Champions League | Barca mit Mühe, Feyenoord glänzend
25. Oktober 2023 | News | BY Yannick Lassmann
Am frühen Mittwochabend standen in der Champions League zwei Spiele auf dem Programm. Zu Buche standen zwei Heimsiege. Der FC Barcelona tat sich gegen Shakthar Donetsk schwerer als erwartet, während Feyenoord höchst souverän gegen Lazio gewann.
Champions League: Barca und Feyenoord dominieren
In den Anfangsphasen ergatterten jeweils die Heimmannschaften mehr Feldanteile. Die erste Großchance besaß der FC Barcelona durch Fermín Lopez, der schon im Sechszehner noch einen Gegenspieler aussteigen ließ und dann per Flachschuss am mit dem Fuß abwehrenden Dmytro Riznyk scheiterte (7.). Im äußerst stimmungsvollen De Kuip schnupperten die Hausherren nach zehn Minuten ebenfalls an der Führung: Infolge einer Flanke von Igor Paixao köpfte Santiago Gimenez knapp am rechten Pfosten vorbei. Ohnehin schnürte Feyenoord Lazio zunächst über weite Strecken in der eigenen Hälfte ein, ohne jedoch daraus Kapital schlagen zu können.
In der 25. Minute schien sich der niederländische Meister für den couragierten Auftritt zu belohnen. Eine wunderbare Kombination vollendete Gimenez im Fallen über Ivan Provedel hinweg zum vermeintlichen 1:0, doch der VAR griff ein, da sich der Angreifer knapp im Abseits befand, weshalb das am Ende ein Dutzend Verwarnungen aussprechende Schiedsrichtergespann um Tobias Stieler den Treffer aberkannte. In Barcelona meldete sich ebenfalls der VAR. Diesmal wandelte er jedoch ein annulliertes Tor in das 1:0 für das bis dato verhalten agierende Barca um. Ilkas Gündogan bediente den einlaufenden Lopez mit einem wunderbaren Ball über die Viererkette, dieser verarbeitete die Kugel und setzte sie an die Latte, den Abpraller verwertete Ferran Torres zur Führung.
Kurz darauf durfte auch Feyenoord das 1:0 bejubeln. Nach Zuspiel von Mats Wieffer tankte sich Gimenez gegen Nicolò Casale durch und traf aus 13 Metern ins linke Eck. Der FC Barcelona ließ in Minute 36 das 2:0 folgen. Der umtriebige Lopez krönte seine Darbietung mit einem wuchtigen Schuss von der Strafraumgrenze, der mithilfe des Innenpfostens im Netz landete. In der Nachspielzeit des ersten Abschnitts zog Feyenoord, das sehr sehenswerten Kombinationsfußball bot, nach. Stengs forderte zunächst Casale zum Tanz auf, zog dann nach innen und legte in den Rückraum auf Ramiz Zerrouki, der das Spielgerät ins linke obere Eck zur 2:0-Pausenführung schlenzte.
Champions League: Barca geriet ins Wanken
In Katalonien änderte sich nach dem Seitenwechsel nicht allzu viel. Barca gab weiter den Ton an und arbeitete auf den dritten Treffer hin, während Shakthar Donetsk, wo Marino Pusic sein Debüt als Cheftrainer gab nur wenig entgegenzusetzen hatte. Ähnlich schaute es in Rotterdam aus. Dort vergab Paixao, der alleine auf Provedel zulief, die Riesenchance aufs 3:0, indem er den Ball deutlich über das Tor beförderte (51.). Sechs Zeigerumdrehungen darauf kam Lazio nach vorne und hätte beinahe eingenetzt: Eine scharfe Hereingabe von Mattia Zaccagni erreichte der eingewechselte Valentin Castellanos, doch er grätschte den Ball über den bereits verwaisten Kasten hinweg.
Der Anschlusstreffer gelang stattdessen Donetsk – und zwar, nahezu aus dem Nichts. Irakli Azarovi steckte für Georgiy Sudakov durch, der vor Marc-André ter Stegen die Ruhe behielt und zum 2:1 vollendete. Lopez hätte den Zwei-Tore-Abstand beinahe direkt wiederhergestellt, sein Versuch landete jedoch am Pfosten (69.). Zudem zählte ein weiterer Lopez-Treffer aufgrund einer hauchdünnen Abseitsstellung nicht.
Mehr Informationen zur Champions League
Endgültige Klarheit über den Spielausgang schaffte in Minute 74 Feyenoord. Einen weiteren gelungenen Spielzug hätte Quinten Maduro schon erfolgreich abschließen können, jedoch fand er kein Vorbeikommen an Provedel, den Abstauber nutzte Gimenez, indem er aus kurzer Distanz zum 3:0 einschoss. Spannung herrschte hingegen weiter im Olympiastadion von Barcelona. In der 82. Minute fehlten Shakthar-Kapitän Taras Stepanenko per Direktabnahme nur wenige Zentimeter zum Ausgleich. Letztlich brachte Barca den Vorsprung aber ins Ziel und kann mit neun Punkten auf dem Konto bereits für das Achtelfinale der Champions League planen. Ebenfalls auf Kurs befindet sich Feyenoord, das zwar noch das 3:1 durch einen von Pedro verwandelten Foulelfmeter hinnehmen musste, aber an Lazio vorbeizog.
Die Ergebnisse im Überblick:
Feyenoord 3:1 Lazio
Tore: 1:0 Gimenez (31.), 2:0 Zerrouki (45+2.), 3:0 Gimenez (74.), 3:1 Pedro (83.)
FC Barcelona 2:1 Shakthar Donetsk
Tore: 1:0 Torres (29.), 2:0 Lopez (36.), 2:1 Sudakov (62.)
(Photo by LLUIS GENE/AFP via Getty Images)
Yannick Lassmann
Rafael van der Vaart begeisterte ihn für den HSV. Durchlebte wenig Höhen sowie zahlreiche Tiefen mit seinem Verein und lernte den internationalen Fußball lieben. Dem VAR steht er mit tiefer Abneigung gegenüber. Seit 2021 bei 90Plus.