90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Nach Rassismus-Eklat: DFB kündigt entschlossenes Vorgehen gegen Täter an
Nationalelf

Nach Rassismus-Eklat: DFB kündigt entschlossenes Vorgehen gegen Täter an

90PLUS
23.06.23, 15:32
90PLUS
TEILEN
Kommentare
Der DFB will härter gegen Rassismus vorgehen.
(Photo by Clive Rose/Getty Images)

News | Nach den rassistischen Beleidigungen gegen die U21-Nationalspieler Youssoufa Moukoko und Jessic Ngankam hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ein entschlossenes juristisches Vorgehen gegen die Täter angekündigt.

DFB will Rassismus stärker unterbinden

„Wir wissen nicht, ob es zum Erfolg führen wird, aber wir wissen, dass wir uns gegen diese Menschen einfach jetzt stellen müssen“, sagte Joti Chatzialexiou, Sportlicher Leiter Nationalmannschaften des DFB, im georgischen Batumi.

„Das wollen wir gegenüber der Polizei, Politik, aber vor allem gegenüber den Menschen auch zeigen, dass wir zumindest alles versuchen werden, dem nachzugehen“, fügte Chatzialexiou an.

Schlussendlich solle Strafanzeige gegen die Täter erstattet werden. Inwieweit dies erfolgreich werde, sei schwer abzusehen. „Wenn wir zwei oder drei möglicherweise zur Rechenschaft ziehen können, sind es zwei oder drei, die es verdient haben“, fügte der 47-Jährige an.

[sc name=“mehr_news_und_storys“ ][/sc]

[sc name=“fanq_intl_umfragen“ ][/sc]

Moukoko und Ngankam waren nach ihren verschossenen Elfmetern zum EM-Auftakt gegen Israel im georgischen Kutaissi (1:1) in den Sozialen Netzwerken übel diffamiert worden und zeigten sich von den Vorgängen schwer getroffen.

Von den Betreibern Sozialer Netzwerke wie Instagram oder Facebook will der Verband mit Nachdruck fordern, dass die Accounts der Täter gelöscht werden. Chatzialexiou nahm auch die Politik in die Pflicht. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte die Entgleisungen gegen Moukoko und Ngankam zuvor mit scharfen Worten verurteilt.

„Es ist auf der einen Seite erfreulich, auf der anderen Seite ist es wichtig, dass die Politik auch was dagegen unternimmt und diese Anonymität im Netz irgendwann mal aufbrechen kann, soll, wird“, sagte Chatzialexiou.

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

U21-Trainer Antonio Di Salvo betonte, seine Mannschaft stehe nach den Vorfällen noch enger zusammen. „Wir lassen uns nicht spalten. Es ist keine Aktion geplant, weil ab jetzt nur der Sport im Vordergrund steht“, sagte Di Salvo, der ein flammendes Plädoyer für eine offene Gesellschaft hielt.

„Wir sind global, wir sind bunt, für mich spielt es überhaupt keine Rolle, ob man schwarz, weiß, gelb ist. Ob man Müller, Meier oder einen ausländischen Namen trägt“, sagte Di Salvo: „Wir sind alle Deutsche, und jeder einzelne Spieler ist stolz für Deutschland zu spielen, gibt alles und ist Deutscher. Deswegen bin ich schockiert.“

(Photo by Clive Rose/Getty Images)

THEMENDFBRassimus
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

11:30
Kein Chukwuemeka-Deal: BVB nimmt diesen PL-Spieler ins Visier
11:00
Zabarnyi will zu PSG: Nächstes Angebot für Top-Verteidiger?
10:00
Wissa statt Ekitike: Newcastle gibt erstes Angebot ab
09:34
Ambitionierter Versuch: Sydney FC will Müller nach Australien locken!
09:30
Machtkampf in der BVB-Kabine: Die neuen Entwicklungen

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up