90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » DFB: Verfahren in Sommermärchen-Affäre ab 2024
Nationalelf

DFB: Verfahren in Sommermärchen-Affäre ab 2024

90PLUS
08.11.23, 14:57
90PLUS
TEILEN
Kommentare
Niersbach/Zwanziger DFB
(Photo by DANIEL ROLAND,PATRIK STOLLARZ/AFP via Getty Images)

Im März 2024 geht die „Sommermärchen-Affäre“ in die nächste Runde, denn dann beginnt das Verfahren gegen diverse Beteiligte um den Ex-DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach. 

DFB-Sommermärchen-Affäre: Verfahren ab 2024

Die „Sommermärchen-Affäre“ geht Anfang des kommenden Jahres in die nächste Runde: Am 4. März 2024 beginnt das Verfahren gegen die ehemaligen DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach (72) und Theo Zwanziger (78) sowie den langjährigen DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt (81) vor dem Landgericht Frankfurt/Main. Das bestätigte die Behörde am Mittwoch auf SID-Anfrage.

Zunächst hatte die Sport Bild berichtet, dass die Vorsitzende der zuständigen Kammer entsprechende Ladungen für März an alle Verfahrensbeteiligten versendet habe. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Trio „Hinterziehung bzw. Beihilfe zur Hinterziehung von Körperschaftsteuer, Solidaritätszuschlag, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer für das Jahr 2006 vor“. Niersbach, Zwanziger und Schmidt wiesen die Vorwürfe immer wieder zurück.

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

Das Verfahren wird fortgesetzt, nachdem das Oberlandesgericht Frankfurt im Mai den Einstellungsbeschluss des Landgerichts vom 27. Oktober 2022 aufgehoben hatte. Das Landgericht hatte das Verfahren mit Blick auf das „Doppelbestrafungsverbot“ eingestellt. Zuvor war gegen Niersbach, Zwanziger und Schmidt ein Strafverfahren in der Schweiz aufgrund der Verjährung eingestellt worden.

Alles rund um die Nationalmannschaften findet ihr hier 

Die Ermittlungen zu den Geldflüssen in der „Sommermärchen-Affäre“ rund um die WM 2006 in Deutschland ziehen sich bereits mehrere Jahre hin. Konkret geht es um 6,7 Millionen Euro, die 2005 vom deutschen WM-Organisationskomitee über die FIFA mutmaßlich an den früheren adidas-Chef Robert Louis-Dreyfus überwiesen wurden. Exakt diese Summe war drei Jahre zuvor offenkundig in Form von Vorleistungen von OK-Chef Franz Beckenbauer und Louis-Dreyfus an den früheren FIFA-Funktionär Mohamed bin Hammam nach Katar geflossen. (SID)

(Photo by DANIEL ROLAND,PATRIK STOLLARZ/AFP via Getty Images)

THEMENDFB
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

27.07.
Isak und Sesko involviert: Sorgt Bayerns Diaz-Deal für einen Domino-Effekt?
27.07.
Kein Transfer! Diesen Weltstar streicht Real Madrid von der Wunschliste
27.07.
Hradecky will weg – Bayer lehnt erstes Monaco-Angebot ab
27.07.
Donnarumma-Ersatz? PSG will Torhüter von Liga-Rivale 
27.07.
FC Bayern: Luis Diaz erhält Freigabe zum Medizincheck

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up