Duell auf Augenhöhe: FC Bayern trifft auf City-Schreck Real Madrid
30. April 2024 | Spotlight | BY Simon Seitz

Es ist wohl das Spiel schlechthin im europäischen Fußball: Der FC Bayern trifft im Halbfinale der UEFA Champions League auf Real Madrid. Lange Zeit galten die Bayern als Angstgegner, die „Bestia Negra“, doch die Königlichen konnten die letzten drei K.-o.-Duelle für sich entscheiden. Am kommenden Dienstag gelten die Spanier als leichter Favorit, während der FC Bayern eigentlich nichts zu verlieren hat.
FC Bayern vs Real Madrid: Es werden Kleinigkeiten entscheiden
Die Saison verlief für Real Madrid bis auf das Ausscheiden im Viertelfinale der Copa del Rey gegen Atletico Madrid reibungslos, während der FC Bayern zum ersten Mal seit elf Jahren nicht deutscher Meister wurde. In der spanischen La Liga haben die Blancos erst einmal verloren und sind seit 27 Spielen ungeschlagen. Mit aktuell zehn Punkten Vorsprung bei noch fünf ausstehenden Spielen fehlen dem Team von Carlo Ancelotti nur noch zwei Siege zum spanischen Titel. Vor dem Champions League-Halbfinalkracher haben wir mit dem Bayern-Experten von Sky Sport, Kerry Hau, gesprochen.
Alles rund um die Champions League findet ihr hier
Angesichts der aktuellen Situation, in der die Bayern schwankende Leistungen zeigen und viele verletzte und fragliche Spieler vor dem Hinspiel haben, während die Blancos bis auf den gesperrten Daniel Carvajal in Bestbesetzung antreten, tendiert die Favoritenrolle etwas zugunsten von Real Madrid. Auch die letzten drei K.-o.-Duelle gingen an die Königlichen, doch in den sechs Duellen zuvor ging immer der FC Bayern als Sieger vom Platz und entwickelte sich dadurch in den spanischen Gazetten zur „Bestia Negra“, der schwarzen Bestie. Erst mit dem Sieg im Halbfinale 2013/14 gelang es den Blancos, den Fluch zu brechen. Die aktuelle Statistik wollen die Madrilenen auch am morgigen Dienstag fortsetzen. Trotz der aktuellen Vorzeichen für den spanischen Rekordmeister sieht Bayern-Insider Hau „ein Duell auf Augenhöhe, vielleicht eher 55 zu 45 für Real Madrid, weil sie das Rückspiel in der eigenen Festung haben, im Bernabéu“.
Bayern: Hoffung auf das Champions League-Gesicht
Ein weiteres interessantes Duell auf dem Platz ist das zwischen zwei alten Bekannten, die sich nun als Konkurrenten gegenüberstehen. Jamal Musiala und Jude Bellingham liefen in der U15 für die englische Nationalmannschaft auf und sind seitdem gute Freunde. Am Dienstagabend, wenn die Champions-League-Hymne ertönt, wird die Freundschaft jedoch ruhen. Der 20-jährige Bellingham ist nach seinem Wechsel im Sommer von Borussia Dortmund zu Real Madrid in herausragender Form und gilt als Kandidat für den Weltfußballertitel. In 36 Partien erzielte der Engländer 21 Treffer und bereitete zehn Tore vor. Die Rolle als hängende Spitze scheint dem ehemaligen BVB-Spieler zu liegen.
Im Vergleich zu Bellingham spielt Musiala zwar auch eine gute Saison, mit den Zahlen des Engländers kann der deutsche Nationalspieler jedoch nicht mithalten. Der Kreativspieler des FC Bayern erzielte in 36 Begegnungen zwölf Treffer und lieferte sieben Assists. Ein Spiel wie das Champions-League-Halbfinale wäre die perfekte Partie, um einen Schritt nach vorne zu machen und sein Standing im Weltfußball zu erhöhen, ist sich Hau sicher: „Er muss jetzt wirklich diesen nächsten Schritt machen, weil er hat unfassbare Qualitäten. Aber genau das ist jetzt so ein Spiel für ihn, in dem er sich noch einmal auf ein höheres Level katapultieren kann. Wie gesagt, alle Fähigkeiten sind vorhanden.“
Details werden den europäischen Klassiker entscheiden
Der Bayern-Experte sieht den Kader von Real Madrid auch in der Breite besser aufgestellt als den des FC Bayern: „Das kann schon auch ein Vorteil für Real sein. Mit einem Spieler wie Brahim Diaz zum Beispiel, der überragend spielt, oder Luca Modric. Bayern kann halt nicht viel machen. Sie haben jetzt zumindest Serge Gnabry zurück und Thomas Müller.“ Aber die Bayern haben bereits bewiesen, dass sie in der Champions League ein anderes Gesicht zeigen können, und der Henkelpott ist die einzig verbliebene Titelhoffnung für die Münchner. Auch wenn Real Madrid aufgrund ihrer aktuellen Form leicht favorisiert ist, wird der europäische Klassiker ein Duell auf Augenhöhe sein, in dem kleine Details über Sieg oder Niederlage entscheiden werden.
(Photo by Stu Forster/Getty Images)