90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Noch mehr Unterbrechungen? VAR soll mehr Befugnisse bekommen
Fußball News

Noch mehr Unterbrechungen? VAR soll mehr Befugnisse bekommen

Jannek Ringen
28.11.23, 10:44
Jannek Ringen
TEILEN
Kommentare
Es wird über eine Änderung am VAR diskutiert.
(Photo by Maja Hitij/Getty Images)

In London soll bei einem Treffen des International Football Association Boards (Ifab) über neue Geltungsbereiche des VAR diskutiert werden. Die Meinungen darüber sind äußerst kontrovers.

Neue VAR-Revolution?

In den internationalen Top-Ligen sind VAR-Entscheidungen am Spieltag mittlerweile gang und gäbe. Immer wieder kommt es jedoch aus zu Diskussionen um das Hilfsmittel der Schiedsrichter. Am heutigen Dienstag findet ein Treffen des International Football Association Boards (Ifab) in London statt. Dabei wird laut Informationen des der Times über eine Ausweitung der Geltungsbereiche des Videoschiedsrichters diskutiert. Dieser könnte demnächst mehr Rechte im Spiel bekommen.

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

Beim Zusammentreffen des Ifab soll diskutiert werden, ob die Entstehung von Eckbällen und Freistößen sowie die zweite gelbe Karte mit durch den VAR geprüft werden dürfen. Aktuell ist dies nicht der Fall, jedoch können auch diese Situation oftmals spielentscheidend sein. „Wir wären sehr zurückhaltend, wenn ein Spiel viel häufiger als bisher unterbrochen würde, aber das wird eine richtige Diskussion sein“, sagte Mark Bullingham, Mitglied des Ifab über die Erneuerungen.

[sc name=“mehr_news_und_storys“ ][/sc]

Da die Regelhüter noch mehr und vor allem längere Unterbrechungen befürchten, führt diese Regeländerung zu einigen Kontroversen. Peter Walton, ehemaliger Premier-League-Schiedsrichter und ehemaliges Mitglied der VAR-Arbeitsgruppe erklärte, dass er „vehement“ gegen die Änderung wäre.

„Ich kehre immer wieder zur Grundlage des VAR zurück und 2018 wollten wir, dass es eine minimale Einmischung mit maximalem Nutzen ist“, erklärte Walton seine Sichtweise. „Wir wollten es auf klare und offensichtliche Fehler beschränken, die die Spieloffiziellen nicht gesehen oder sich geirrt hatten. Jetzt sind einige Leute der Meinung, dass es immer die richtige Entscheidung gibt, aber dafür war es nie gedacht“, fügte er hinzu.

Zudem soll bei der Ifab-Sitzung auch der Vorschlag zur Sprache kommen, dass absichtliche Handspiele im Strafraum mit einer Roten Karte geahndet werden. Aktuell ist dies nur bei der klaren Torvereitelung der Fall. Es könnte hitzige Diskussionen in London geben.

Mehr News und alle Gerüchte in unserem Tagesticker.

(Photo by Maja Hitij/Getty Images)

THEMENIFABVAR
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print
22:57
Schulter-OP bei Bellingham! Real-Star droht monatelange Pause
20:00
RB Leipzig hat Defensiv-Toptalent aus La Liga im Visier!
19:00
FC Bayern: Erste Wanner-Entscheidung für den Sommer gefallen!
18:00
Nach Horror-Unfall: West Ham bietet Antonio neuen Vertrag an
17:31
Für die Nations League: Dieser Stürmer steht ganz oben auf der Nagelsmann-Liste

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up