RB Leipzig – Im Sommer steht ein Umbruch bevor

News | Kaum hat das Winter-Transferfenster geschlossen, da beginnen schon wieder die Planungen für den kommenden Sommer – so auch beim Bundesliga-Tabellendritten RB Leipzig. Beim Klub vom Cottaweg stehen nach der laufenden Saison einige Grundsatzentscheidungen auf dem Programm.
RB Leipzig – Urgesteine wie Poulsen, Klostermann und Kampl könnten den Verein im Sommer verlassen
Es war eine sehr ruhige Winter-Transferperiode für den Bundesliga-Tabellendritten RB Leipzig. Bereits frühzeitig wurde kommuniziert, dass es, mit Ausnahme Hugo Novoas Leihe zum FC Basel, keinerlei Bewegung im Kader geben würde. Wie die Sportbild (Printausgabe vom 01.02.2023) berichtet, steht im Sommer dagegen ein Umbruch bei den Bullen vor der Tür. Mit Christopher Nkunku (für 60 Millionen Euro zum FC Chelsea) und Konrad Laimer (ablösefrei zum FC Bayern München) werden zwei zentrale Bausteine das ambitionierte Team verlassen. Zudem muss sich Geschäftsführer Sport Max Eberl mit den Abwanderungsgedanken von Leistungsträgern wie Dani Olmo (Ausstiegsklausel in Höhe von circa 70 Millionen Euro) oder Josko Gvardiol (Klausel ab 2024 über 112 Millionen Euro) beschäftigen.
Während diese Akteure in die Kategorie „Unverzichtbar“ fallen, wird bei anderen Namen intensiver über deren Zukunft diskutiert. So sind die Urgesteine Yussuf Poulsen, Lukas Klostermann und Kevin Kampl (alle vertraglich bis 2024 gebunden), aufgrund ihrer untergeordneten sportlichen Rolle in der Mannschaft von Trainer Marco Rose, Kandidaten für einen Sommerabgang.
Mehr News und Stories rund um die deutsche Fußball-Bundesliga
Auf der Zugangsseite wird bei RB Leipzig, insbesondere durch die langwierige Verletzung (Kreuzbandriss) des etatmäßigen Stammkeepers Peter Gulacsi, nach einer designierten neuen Nummer 1 gesucht. Mit dem Belgier Maarten Vandevoort haben die Funktionäre des Klubs vom Cottaweg ein vielversprechendes Talent vom KRC Genk für 2024 an Land gezogen (10 Millionen Euro Ablöse). Es besteht eine vertraglich fixierte Option, wonach der Spieler bereits kommenden Sommer nach Leipzig wechseln kann. Ob der 20-Jährige momentan die Qualitäten für die absolute Spitzenklasse aufweist, lässt sich infrage stellen. Als Alternative wird Alexander Nübel gehandelt, der jedoch eigentlich, nach Ende seines Leihgeschäfts zur AS Monaco, zum deutschen Rekordmeister FC Bayern München zurückkehrt. Vielleicht öffnet sich für RB noch ein Türspalt, sofern der 26-jährige Schlussmann in der bayrischen Landeshauptstadt keine ausreichende sportliche Perspektive sieht.
(Photo by RONNY HARTMANN/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

FC Bayern: Christopher Vivell soll Kompetenzteam verstärken – Aus für Neppe?
3. Oktober 2023
Das Sommertransferfenster beim FC Bayern war keines, das für seinen unglaublichen Erfolg in die Geschichtsbücher eingehen wird. Deswegen will der Rekordmeister das Kompetenzteam erweitern. Christopher Vivell scheint ein heißer Kandidat zu sein. Vivell ein heißer Kandidat beim FC Bayern Am Ende der letzten Saison sorgte der FC Bayern personell für einen Rundumschlag im Kompetenzteam. Die […]

90PLUS-Ticker: Countdown zur Königsklasse, Openda mit Ausstiegsklausel
3. Oktober 2023
Es ist wieder soweit, der 2. Spieltag in der UEFA Champions League steht auf dem Programm. Am heutigen Dienstag ist der FC Union mit seinem ersten Heimspiel in diesem Wettbewerb im Einsatz, außerdem spielt der FC Bayern auswärts in Kopenhagen. Wir halten euch auf dem Laufenden, auch darüber hinaus. 90PLUS-Ticker für den 3. Oktober Die […]

Max Eberl zum FC Bayern? Ablöse und Zeitpunkt bereits fixiert
3. Oktober 2023
Nachdem Max Eberl in der vergangenen Woche bei RB Leipzig entlassen wurde, ranken sich die Gerüchte um den 50-Jährigen und den FC Bayern mehr denn je. Jetzt kommen neue Details über die Verhandlungen ans Licht. Eberl soll im Winter zum FC Bayern kommen Am vergangenen Freitag um kurz vor 17 Uhr kam der Paukenschlag aus […]

90PLUS-Ticker: Countdown zur Königsklasse, Openda mit Ausstiegsklausel
Es ist wieder soweit, der 2. Spieltag in der UEFA Champions League steht auf dem Programm. Am heutigen Dienstag ist der FC Union mit seinem ersten Heimspiel in diesem Wettbewerb im Einsatz, außerdem spielt der FC Bayern auswärts
Hinterlassen Sie eine Antwort