Spotlight

FC Union: Fragen und Antworten zur Trennung von Urs Fischer

15. November 2023 | Spotlight | BY Manuel Behlert

Urs Fischer und der FC Union gehen ab sofort getrennte Wege. Die Krise bei den Köpenickern hörte nicht auf, seit einer gefühlten Ewigkeit blieb der Klub ohne Sieg. Nach intensivem Austausch folgte das Ende der Zusammenarbeit. 

Und das nach vielen erfolgreichen Jahren mit einer stetigen, permanenten Entwicklung. Vom Aufsteiger zum etablierten Bundesligisten über die Europa League bis in die Königsklasse. Doch nun ist das Kapitel Fischer beendet. Einige Fragen bleiben offen.

Urs Fischer & der FC Union: Warum kam es zur Trennung?

Die Saison 2023/24 startete für die Köpenicker nicht schlecht. Auf dem Transfermarkt gelang es, namhafte Spieler wie Robin Gosens, Kevin Volland oder Brenden Aaronson an die Alte Försterei zu lotsen. Im Pokal wurde die Pflicht erfüllt, die ersten beiden Spiele gegen Darmstadt und Mainz wurden gewonnen. Die ersten Dämpfer folgten dann aber schnell: Die Spiele gegen Leipzig und Wolfsburg wurde beide verloren, in der Königsklasse setzte es zwei späte Pleiten und die Negativspirale nahm langsam aber sicher ihren Lauf.



Seit dem 4:1 in Darmstadt am 26. August wartet Union auf einen Sieg. In der Bundesliga wurden neun Partien nacheinander verloren, im Pokal gab es das Aus gegen Stuttgart und in der Champions League steht man nach vier Spielen bei einem Punkt, nur noch der dritte Platz erscheint möglich zu sein. Das für sich alleine gesehen ist noch nicht einmal eine katastrophale Nachricht, dass Union Berlin aktuell aber auf dem letzten Platz in der Bundesliga steht, sorgt für Kopfzerbrechen bei den Verantwortlichen. 

Offenbar waren beide Seiten nach dem 0:4 in Leverkusen und einem intensiven Austausch der Ansicht, dass es besser wäre, mit einem neuen Impuls in die kommenden Wochen zu gehen. Augsburg, Braga, Bayern, Gladbach: Die nächsten Aufgaben sind nicht leicht, Punkte werden benötigt. Und die vollumfängliche Überzeugung, dass der Umschwung mit Fischer gelingen würde, herrschte nicht mehr.

Fischer Union

(Photo by Cathrin Mueller/Getty Images)

War die Trennung zu diesem Zeitpunkt unausweichlich?

Das lässt sich natürlich nur schwer final beantworten. In jedem Fall konnte man in den letzten Wochen feststellen, dass Urs Fischer beim FC Union sehr viel versucht hat. Er passte zeitweise das System an, änderte seinen Spielvortrag, setzte den ein oder anderen Spieler etwas anders ein. Doch Erfolgserlebnisse wollten sich nicht einstellen. Möglicherweise ist genau hiermit auch der Kern der Problematik getroffen. Denn Fischer entfernte sich von seinem eigenen Erfolgsrezept. Erst aufgrund der Kaderplanung, die nicht ganz damit übereinstimmte, später gezwungenermaßen, um den Turnaround irgendwie noch in die Wege leiten zu können.

Alles rund um die Bundesliga findet ihr hier 

Medienberichten zufolge wollten die Verantwortlichen dem Trainer weiter die Gelegenheit geben, das Ruder herumrureißen. Mit dem Spiel gegen Augsburg. Doch die Länderspielphase ist nun einmal die sicherste Möglichkeit, eine solche Trennung durchzuführen, weil nicht ein oder zwei Tage später schon wieder gespielt wird. Unausweichlich? Möglicherweise nicht. Aber vom Zeitpunkt her war die Trennung, die der Trainer selbst durch Eigeninitiative ermöglichte, logisch.

Wie geht es jetzt kurzfristig weiter?

Zunächst einmal wird beim FC Union Marco Grote als Interimstrainer die Übungen leiten. Der 51-Jährige Fußballlehrer war zuletzt für die U19 verantwortlich, springt nun aber vorerst ein, bis eine Entscheidung über den neuen Cheftrainer gefunden wird. Sollte dies nicht bis zum nächsten Spieltag geschehen, wird Marie-Louise Eta als erste Co-Trainerin bei einem Spiel in der Bundesliga an der Seitenlinie stehen. Einen klaren Zeitplan, bis wann ein Nachfolger gefunden werden soll, gab der Klub nicht an. 

Welche Kandidaten könnten Fischer langfristig ersetzen?

Klar ist: Den einen, völlig logischen Kandidaten, von dem nun jeder sagen mag, er sei geeignet, gibt es nicht. Im ganz großen Regal kann Union weder in Sachen Renommee noch aufgrund der finanziellen Möglichkeiten shoppen. Frei wären beispielsweise Bruno Labbadia, Enrico Maaßen, Andre breitenreiter, Stefan Kuntz, Thomas Reis, Robert Klauß, Jesse Marsch oder Sandro Schwarz. Auch Oliver Glasner oder Ralph Hasenhüttl haben derzeit keinen Job. Fraglich ist vor allem bei den beiden letztgenannten, ob Union für sie eine Rolle spielt. Sollte das der Fall sein, wäre eine Anfrage sicher nicht die schlechteste Idee. 

Eher überraschend wäre, wenn man sich bei Union nach einem Trainer umsieht, der nicht deutschsprachig ist. So etwas kommt in der Bundesliga ohnehin eher selten vor. Interessant wird zu sehen sein, ob Union schon ein klares Profil hat oder nach dem gemeinsamen Austausch, der zur Trennung führte, jetzt erst mit der klaren Identifikation eines solchen Profils beginnt. Es wird auf jeden Fall spannend zu sehen sein, wo die Reise in Zukunft hingeht. Und mit wem.

 

(Photo by Maja Hitij/Getty Images)

Manuel Behlert

Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.


Ähnliche Artikel