Hoffenheim | Hoeneß auch zur nächsten Saison Cheftrainer der TSG

News | Die TSG 1899 Hoffenheim wird mit Sebastian Hoeneß als Cheftrainer in die neue Saison gehen. Nach einer enttäuschenden, aber auch schwierigen Spielzeit bekommt er nächstes Jahr noch eine Chance.
Hoeneß-Verbleib bei Hoffenheim: „Ausrichtung ist völlig klar“
Sebastian Hoeneß (38) wird auch in der kommenden Saison als Trainer bei der TSG 1899 Hoffenheim an der Seitenlinie stehen. Das betätigte jetzt Sportchef Alexander Rosen (42). „Die Ausrichtung, mit welchem Trainer wir in die neue Saison gehen, ist völlig klar und in der Klubführung einstimmig entschieden: mit Sebastian Hoeneß“, sagte Rosen der Rhein-Neckar-Zeitung. Außerdem kündigte er an, dass der Kader für die neue Saison deutlich verkleinert werden soll.
In einer nicht immer einfachen Saison gab es unter Hoeneß immer wieder Licht und Schatten. Zuletzt beeindruckte seine Mannschaft, spielte unter anderem gegen RB Leipzig 0:0 und bezwang Borussia Mönchengladbach mit 3:2 (nach 0:2-Rückstand). „Er ist durch die vielen Krisen, die es zu managen galt, stabil durchgegangen, kommuniziert super mit den Jungs, hat eine Idee, die man gerade zuletzt gegen Gladbach und Freiburg gesehen hat“, stärkte Rosen seinem Übungsleiter den Rücken. In der Liga rangiert Hoffenheim aktuell auf Platz elf und hat mit dem Abstiegskampf (fast) nichts mehr zu tun. Nach 2019/2020 wird man auch in der Saison 2021/2022 nicht international vertreten sein. Der Vertrag von Hoeneß ist noch bis 2023 gültig.
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
Zudem sprach Rosen von einer „Verschlankung“ des Kaders. Zudem ist auch ein Abgang von Leistungsträger Andrej Kramaric (29) im Rahmen des Möglichen. „Da muss man mal sehen, ob es ein konkretes, lukratives Angebot gibt, über das man nachdenken müsste. Aktuell ist das nicht der Fall“, erklärte Rosen. So soll mit Florian Grillitsch (25) ein weiterer Top-Spieler der Hoffenheimer dazuzählen. Kramaric stellte seine Wichtigkeit für Hoffenheim auch in dieser Saison abermals unter Beweis. In 25 Ligaspielen war er an 21 Toren direkt beteiligt (17 Treffer, vier Assists).
Photo by Imago
Ähnliche Artikel

2. Bundesliga: Kaiserslautern holt gegen Heidenheim in der Nachspielzeit einen Zwei-Tore-Rückstand auf!
1. April 2023
Spieltag | In der 2. Bundesliga hat der 1. FC Kaiserslautern im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim ein 2:2(0:0)-Unentschieden eingefahren. Kleindienst und Pick trafen nach dem Seitenwechsel für die Gäste, die eingewechselten de Preville (90+3) und Hercher (90+5) sorgten für den Ausgleich. 2. Bundesliga: Kaiserslautern holt 0:2-Rückstand gegen Heidenheim in der Nachspielzeit auf Am […]

Bundesliga | „Ich war sehr nervös“ – Stimmen zum Bayern-Sieg bei Tuchels Debüt gegen den BVB
1. April 2023
News | Bayern München ist wieder Tabellenführer der Bundesliga. Zum Einstand von Trainer Thomas Tuchel gab es einen Sieg im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. Die Stimmen zur Partie. Tuchel will „mehr Kontrolle“ nach geglücktem Debüt München (SID) Thomas Tuchel klatschte mit seinen Spielern ab und lächelte zufrieden. Beim Einstand des neuen Trainers fertigte der Serienmeister […]

FC Bayern vs. BVB in der Einzelkritik: Müller-Willkommensgruß an Tuchel, Kobels Albtraum
1. April 2023
Der Klassiker zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund wurde wieder einmal zu einer klaren Angelegenheit. Der deutliche 4:2-Sieg der Münchener spiegelt sich auch in der Benotung der Akteure beider Seiten wieder. FC Bayern dominiert den BVB beim Tuchel-Debüt In den ersten Minuten der Partie sah es nicht nach einem deutlichen Bayern-Sieg aus. Der BVB startete Stark in die […]

FC Bayern vs. BVB in der Einzelkritik: Müller-Willkommensgruß an Tuchel, Kobels Albtraum
Der Klassiker zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund wurde wieder einmal zu einer klaren Angelegenheit. Der deutliche 4:2-Sieg der Münchener spiegelt sich auch in der Benotung der Akteure beider Seiten wieder. FC Baye
Hinterlassen Sie eine Antwort