90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » UEFA-Prämien-Irrsinn: Chelsea verdient nur minimal mehr als Slovan Bratislava
Fußball News

UEFA-Prämien-Irrsinn: Chelsea verdient nur minimal mehr als Slovan Bratislava

Vjekoslav Keskic
30.05.25, 22:05
Vjekoslav Keskic
TEILEN
Kommentare

Ein Titel in Europa – das klingt nach sportlichem Prestige und finanzieller Belohnung. Doch im Fall des FC Chelsea zeigt sich einmal mehr die bizarre Realität der UEFA-Wettbewerbsstruktur: Der englische Topklub, frisch gebackener Sieger der UEFA Conference League, verdiente in dieser Europapokalsaison laut Medienberichten gerade einmal 100.000 Euro mehr als der slowakische Klub Slovan Bratislava – der in der Champions League alle acht Spiele verlor.

Ein Vergleich, der mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. Auf der einen Seite: Chelsea, mit Stars gespickt, im internationalen Rampenlicht, am Ende mit dem Titel in der drittklassigen UEFA-Wettbewerbsreihe. Auf der anderen Seite: Bratislava, in der Königsklasse chancenlos, mit null Punkten und einer katastrophalen Bilanz – und dennoch nahezu identischer Verdienst.

Wie das Statistik-Portal Football Meets Data berichtet, hat UECL-Sieger Chelsea in der abgelaufenen Europapokalsaison rund 22 Millionen Euro kassiert. Bratislava hat für die Teilnahme an der Champions League 21,9 Millionen Euro kassiert. Der slowakische Meister hat die Ligaphase mit 0 Siegen und 8 Niederlagen abgeschlossen.

🚨 Chelsea earned just €100,000 more than Slovan Bratislava in this season’s UEFA competitions.

Chelsea won the Conference League and Slovan Bratislava lost all 8 games in the Champions League. 🤯 pic.twitter.com/a33F7cDndK

— Transfer News Live (@DeadlineDayLive) May 30, 2025

UEFA-Prämiensystem: Erfolg lohnt sich nicht immer

Der Hintergrund dieses Zahlen-Wahnsinns liegt im Verteilungssystem der UEFA. In der Champions League sprudeln die Einnahmen selbst für erfolglose Teams – allein durch Marktpool, Startgeld und Teilnahmeboni. In der Conference League hingegen sind die finanziellen Anreize trotz sportlichem Erfolg weitaus geringer. Der Turniersieg bringt Prestige – aber nicht automatisch eine volle Kasse.

Für Chelsea bedeutet das: Trotz kräftezehrender Monate, Finaltriumph und sportlicher Erfüllung bleibt die finanzielle Ausbeute enttäuschend – vor allem im Vergleich zu schwächeren, aber besser platzierten Klubs im UEFA-Gefüge. Slovan Bratislava verlor alles – aber wurde fast genauso bezahlt.

Das Beispiel unterstreicht einmal mehr die Debatte um die Schieflage im europäischen Fußball: Wo Erfolg und Prämien längst nicht mehr im Gleichklang stehen – und selbst Titelgewinne kaum mehr als einen symbolischen Scheck bedeuten.

THEMENFC ChelseaSlovan BratislavaUEFA
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

06:00
Medizincheck gebucht: Bakayoko-Wechsel nach Leipzig quasi fix
14.07.
Neue Sorgen für Kovac: Dieser BVB-Star fällt länger aus
14.07.
Offiziell: Xabi Alonso und Real Madrid schnappen sich Wunschverteidiger!
14.07.
Ekitike-Poker wird heiß! Newcastle gibt erstes Angebot ab
14.07.
Offiziell: Milan verpflichtet Luka Modric

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up