90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Spektakel im Old Trafford: Arsenal unterliegt nach 5-Tore-Spiel bei Manchester United
Premier League

Spektakel im Old Trafford: Arsenal unterliegt nach 5-Tore-Spiel bei Manchester United

Manuel Behlert
02.12.21, 23:11
Manuel Behlert
TEILEN
Kommentare

News | Der FC Arsenal musste am Donnerstagabend bei Manchester United antreten. Es entwickelte sich ein packendes Spiel, in dem Manchester United am Ende mit 3:2 (1:1) die Nase vorn hatte. 

Kurioses Tor bringt Arsenal in Manchester in Führung, Fernandes mit der Antwort

Arsenal startete sehr gut in die Partie. Schon nach einer Minute hatten die Gunners einen Eckball, den Ben White in Richtung Tor köpfte. Marcus Rashford konnte kurz vor der Linie noch klären, eine zweite und dann dritte Ecke folgten. Den ersten Abschluss der Red Devils gab es in der achten Minute, als Diogo Dalot von rechts in die Mitte zog und mit dem linken Fuß abschloss. Der Schuss war aber kein Problem für Aaron Ramsdale. Arsenal wirkte wacher, hatte einen weiteren Abschluss durch Pierre-Emerick Aubameyang in der zehnten Minute.

Zwölf Minuten waren gespielt, als Gabriel Martinelli eine Bogenlampe auf die Latte köpfte. Es gab berechtigterweise einen Eckball und jetzt wurde es kurios. Als die Ecke ausgeführt wurde, trat ein Verteidiger United-Keeper David de Gea auf den Fuß, der Ball flog aus dem Strafraum und Emile Smith Rowe schloss sofort ab. De Gea lag mittlerweile am Boden, der Ball fiel in das Tor und Schiedsrichter Dean Atkinson pfiff ab. Kurzzeitig herrschte Verwirrung, nach Konsultation des VAR wurde der Treffer aber zurecht gegeben.

Arsenal trifft und jubelt bei Manchester United
(Photo by Shaun Botterill/Getty Images)

Nach dem Tor zum 0:1 wurde Manchester United etwas besser und hatte mehr Ballbesitzmomente. Bis auf Halbchancen kam aber zunächst wenig dabei herum. Knappe zehn Minuten vor der Pause traute sich Arsenal mal wieder nach vorne. Martinelli schloss schwach ab, der Pass wäre die bessere Option gewesen, aber immerhin gab es einen weiteren Abschluss. In der 44. Minute kam United wieder. Jadon Sancho bediente Fred, der Bruno Fernandes und der schloss aus zehn Metern cool zum 1:1 ab. Das war auch der Halbzeitstand.

Weitere News und Berichte rund um die Premier League

Ronaldo mit der 800 – Arsenals Antwort reicht nicht

Zu Beginn der zweiten Halbzeit setzte Manchester United die erste Duftmarke. Cristiano Ronaldo setzte sich gegen Thomas Partey durch, schloss ab, aber Ramsdale war zur Stelle. Kurz danach überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst stand Ronaldo weiterhin im Fokus, als er, herausragend in Szene gesetzt, in die linke Ecke abschloss und das 2:1 erzielte. Das war der 800. Treffer in seiner Profikarriere! Arsenal war aber keinesfalls geschockt, sondern reagierte schnell. Partey leitete ein, Martinelli reagierte schnell und bediente Martin Ödegaard. Der Norweger schloss ebenfalls in die linke Ecke ab und traf zum 2:2.

Danach beruhigte sich die Partie zumindest etwas, ehe Aubameyang nach 65 Minuten einen Schuss in Richtung de Gea abfeuerte. Der Torhüter der Gastgeber konnte aber abwehren, der Kopfball von Nuno Tavares im Anschluss war ungefährlich. In der 70. Minute bekam Manchester United nach Ansicht der Videobilder einen Elfmeter zugesprochen. Ödegaard hatte Fred gefoult, Ronaldo übernahm die Verantwortung und schoss den Ball hoch in die Mitte zum 3:2.

Arsenal wollte wieder reagieren, Aubameyang schloss nach 75 Minuten ab, der Schuss konnte von de Gea aber festgehalten werden. Der Gabuner hatte kurz danach aus abseitsverdächtiger Position die nächste Chance, traf den Ball aber nicht richtig – und das aus aussichtsreicher Position. Mikel Arteta wechselte offensiv, brachte Alexandre Lacazette und Eddie Nketiah und wollte noch einmal richtig Druck ausüben. Dann hatte United die große Konterchance zum 4:2, vergab diese aber, weil Takehiro Tomiyasu in letzter Sekunde klärte. Arsenal warf alles rein, am Ende reichte es nicht.

(Photo by Alex Livesey/Getty Images)

THEMENArsenalFernandesManchester UnitedÖdegaardPremier LeagueRonaldoSmith Rowe
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

06:30
Darwin Nunez: Saudi-Klubs machen Druck – Neapel-Deal wohl geplatzt
06:00
Zeitplan, Zugeständnisse und mehr: Details zum neuen Kovac-Vertrag beim BVB enthüllt
15.07.
Entscheidung noch im Trainingslager? Rolfes erwartet schnelle Xhaka-Klarheit
15.07.
Babbel legt nach: „Das meine ich mit meiner Kritik an Hoeneß“
15.07.
BVB-Abschied naht: Reyna zieht es wohl in die Heimat

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up