Freiburg feiert nach guter 2. Halbzeit Sieg gegen Köln und springt auf Platz zwei!

News | Der SC Freiburg empfing zum letzten Spiel des Spieltags in der Bundesliga den 1. FC Köln. Die Gastgeber feierten am Ende einen 2:0(0:0)-Erfolg und sprangen in der Tabelle auf den Platz hinter dem FC Bayern.
Furioser Beginn in Freiburg, dann regiert das Mittelfeld
Der SC Freiburg ging in das Spiel gegen den 1. FC Köln und hatte sich viel vorgenommen. Die Breisgauer legten los wie die Feuerwehr und hatten gleich mehrere Chancen schon in der Anfangsphase des Spiels. Der erste Schuss von Vincenzo Grifo konnte von Marvin Schwäbe gut pariert werden, da sah die Abwehr der Gäste schon sehr früh nicht gut aus. Doch auf auf der Gegenseite gab es früh eine Möglichkeit. Mark Flekken patzte, Florian Kainz kam an den Ball, schloss ab, scheiterte dann aber am jetzt gut reagierenden Torhüter. 14 Minuten waren gespielt, da hatte Freiburg eine Doppelchance. Sowohl Ritsu Doan als auch Michael Gregoritsch scheiterten aber an Schwäbe. Es war richtig Dampf in der Partie!
Nach dieser wilden Anfangsviertelstunde nahm die Frequenz ein bisschen ab. Freiburg kontrollierte, hatte noch einen weiteren Doan-Abschluss, aber die Partie wurde jetzt mehr im Mittelfeld ausgetragen. Wenn Köln mal die Chance hatte, strukturiert aufzubauen, waren die Bälle im Spiel sehr schnell weg. Freiburg hatte zwar nicht mehr so viele Chancen wie zu Beginn, war aber weiter spielbestimmend. Die Minuten vor der Halbzeit waren fußballerisch mit die schwächsten. Freiburg spielte jetzt etwas zu ungenau, der 1. FC Köln hatte stattdessen eine gute Chance. Linton Maina bediente Ellyes Skhiri, doch der Schuss ging über das Tor. Das war es in den ersten 45 Minuten auch, mit dem 0:0 ging es in die Kabine.
Freiburg erhöht die Schlagzahl und trifft
Den ersten Abschluss in der zweiten Halbzeit hatte der SC Freiburg durch Gregoritsch, er traf die Kugel aber nicht perfekt. Kurz danach gab es Aufregung, weil Doan gerne einen Elfmeter gehabt hätte, Kristian Pedersen traf aber den Ball. In der 53. Minute fiel dann das 1:0. Freiburg eroberte den Ball, spielte sauber hinten raus, Gregoritsch trieb den Ball durch das Mittelfeld und Woo-yeong Jeong setzte sich im perfekten Moment von seinem Gegenspieler ab. Er bekam den Ball mustergültig zugespielt, schloss eiskalt ab und traf in die lange Ecke. Wenige Minuten später hatte Maina die Großchance für Köln nach einem Riesenaussetzer von Flekken. Er scheiterte aber am dann gut reagierenden Torhüter. Fünf Minuten nach dieser Chance flankte Christian Günter von der linken Seite auf den völlig freistehenden Gregoritsch, der nur noch einköpfen musste – 2:0.
Hier geht es zur Tabelle der Bundesliga
Im Anschluss versuchte es Köln noch, aber viel mehr als ein Abschluss von Eric Martel, der geblockt wurde, kam in der Phase nach dem Tor nicht dabei herum. Die Streich-Elf spielte es anschließend abgezockt, ließ nicht mehr viel zu und wollte Köln auch nicht mehr in das Spiel kommen lassen. Durch Wechsel wurde das noch einmal untermauert, frische Kräfte für neue Pressingimpulse halfen dem Spiel der Breisgauer auch noch. Es blieb beim 2:0, der Sportclub springt auf den 2. Tabellenplatz.
Freiburg gegen Köln: Das Spielschema
SC Freiburg: Flekken – Kübler, Lienhart, Ginter, Günter – Eggestein (90.+1 Keitel), Höfler – Doan (90. Petersen), Grifo (90. Sallai), Jeong (82. Schade) – Gregoritsch (82. Höler)
1.FC Köln: Schwäbe – Schmitz, Kilian, Soldo, Pedersen – Martel, Skhiri – Maina (72. Thielmann), Duda (72. Huseinbasic), Kainz (72. Schindler) – Tigges
Tore: 1:0 Jeong (53.); 2:0 Gregoritsch (65.)
(Photo by Alex Grimm/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Orban wird Stammzellenspender – Einsatz gegen Union fraglich
7. Februar 2023
News | Kapitän Willi Orban von RB Leipzig wird zum Stammzellenspender. Sein Einsatz im Bundesliga-Spitzenspiel ist daher fraglich. Orban: Einsatz gegen Union ist fraglich Willi Orban (30), der bereits seit 2017 in der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) registriert ist, erhält seit Samstag Spritzen für den Eingriff, der am Mittwoch stattfinden soll. Dafür verzichtet der 30-Jährige derzeit […]

Hainer reagiert auf Neuer-Interview und schließt Vertragsauflösung aus
6. Februar 2023
News | Die Aussagen, die Manuel Neuer in einem Interview unter anderem mit The Athletic getätigt hat, schlagen weiter hohe Wellen. Nun äußert sich auch Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern. Hainer über Neuer: „Werden uns mit ihm zusammen setzen“ Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer hat nach den explosiven Interviews von Kapitän Manuel Neuer eine […]

TSG Hoffenheim: Hasenhüttl offenbar heißer Kandidat auf Breitenreiter-Nachfolge!
6. Februar 2023
News | Nach der Entlassung von Trainer Andre Breitenreiter sucht die TSG Hoffenheim einen neuen Trainer. Jetzt taucht ein neuer Name auf: Ralph Hasenhüttl! Hasenhüttl Kandidat bei der TSG Hoffenheim Am Montag trennte sich die TSG Hoffenheim nach der jüngsten Negativserie von Trainer Andre Breitenreiter (49). Die Gerüchteküche brodelt, was die Nachfolge des erst am […]

Anklage gegen Manchester City – Sanktionen, Umfang, Urteil: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Manchester City gelangte am heutigen Montag in die Schlagzeilen, allerdings nicht in positiver Hinsicht. Der englische Klub wurde seitens der Premier League angeklagt, soll gegen zahlreiche finanzielle Richtlinien verstoßen, nich
Hinterlassen Sie eine Antwort