„Heimsieg, abhaken, weiter geht’s.“: Die Stimmen zum Bundesliga-Nachmittag

7. Dezember 2024 | News | BY Manuel Behlert

Am heutigen Samstagnachmittag fanden fünf Spiele in der Bundesliga statt. Unter anderem gewannen Bayern, Leipzig und Leverkusen. Eintracht Frankfurt hingegen patzte gegen Augsburg. 

Die Stimmen zur Bundesliga

Der FC Bayern feierte in der Bundesliga am Samstag einen 4:2-Heimerfolg gegen Heidenheim. Dabei hat der Rekordmeister lange sehr souverän agiert, aber zweimal die Heidenheimer eingeladen. „Es ist ein Heimsieg, wir haben uns aber das Leben selbst ein wenig schwer gemacht. Wir schießen ja quasi ein Eigentor, hatten aber die komplette Dominanz. Die Gegentore waren unnötig. Wir hätten früher das zweite Tor nachlegen müssen. Im Endeffekt: Heimsieg, abhaken, weiter geht’s. Thomas Müller hat ein Ziehen im Rücken gehabt, da war nichts Schlimmes“, resümierte Bayern-Sportdirektor Christoph Freund. 



Frank Schmidt, Trainer der Heidenheimer, teilte mit: „Wir haben kurz mal dran geschnuppert. Unser Ansatz war anders, wir haben sehr defensiv gespielt. Ihren ersten Fehler nutzen wir. Und wenn du dann was mitnehmen willst, darfst du nicht fünf Minuten später das 2:1 kassieren und da die Mitte aufmachen für Musiala.“

Matchwinner Jamal Musiala sprach ebenfalls nach dem Sieg des FC Bayern: „Es war Zeit, dass ich auch mal wieder ein Tor mit dem Fuß erziele. Ich hatte vorher viele Spiele hintereinander, da war eine kleine Pause nicht schlecht. Zudem konnte ich dann mit Energie und Tempo reinkommen. Ich konnte mich also ein bisschen schonen. Wir haben in drei Tagen ja auch schon wieder ein Spiel.“

Musiala

(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)

Etwas schlechter als bei Bayern fiel das Zwischenfazit bei Eintracht Frankfurt aus. Unter anderem aufgrund eines Trapp-Patzers hat die SGE nur ein Remis gegen den FC Augsburg geholt. Elvis Rexhbecaj, Mittelfeldspieler von Augsburg, sagte: „Wir haben die Frankfurter nicht ihren Druck ausüben lassen. Wir haben da gut verteidigt, es Frankfurt heute schwer gemacht und einige Nadelstiche im Spiel nach vorne gezeigt, das war wichtig.“

Kevin Trapp zog gerade persönlich ein sehr durchwachsenes Fazit: „Am Ende ist es gut, dass wir das Spiel nicht verlieren. Aber es ist natürlich am Ende zu wenig. Für mich war es kein guter Tag. Ich habe wenig zu tun gehabt, dann noch einen Fehler gemacht, manchmal soll es einfach nicht sein.“

Bayer Leverkusen holte gegen den FC St. Pauli einen 2:1-Sieg. „In der zweiten Halbzeit haben wir es teilweise richtig gut gemacht, gemerkt, dass Leverkusen auch ein wenig müde wird, da wäre am Ende sogar noch mehr drin gewesen, teilte Johannes Eggestein mit. Lukas Hradecky zog hingegen ein positives Fazit: „Die erste Halbzeit war gut. Wir haben Florian Wirtz, dem man sehr gerne zuschaut, da muss man ihn loben für das erste Tor.“

(Photo by Sebastian Widmann/Getty Images)

Manuel Behlert

Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.


Ähnliche Artikel