News | Die Bundesliga biegt auf die Zielgerade ein. Wegweisende Bedeutung besaß das Kellerduell zwischen dem VfL Bochum und VfB Stuttgart, das der Gast nach aufregender zweiter Hälfte mit 3:2 für sich entschied.
Ito-Hammer bringt VfB Stuttgart in Führung
Die Anfangsphase prägten Zweikämpfe, die aus den vielen lang geschlagenen Bällen entstanden. Torabschlüsse blieben allerdings bis zur 14. Minute aus. Dann klärte Danilo Soares eine Flanke von Borna Sosa unzureichend an die Strafraumgrenze, wo Hiroki Ito das Spielgerät aus dem Lauf unter die Latte drosch – 0:1.
Auch im Anschluss stellten die Gäste die agilere Mannschaft, befanden sich weiter im Vorwärtsgang. Insbesondere im eigenen Ballbesitz traten sie wesentlich sicherer auf. Der VfL Bochum erreichte kaum einmal das letzte Drittel des Spielfelds, sondern war vor allem in der Verteidigungsarbeit gefordert. Gefährlich wurde er erstmals in Minute 28, logischerweise nach einer Standardsituation. Den zu zentralen Kopfball von Takuma Asano parierte Fabian Bredlow jedoch mühelos.
Ansonsten geriet die im Saisonverlauf enorm anfällige Defensive des VfB Stuttgart jedoch nicht in Bedrängnis. Allerdings nutzte er die Überlegenheit nur bedingt aus. Weitere Torszenen ergaben sich nämlich nicht, sodass das 0:1 zur Halbzeitpause Bestand hatte.
VfB Stuttgart kontert Bochumer Ausgleich umgehend
Nach dem Seitenwechsel änderte sich zunächst nicht viel am Bild auf dem Spielfeld. In der 50. Minute ließ Neu-Nationalspieler Josha Vagnoman technisch höchst anspruchsvoll mehrere Gegenspieler aussteigen, scheiterte jedoch aus fünf Metern am blitzschnell reagierenden Manuel Riemann.
Auf der Gegenseite hielt Enzo Millot den eingewechselten Philipp Förster höchst ungeschickt an der Schulter fest, dieser ging zu Boden und Schiedsrichter Frank Willenborg entschied auf Elfmeter. Kevin Stöger übernahm die Verantwortung und verlud Bredlow sicher – 1:1 (58.). Keine 120 Sekunden später flankte Sosa mit dem Außenrist in die Mitte, Erhan Masovic sowie Soares schalteten komplett ab, während Serhou Guirassy den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte – 1:2.
Es kam noch besser für den VfB Stuttgart. Nach 63 Minuten flog Riemann an einer Millot-Flanke vorbei und Vagnoman köpfte ins verwaiste Tor zum 1:3 ein (63.). Der VfL Bochum arbeitete seinerseits an einer schnellen Antwort, Philipp Hofmann köpfte jedoch knapp am Tor vorbei (67.). Kurz darauf scheiterte der frisch gekommene Gerrit Holtmann aus spitzem Winkel am stark parierenden Bredlow (71.).
Ansonsten ließen die Schwaben jedoch wenig anbrennen, bis zur 85. Minute: ein wunderbarer Angriff über Anthony Losilla, den mit der Hacke durchsteckenden Masovic und Förster verwertete Hofmann im Grätschen zum Anschlusstreffer – 2:3. Zu mehr führte die Schlussoffensive des Ruhrpottklubs allerdings nicht, sodass der VfB Stuttgart erstmals nach 23 vergeblichen Anläufen wieder ein Auswärtsspiel in der Bundesliga gewann.
VfL Bochum – VfB Stuttgart 2:3 (0:1)
VfL Bochum: Riemann,-Stafylidis (66. Holtmann), Ordets, Masovic, Soares,-Osterhage (46. Förster), Losilla (88. Kunde Malong),-Stöger (79. Broschinski),-Asano, Hofmann, Antwi-Adjej
VfB Stuttgart: Bredlow,-Mavropanos, Anton, Ito,-Vagnoman, Karazor, Sosa (90+3. Zagadou),-Millot (69. Haraguchi), Endo,-Guirassy (69. Pfeiffer), Führich (76. Silas)
Tore: 0:1 Ito (14.), 1:1 Stöger (Foulelfmeter, 58.), 1:2 Guirassy (60.), 1:3 Vagnoman (63.), 2:3 Hofmann (85.)
(Photo by Lars Baron/Getty Images)