90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » VAR-Check unmöglich: War das Wolfsburger Siegtor irregulär?
Bundesliga

VAR-Check unmöglich: War das Wolfsburger Siegtor irregulär?

Yannick Lassmann
09.12.24, 18:08
Yannick Lassmann
TEILEN
Kommentare
Der VfL Wolfsburg rang den FSV Mainz 05 nieder, wobei der VAR wieder einmal eine zentrale Rolle spielte.
WOLFSBURG, GERMANY - DECEMBER 08: Jonas Wind (L) of VfL Wolfsburg scores his team's foruth goal during the Bundesliga match between VfL Wolfsburg and 1. FSV Mainz 05 at Volkswagen Arena on December 8, 2024 in Wolfsburg, Germany. (Photo by Ronny Hartmann/Getty Images)

Dreimal führte der FSV Mainz 05 beim VfL Wolfsburg. Dennoch verlor er das Spiel am Ende. Für Diskussionen sorgte das Siegtor, an dessen Entstehung Zweifel bleiben, da der VAR seiner Arbeit nicht nachgehen konnte.

Wolfsburg – Mainz 05: VAR kann keine kalibrierte Linie ziehen

Ein munteres Auf und Ab gab es im gestrigen Bundesliga-Sonntagsspiel zwischen dem VfL Wolfsburg und FSV Mainz 05. Die Hausherren meldeten sich nach dreifachem Rückstand zurück und kamen in der Nachspielzeit durch einen Kopfball von Jonas Wind (25) zum 4:3-Siegtor. Dabei befand er sich in abseitsverdächtiger Position. Der Treffer zählte aber, wobei auch nach VAR-Überprüfung keine endgültige Klarheit über die Korrektheit bestand.

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

„Aufgrund des dichten Knäuels an Mainzer Abwehrspielern, die sich teilweise gegenseitig verdeckten, ließ sich bei den zur Verfügung stehenden Kameraperspektiven keine kalibrierte Linie ziehen, die zweifelsfrei nachgewiesen hätte, dass sich wirklich kein relevantes Körperteil eines Mainzers näher an der Torlinie befand als Winds Fußspitze“, so Alex Feuerherdt (55), Kommunikationschef der DFB Schiedsrichter GmbH, gegenüber dem kicker.

Wenn das Schiedsrichtergespann auf dem Spielfeld eine Abseitsstellung erkannt hätte, wäre ein VAR-Eingriff ebenfalls ausgeblieben. Denn es fehlte dem Team um Robert Schröder (39) an er passenden Perspektive, da es in der Volkswagen-Arena auf der von der Haupttribüne aus linken Seite aus baulichen Gründen keine Hintertor-hoch-Kamera gebe. Diese gehört eigentlich zum Bundesliga-Start, was den Mainzer Ärger über den Spielausgang nochmal verschärfen dürfte.

Mehr Informationen zur Bundesliga

(Photo by Ronny Hartmann/Getty Images)

THEMENAlex FeuerherdtDFBFSV Mainz 05VARVfL Wolfsburg
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print
19.05.
Doppelter Rückstand gedreht: Brighton schlägt Meister Liverpool!
19.05.
Nach heftigem Zoff mit Infantino: UEFA setzt auf Deeskalation
19.05.
USA-Engagement? Reus im Austausch mit Müller!
19.05.
Erstes Angebot abgelehnt: ManCity macht Druck bei Reijnders!
19.05.
BVB: Zieht es das einstige Toptalent Reyna nach Spanien?

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up