90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » EM 2024 | Marko Arnautovic: Vom Entfant terrible zum Führungsspieler
EM 2024

EM 2024 | Marko Arnautovic: Vom Entfant terrible zum Führungsspieler

90PLUS
29.06.24, 13:01
90PLUS
TEILEN
Kommentare 0
Arnautovic
(Photo by GABRIEL BOUYS/AFP via Getty Images)

Marko Arnautovic galt als Enfant terrible des österreichischen Fußballs. Mittlerweile ist der 35-Jährige geläutert – und wird von Teamchef Ralf Rangnick hoch geschätzt.

Arnautovic: Vom Enfant terrible zum Führungsspieler

Als Marko Arnautovic einst einen Polizisten verhöhnte und tönte, er könne „sein Leben kaufen“, war er noch ein anderer Mensch. Ein „Enfant terrible“, ein hochtalentierter wie unberechenbarer Lausbub, der damals bei Werder Bremen so einige Skandale produzierte. Doch diese Zeiten sind endgültig vorbei, zwölf Jahre später gilt der geläuterte Rebell als einer der großen EM-Trümpfe Österreichs.

Die beachtliche Wandlung des Stürmers, der mittlerweile stolze 35 Jahre alt ist, von „Astronautovic“ zu Herrn Arnautovic hat viel mit Ehefrau Sarah und den beiden Töchtern zu tun. „Marko ist als Mensch, als Person und als Familienvater noch mal gereift“, sagte Teamchef Ralf Rangnick: „Wir hatten auch das ein oder andere Gespräch über die Familie, über seinen Vater, über meinen Vater. Ich schätze Marko nicht nur als Spieler, sondern auch als Mensch.“

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

Diese Entwicklung war ein langer Prozess. Arnautovic wuchs als Sohn eines Serben und einer Österreicherin in einer Hochhaussiedlung in Wien-Floridsdorf auf, Fußball spielen lernte er in den Käfigen seiner Heimat, seine Kumpels saßen später im Gefängnis. Doch nicht er, nur die Flausen nahm er mit. Sein Talent führte ihn über die Niederlande 2009 zunächst zu Inter Mailand, wo ihm Jose Mourinho vorwarf, ein „fantastischer Typ mit der Einstellung eines Kindes“ zu sein, nachdem Arnautovic unter anderem mehrmals zu spät gekommen war.

Nach der Zeit in Bremen (2010 bis 2013), er ging in die englische Premier League zu Stoke City und danach zu West Ham United, fing sich Arnautovic so langsam. Einem zweijährigen Intermezzo in China folgte die Rückkehr nach Italien, wo er in der vergangenen Saison als Leihspieler vom FC Bologna ausgerechnet bei Inter Mailand so etwas wie seinen dritten Frühling erlebte. Sieben Tore in 35 Pflichtspielen sind in seinem Alter durchaus ordentlich.

Im EM-Achtelfinale am Dienstag (21.00 Uhr/MagentaTV) gegen die Türkei ist Arnautovic ein Schlüsselspieler Rangnicks. Weil der eigentliche Kapitän David Alaba nach einem Kreuzbandriss ausfällt, gibt Arnautovic auf dem Feld den Takt vor, er führe die Mannschaft „genau so, wie er ist, auf seine Art auch richtig“, so Rangnick, der seit dem zweiten Gruppenspiel gegen Polen (3:1) auf Arnautovic in der Sturmspitze setzt. Das Vertrauen dankte ihm Arnautovic prompt mit einem verwandelten Elfmeter.

Arnautovic
(Photo by Julian Finney/Getty Images)

Dabei war sich Arnautovic gar nicht so sicher, ob das mit ihm und Rangnick passen würde, als jener 2022 die Mannschaft übernahm. Wegen der Spiel-DNA, die Rangnick einst schon Red Bull Salzburg und RB Leipzig eingeimpft hatte. „Ich habe damals gedacht, jetzt kommt die Red-Bull-Schule zu uns und jetzt wird es ein bisschen schwierig für mich, weil ich in meiner Karriere nie dieses Pressing-Spiel gemacht habe“, sagte Arnautovic.

Doch der Coach zerstreute die Bedenken sehr schnell. „Er ist immer noch schnell genug“, so Rangnick, „vielleicht nicht mehr für den Flügel, aber für das Zentrum allemal, und er hat alle Qualitäten, die ein Stürmer dort braucht.“ Arnautovic sei auch 2024 ein Spieler, der „noch den Unterschied machen kann“. Im Gegensatz zu anderen Dingen wird sich dies wohl auch niemals ändern. (SID)

(Photo by GABRIEL BOUYS/AFP via Getty Images)

THEMENarnautovicEM 2024
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

22.07.
Hofmann teilt gegen Xabi Alonso aus: „Ich erwarte offene Kommunikation“
22.07.
Umdenken bei Brandt: Wie Kovac und der BVB nun planen
22.07.
Neuer Verteidiger: Juventus heiß auf Atletico-Star
22.07.
Bayern nicht aus dem Rennen: Weiter Gespräche mit der Simons-Seite
22.07.
Überraschende Auswahl: Das ist die Traumelf von Lamine Yamal

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up