Köln | Skhiri nennt Grund für seinen Verbleib

köln skhiri
News

News | Ellyes Skhiri galt beim 1. FC Köln in diesem Sommer als heißer Verkaufskandidat. Der Tunesier schien für die nächste Aufgabe bereit, der Effzeh in Geldnöten. Letztendlich blieb Skhiri aber – aus einem einfachen Grund.

Skhiri: Kein Verein wollte die von Köln geforderte Summe zahlen

Die Ausgangslage für den 1. FC Köln war im Sommer klar: Aufgrund der finanziellen Einbußen durch die Corona-Pandemie brauchte der Verein dringend Einnahmen. Das Geld sollte durch Spielerverkäufe eingenommen werden, das Tafelsilber des Kaders veräußert werden. Mit Sebastiaan Bornauw (22) und Ismail Jakobs (22) verließen zwei Leistungsträger den Verein für insgesamt 20 Millionen Euro. Auch Ellys Skhiri (26) galt als heißer Verkaufskandidat, letztendlich blieb der Tunesier aber in Kön. „Ich bin nicht enttäuscht, dass es nicht geklappt hat. Mein Berater hat verschiedene Gespräche geführt“, so der Mittelfeldspieler zu Bild. „Es gab Interesse verschiedener Klubs. Aber am Ende war eben kein Verein bereit, in diesem Sommer eine Ablöse zu zahlen, die sich der Verein vorgestellt hat.“

Dem Bericht zufolge forderte Köln 15 Millionen Euro für Skhiri – zu viel für die interessierten Vereine. Vor allem die AC Milan soll an dem dem 38-fachen Nationalspieler dran gewesen sein. Der Verbleib ist allerdings kein Grund für Skhiri, Trübsal zu blasen. „Ich habe immer gesagt, dass ich hier glücklich bin und gerne bleibe. Meine Freundin und ich fühlen uns sehr wohl in Köln“, stellte der 26-Jährige klar. Er habe ein gutes Verhältnis zum Trainer, seinen Mitspielern und den Fans. „Solange ich hier bin, werde ich dem FC und der Mannschaft helfen.“

Mehr Informationen zur Bundesliga

Seine Situation bleibt jedoch ungeklärt. Ein Vereinswechsel im kommenden Winter sei nicht ausgeschlossen. Er selber könne nicht voraussagen, was passieren wird. Skhiris Vertrag in Köln ist noch bis 2023 gültig, spätestens im kommenden Sommer muss also endgültig über Verbleib oder Abgang entschieden werden.

Foto: IMAGO

Marc Schwitzky

Erst entfachte Marcelinho die Liebe zum Spiel, dann lieferte Jürgen Klopp die taktische Offenbarung nach. Freund des intensiven schnellen Spiels und der Talentförderung. Bundesliga-Experte und Wortspielakrobat. Seit 2020 im 90PLUS-Team.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Ein unberechenbarer Straßenfußballer: Das ist Bayern-Neuzugang Bryan Zaragoza

Ein unberechenbarer Straßenfußballer: Das ist Bayern-Neuzugang Bryan Zaragoza

7. Dezember 2023

Nach der bereits sicheren Verpflichtung des australischen Youngsters Nestory Irankunda hat der FC Bayern den zweiten Transfer für den Sommer 2024 eingetütet. Bryan Zaragoza wechselt vom FC Granada zum Rekordmeister. Der Offensivspieler ist hierzulande eher ein unbeschriebenes Blatt.  Dabei bringt der 22-Jährige sehr gute Anlagen mit, um sich schnell in der Bundesliga zu akklimatisieren und […]

FC Bayern: Fokus auf den spanischen Markt?

FC Bayern: Fokus auf den spanischen Markt?

7. Dezember 2023

Am Mittwoch hat der FC Bayern ein Ausrufezeichen gesetzt: Bryan Zaragoza kommt im Sommer vom FC Granada. Offenbar ist der talentierte Angreifer aber nicht der einzige Spieler aus Spanien, den der deutsche Rekordmeister auf dem Radar hat. FC Bayern wohl auch an Aleix García dran Konzentriert sich der FC Bayern künftig auf den spanischen Spielermarkt? Wie Sport1-Reporter Kerry Hau berichtet, haben […]

Eintracht Frankfurt offenbar mit Interesse an Thilo Kehrer!

Eintracht Frankfurt offenbar mit Interesse an Thilo Kehrer!

7. Dezember 2023

Kehrt Thilo Kehrer in die Bundesliga zurück? Der Verteidiger, ehemals bei Schalke 04 aktiv, soll eine Rolle in den Gedankenspielen bei Eintracht Frankfurt spielen.  Kehrer-Rückkehr in die Bundesliga? Thilo Kehrer (27) spielte in der Bundesliga bereits beim FC Schalke 04, war später für Paris Saint-Germain, jetzt bei West Ham United aktiv. Der Verteidiger kam in […]