Hertha BSC | Bobic über Transfers: „Haben gemacht, was wir machen wollten“

Fredi Bobic vor dem Berliner Pokalspiel in Meppen.
News

News | Hertha BSC startete unbefriedigend in die Saison. Beobachter sahen auch das Vorgehen auf dem Transfermarkt als unglücklich an – ganz im Gegensatz zu Sportvorstand Fredi Bobic.

Hertha BSC: Bobic zeigt sich mit Transferperiode zufrieden und spricht über Pál Dárdai

Null Punkte, 2:10-Tore: Schlechter hätte der Beginn der Bundesliga-Spielzeit für Hertha BSC wohl kaum laufen können. Zudem gab der Hauptstadtklub mit Jon Córdoba (28), Matheus Cunha (22) und Dodi Lukébakio (23) seine besten Offensivakteure aus dem vergangenen Spieljahr. Soforthilfen trafen dagegen nicht ein. Insbesondere auf den offensiven Flügelpositionen mangelt es an Optionen. So scheiterte eine mögliche Leihe des bei der AC Milan angestellten Samu Castillejo (26). Dennoch zeigte sich der neue Sportvorstand Fredi Bobic (49) mit dem Endresultat zufrieden, wie er in einer Medienrunde (via Sportbuzzer) klarstellte: „Ich kann voller Überzeugung sagen, wir haben das gemacht, was wir machen wollten.“

 

Weiter fügte er an: „Wir haben Spieler geholt, die Erfahrung haben gepaart mit jungen Spielern, die mit großer Freude und Euphorie herkommen, um sich hier entwickeln zu können und stolz sind, für diesen Verein zu spielen.“ Daher gehe Bobic davon aus, dass Hertha eine „stabile Saison“ spiele. Das sei möglich. Allerdings deutete der aus Frankfurt gekommene Manager an an, dass etwas Geduld von Nöten sein wird: „Das passiert nicht von einem auf den anderen Tag, das ist ein Prozess – in allen Bereichen. Dass da Fehler passieren und wir selber welche produzieren, gehört dazu. Allerdings dürfen wir nicht zu viele Fehler davon machen.“

Mehr Informationen zur Bundesliga

Auch Trainer Pál Dardai (45), der zuletzt mit einer Rückkehr in den Nachwuchs kokettierte, bezog er mit ein: „Ich habe mit Pál sehr lange geredet nach seinem emotionalen Ausbruch am Sonntag, der nicht gut war. Die Emotionalität darf nicht Überhand gewinnen. Das war nicht förderlich für Hertha BSC.“ Jetzt sei aber alles in bester Ordnung. Somit können sich die Berliner voll auf Restart nach der Länderspielpause fokussieren. Dann warten die richtungsweisenden Spiele in Bochum und gegen Fürth.

(Photo: Imago)

Yannick Lassmann

Rafael van der Vaart begeisterte ihn für den HSV. Durchlebte wenig Höhen sowie zahlreiche Tiefen mit seinem Verein und lernte den internationalen Fußball lieben. Dem VAR steht er mit tiefer Abneigung gegenüber. Seit 2021 bei 90Plus.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Bundesliga: Stuttgart und Leverkusen trennen sich unentschieden in hochklassigem Spitzenspiel

Bundesliga: Stuttgart und Leverkusen trennen sich unentschieden in hochklassigem Spitzenspiel

10. Dezember 2023

Den Sonntag in der Bundesliga eröffnete das Spitzenspiel zwischen dem VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen. In einer hochklassigen Partie trennen sich die beiden Topteams 1:1. Bundesliga: Starke erste Halbzeit vom VfB Stuttgart Am Sonntag stand für die Fußballfans in der Bundesliga ein wahres Topspiel auf dem Plan. Der Tabellendritte VfB Stuttgart empfing Spitzenreiter Bayer Leverkusen. […]

Köln empfängt Mainz 05: Burkardt startet! Die Aufstellungen zum Spiel

Köln empfängt Mainz 05: Burkardt startet! Die Aufstellungen zum Spiel

10. Dezember 2023

Den Abschluss des Spieltags in der Bundesliga gibt es in Köln, dort ist der FSV Mainz 05 zu Gast. Und Jonathan Burkardt feiert sein Comeback in der Startelf! Mainz zu Gast in Köln: Die Aufstellungen Der 1. FC Köln empfängt im zweiten Sonntagsspiel der Bundesliga den FSV Mainz 05. Beide Klubs wollen einen guten Eindruck […]

Einigung oder Knall? DFL-Investorendeal als Zerreißprobe

Einigung oder Knall? DFL-Investorendeal als Zerreißprobe

10. Dezember 2023

Friedliche Einigung oder großer Knall? Die Investorenfrage bei der DFL sorgt vor der Abstimmung am Montag für hitzige Diskussionen. Die Zukunft der DFL Die Fans wüten, die Opposition formiert sich – und die Befürworter drohen mit Spaltung: Der Profifußball steuert in der hitzig diskutierten Investorenfrage mal wieder auf eine Zerreißprobe zu. Wenn die Bosse der […]