Am heutigen Sonntag war es soweit! Die letzten Entscheidungen der U20-WM standen an. Italien und Uruguay trafen im Spiel um Platz 3 aufeinander, England und Venezuela spielten ein hochklassiges Finale um den WM-Titel.
Uruguay 0:0 (1:4 i.E.) Italien
Uruguay: Mele, Rodriguez, Olivera, Vina, Amaral (c), Bentancur, Rogel, Canobbio (61. de la Cruz), Viera, Valverde, Ardaiz (77. Boselli)
Italien: Plizzari, Romagna (71. Coppolaro), Cassata (87. Vido), Marchizza, Sernicola, Pezzella, Mandragora (c), Panico, Orsolini (57. Bifulco), Pessina, Favilli
Zum Spiel: Italien beendet die FIFA U-20-Weltmeisterschaft Korea Republik 2017 auf dem dritten Platz. Nach torlosen 90 Minuten im kleinen Finale besiegten die Europäer Uruguay mit 4:1 nach Elfmeterschießen. Beide Teams hatten Mühe das Spiel zu kontrollieren und kamen nur durch Standardsituationen zu gefährlichen Chancen. Nach und nach erspielten sich die Uruguayer aber ein Übergewicht und nach der regulären Spielzeit standen 24 Torversuche den sechs Versuchen Italien gegenüber. Doch es blieb torlos und so musste der dritte Platz durch das Elfmeterschießen ermittelt werden. Die Italiener zeigten keinerlei Nerven vom Punkt und dank ihres Keepers Plizzari, der zwei Versuche von Amaral und Juan Boselli entschärfen konnte, sicherten sie sich den Platz auf dem Podium.
Venezuela 0:1 England
0:1 Calvert-Lewin 35.
Venezuela: Farinez, Velasquez, Ferraresi, Hernandez, Lucena, Cordova (72. Sosa), Herrera (c), Hernandez, Chacon (51. Soteldo), Penaranda (90+3. Hurtado), Pena
England: Woodman, Kenny, Tomori, Clarke-Salter, Walker-Peters, Cook (c), Dowell (62. Ojo), Onomah, Lookman (76. Maitland-Niles), Calvert-Lewin, Solanke
Zum Spiel: England ist verdienter U20-Weltmeister! Das goldene Tor im Suwon World Cup Stadium schoß Dominic Calvert-Lewin in der 35. Spielminute. Den ersten Versuch des Stürmers konnte Venezuelas Schlussmann noch abwehren, doch beim Nachschuss aus kurzer Distanz war Wuilker Fairnez machtlos. Im zweiten Durchgang stand der Torhüter Englands im Rampenlicht. Erst blieb Freddie Woodman in einer Eins-gegen-Eins-Situation gegen Sergio Cordova Sieger und später entschärfte er einen Strafstoß von Adalberto Penaranda. Das Finale war hart umkämpft und beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, doch am Ende behielten die Engländer die Oberhand und durften sich über den ersten Titel in der Geschichte des Turniers freuen.
Abschließend, Trophäen
Goldener Ball:
- Dominic Solanke (England)
- Federico Valverde (Uruguay)
- Yangel Herrera (Venezuela)
Goldener Schuh:
- Riccardo Orsolini (Italien)
- Joshua Sargent (USA)
- Jean-Kevin Augustin (Frankreich)
Adidas Goldener Handschuh:
- Freddie Woodman (England)
Fairplay-Preis:
- Mexiko