90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Rangnick nach EM-Aus: „Klar, dass eine Leere da ist“
EM 2024

Rangnick nach EM-Aus: „Klar, dass eine Leere da ist“

90PLUS
03.07.24, 07:48
90PLUS
TEILEN
Kommentare
Rangnick Österreich Aus
(Photo by Lars Baron/Getty Images)

Zwei Eckballtore besiegelten das frühe Aus von Österreich mit Trainer Ralf Rangnick bei der EM 2024. Die Anhänger feierten ihr Team, dennoch ist die Enttäuschung riesig.

Rangnick blickt schon in Richtung WM

Beifall von den Fans, Lob aus der Politik – und trotzdem waren Österreichs tragische Fußball-Helden nach dem bitteren EM-Aus noch lange untröstlich. „Für uns war klar, dass die Reise noch länger weitergeht und wir uns in unserem Quartier in Berlin auf die nächsten Spiele vorbereiten. Es ist vollkommen klar, dass im Moment eine Enttäuschung und eine Leere da ist“, sagte Teamchef Ralf Rangnick nach der 1:2 (0:1)-Niederlage im Achtelfinale am Dienstag in Leipzig gegen die Türkei.

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

Weitere News und Hintergründe rund um die EM 2024 findet ihr hier

Während die Anhänger die Spieler im Leipziger Stadion trotz des Ausscheidens mit Sprechchören und Applaus feierten, meldete sich Bundeskanzler Karl Nehammer mit einfühlsamen Worten. „Erhobenen Hauptes verabschiedet sich unser Nationalteam von dieser EM. Danke für die großartigen Leistungen in diesem Turnier! Österreich ist stolz auf Euch!“, schrieb der ÖVP-Politiker, der ebenfalls auf der Tribüne weilte, bei X.

Nachdem sein Team die erstmalige Viertelfinal-Teilnahme einer ÖFB-Elf verpasst hatte, war auch Rangnick bemüht, die positiven Errungenschaften des Turniers hervorzuheben. Schließlich war seiner Mannschaft in der Vorrunde dank einer attraktiven Spielweise der Gruppensieg vor Frankreich, den Niederlanden und Polen gelungen. „Es waren vier unterhaltsame Spiele“, so der 66-Jährige: „Dagegen gab es andere Spiele, die ich im Fernsehen gesehen habe, wo ich Mühe hatte, mich wach zu halten.“

Dies sei bei seinem Team jedoch nicht der Fall gewesen, dies müsse die Mannschaft mitnehmen. Zunächst in der Nations League, in der Österreich ab September auf Norwegen, Slowenien und Kasachstan trifft. Und ab März 2025 in der Qualifikation für die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada. „Wenn wir so spielen, wie wir jetzt diese vier Spiele gespielt haben, haben wir auch sehr gute Chancen, uns für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren“, sagte Rangnick.

Fraglich ist jedoch, ob Routinier Marko Arnautovic dann noch dabei sein wird. Der 35-Jährige ließ nach dem Türkei-Spiel seine Zukunft im Nationalteam offen. „Es kann sein, dass es das letzte Spiel für mich war. Ich muss das erstmal verkraften und dann wird man sehen. Wenn man sehen würde, wie es in mir drinnen aussieht, würde man mich auch verstehen“, sagte der Rekordnationalspieler der Österreicher bei ServusTV. (SID)

(Photo by Lars Baron/Getty Images)

THEMENarnautovicÖsterreichrangnick
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

18:00
Abgang? BVB-Star denkt offenbar an Sommer-Flucht
17:43
Zweites Bayern-Angebot für Woltemade da: Stuttgart lehnt wieder ab!
17:30
Lookman hat oberste Priorität: So plant Inter seinen Angriff neu
17:00
Rückkehr nach England? Nächster Klub im Xhaka-Poker!
16:30
ManCity-Talent war schon in Frankfurt: McAtee beeindruckt von der SGE

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up