FIFA: Rekorde bei Transfers, eine Milliarde ging nach Deutschland

News | Der Transfersommer 2023 war so heiß wie nie und bescherte den deutschen Profiklubs eine Milliarden-Finanzspritze: Nach Angaben des Fußball-Weltverbandes FIFA wurde die Rekordsumme von 7,36 Milliarden US-Dollar (6,87 Milliarden Euro) zwischen dem 1. Juni und 1. September dieses Jahres für Transferentschädigungen ausgegeben.
FIFA: Erstmals mehr als 10.000 Transfers in der Saudi Pro League
Das sind 47,2 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode und 26,8 Prozent mehr als beim alten Rekord, der 2019 im fraglichen Transferfenster verzeichnet wurde.
Die höchsten Transfereinnahmen erzielte nach Angaben der FIFA Deutschland mit 1,11 Milliarden Dollar (1,04 Milliarden Euro). Erstmals überhaupt verbuchten die Vereine eines Landes damit Einnahmen von mehr als einer Milliarde Dollar allein im Transferfenster zur Jahresmitte.
„England führt die Rangliste bei den im Transferfenster zur Jahresmitte gezahlten Transferentschädigungen mit 1,98 Milliarden Dollar (l,85 Milliarden Euro) an, ebenso bei den Zugängen (449/419) und den Abgängen (514/480)“, sagte Emilio Garcia Silvero, Rechts- und Compliance-Direktor der FIFA.
Weitere Informationen zum internationalen Fußball findet ihr hier
Der horrende Anstieg der Transferausgaben lag auch an den Investitionen der saudi-arabischen Pro League, die im großen Stil namhafte Spieler aus der ganzen Welt in die Liga lockte. Erstmals wurden mehr als 10.000 Transfers getätigt.
Die Ausgaben von 696,6 Millionen Dollar (650,16 Millionen Euro) für Vermittlungshonorare bedeuten ebenfalls eine Höchstmarke. Das Gesamtergebnis für 2023 liegt nun schon bei 853 Millionen Dollar (796,14 Millionen Euro) und 36,9 Prozent über dem Jahrestotal von 2022 und mehr als in jedem anderen Jahr.
Der FIFA-Bericht „International Transfer Snapshot“ zeigt die Rekordwerte der Ligen. Bei den Ausgaben folgen auf den weiteren Plätzen hinter England Saudi-Arabien (875,4 Millionen Dollar/817,05 Euro), Frankreich (859,7/802,39), Deutschland (762,4/711,58), Italien (711,0/663,60) und Spanien (405,6/378,56).
Mehr News und Gerüchte gibt es in unserem Ticker.
In Bezug auf den Frauenfußball sagte Garcia Silvero: „Die Zahl der Transfers im Transferfenster zur Jahresmitte ist zum sechsten Mal in Folge gestiegen. Insgesamt waren es 829 Transfers, 66 davon gegen Zahlungen. Das sind im Vergleich zum Vorjahr 19,1 Prozent bzw. 83,3 Prozent mehr und Höchststände.“
Auch im Frauenfußball liegt Europa mit 634 Zugängen und 565 Abgängen an der Spitze. Während Deutschland mit 55 bei den Zugängen vorne liegt, weist Frankreich mit 53 die meisten Abgänge auf.
Im Vergleich zur Vorjahresperiode haben sich die Ausgaben für Transferentschädigungen im Frauenfußball fast verdoppelt und mit 3,0 Millionen Dollar (2,8 Millionen Euro) einen Rekordwert für dieses Transferfenster erreicht. (sid)
(Photo by SAEED KHAN/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

Putellas vor Gericht: Rubiales übte Druck auf Hermoso aus
2. Oktober 2023
Luis Rubiales muss sich vor dem Gericht für den nicht einvernehmlichen Kuss an Weltmeisterin Jennifer Hermoso verantworten. Nun treten neue Details zum Fall zutage. Nationalspielerinnen sagen zum Fall Rubiales aus Der frühere Präsident des spanischen Fußball-Verbandes, Luis Rubiales, hat nach dem erzwungenen Kuss mit Jenni Hermoso offenbar Druck auf die Weltmeisterin ausgeübt. Dies geht aus Aussagen der ehemaligen Weltfußballerin Alexia […]

Nach tragischem Zusammenprall bei Ajax-Spiel: Reanimierter Torhüter auf dem Weg der Besserung
1. Oktober 2023
Gestern Abend kam es in der Eredivisie beim Gastspiel von Ajax Amsterdam in Waalwijk zu einem tragischen Unfall. Der verunglückte Etienne Vaessen hatte Glück im Unglück. Ajax-Spiel musste abgebrochen werden Die Partie zwischen dem niederländischen Fußball-Erstligisten RKC Waalwijk und Rekordmeister Ajax Amsterdam am Samstagabend ist nach einem schweren Zusammenprall zweier Spieler abgebrochen worden. Beim Stand von 2:3 für […]

Di Maria zum Sieg! Benfica gewinnt Prestigeduell mit Porto
29. September 2023
Am Freitagabend fand in der portugiesischen Liga das absolute Topspiel zwischen Benfica und dem FC Porto statt. Benfica setzte sich knapp, aber verdient mit 1:0 durch und profitierte von einem Platzverweis der Gäste. Angel di Maria lässt Benfica jubeln Es war das Spitzenspiel in der portugiesischen Liga, das am Freitagabend im Estadio da Luz in […]

90PLUS-Ticker: Ticketverkauf für die Euro 2024 startet – Leverkusen verlängert mit Leistungsträger
Es ist wieder soweit, der 2. Spieltag in der UEFA Champions League steht auf dem Programm. Am heutigen Dienstag ist der FC Union mit seinem ersten Heimspiel in diesem Wettbewerb im Einsatz, außerdem spielt der FC Bayern auswärts
Hinterlassen Sie eine Antwort