedi, Bensebaini – Kramer (45. Zakaria), Neuhaus (84. Bénes), Hofmann, Stindl, H. Wolf (45. Herrmann) – Pléa (72. Bennetts)
Tore: Gießelmann (22.), Awoniyi (41.), Hofmann (90+1)
Photo: xMatthiasxKochx/Imago
Ähnliche Artikel

Mathijs de Ligt: Bayern bereit, finanziellen Spielraum auszureizen
4. Juli 2022
News | Sadio Mane, Ryan Gravenberch und Noussair Mazraoui sind im Sommer schon zum FC Bayern gewechselt. Weitere Kandidaten werden beobachtet, so zum Beispiel Mathijs de Ligt von Juventus Turin. FC Bayern bei de Ligt zu vielem bereit Am heutigen Montagnachmittag berichtete zuerst Sky, dass der FC Bayern an Mathijs de Ligt (22) von Juventus […]

FC Bayern arbeitet an Transfer von de Ligt – Spieler in persönlichem Gespräch überzeugt
4. Juli 2022
News | Der FC Bayern München hat mit Sadio Mane bereits einen Topstar in die Bundesliga gelockt. Ein weiterer könnte folgen, denn der Rekordmeister ist offenbar an Mathijs de Ligt interessiert. De Ligt denkt an Wechsel zum FC Bayern Sadio Mane (30) wechselte im Sommer bereits nach München und gilt als absoluter Toptransfer. Das muss […]

Schalke 04: Maya Yoshida soll für die Defensive kommen
4. Juli 2022
News | Der FC Schalke 04 sucht noch nach Verstärkungen für die Defensive. Christopher Jullien galt zuletzt als Kandidat, doch ein Wechsel zerschlug sich. Jetzt könnte Maya Yoshida nach Gelsenkirchen wechseln. Schalke 04: Kommt der ablösefreie Yoshida? Maya Yoshida (33) gilt als Kandidat beim FC Schalke 04. Der Bundesliga-Aufsteiger sucht noch nach einem Defensivspieler, der […]

90PLUS-Transferticker: Chelsea denkt an Ronaldo, Rodrygo soll bei Real verlängern
Willkommen zum 90PLUS-Transferticker zum Sommer-Fenster 2022. Hier versuchen wir euch über abgeschlossene Deals, Gerüchte und mehr auf dem Laufenden zu halten. Der Inhalt aktualisiert sich automatisch. Startdatum des Tickers i
Hinterlassen Sie eine Antwort