Brentford vs. Swansea: Wer steigt in die Premier League auf?

Vorschau

Vorschau | Ein Premier-League-Ticket gilt es noch zu vergeben und das geht entweder an Brentford oder Swansea. Während es für die Bees gilt, das verlorene Finale 2020 wiedergutzumachen, hofft Swansea, nach drei Jahren Championship wieder ins englische Oberhaus zu kommen.

Anpfiff der Partie ist am Samstag, 16:00 Uhr, Live auf DAZN (Registriere dich jetzt auf DAZN und erhalte einen Gratismonat).

  • Brentford FC: Schießt Ivan Toney die Bees ins Oberhaus?
  • Swansea City AFC: Premier League als Belohnung für den vierten Platz?
  • Ausgeglichene Angelegenheit: Zwei Unentschieden in der Championship zwischen Brentford und Swansea

Brentford FC: Gegen Swansea im zweiten Versuch zum Aufstieg?

Zweiter Versuch für die Bees! Schon letzte Saison führte Thomas Frank (47) seine Mannschaft auf Platz drei der Championship, verpasste damals den direkten Aufstieg nur um zwei Punkte und musste sich im Playoff-Finale letztendlich Fulham – und einem genialen Freistoß von Joe Bryan (27) aus großer Distanz – nach Verlängerung 1:2 geschlagen geben.

In der Liga konnte Brentford die Leistung 1:1 bestätigen, wenngleich bei diesem dritten Platz sechs Punkte mehr heraussprangen – aber auch vier Zähler Rückstand auf Watford. So hieß es erneut: Playoffs. Nach einer 0:1-Niederlage in Bournemouth gewann Brentford das Rückspiel im Community Stadium nach abermaligem Rückstand 3:1 und darf erneut in Wembley antreten.  



Nach den Playoffs der vergangenen Saison verlor Brentford in Ollie Watkins (25) seinen besten Torjäger an Aston Villa. Als Ersatz holte man Ivan Toney (25) – und dieser fügte sich nahezu nahtlos ein. In bisher 45 Spielen traf Toney 31 Mal, sammelte darüber hinaus auch zehn Assists. Beim 3:1 gegen Bournemouth erzielte Toney den wichtigen 1:1-Ausgleichstreffer vom Punkt.

Die Form von Brentford kann sich vor dem Finale gegen Swansea sehen lassen. Zwar gab es in der Championship Mitte Februar einen kleineren Durchhänger mit drei Niederlagen in Folge. Doch vor dem 0:1 im Halbfinal-Hinspiel verloren die Bees keine der letzten zwölf Ligapartien und besiegten währenddessen Watford 2:0. Mindestens genauso gut ist auch die Personalsituation: Thomas Frank kann vor dem Finale auf den gesamten Bienenstock zurückgreifen.

Mehr News und Stories rund um den internationalen Fußball

Swansea City AFC: Erster Aufstieg seit drei Jahren?

Eigentlich ist Swansea City ein recht geläufiger Name wenn es um die Premier League geht. 2018 allerdings reichte es nur zu Platz 18. Drei Punkte fehlten letztlich zum Klassenerhalt. So ging es ins Unterhaus, wo man 2018/19 letztlich auf Platz zehn einfuhr. Aber gleich in der Saison darauf verbesserten sich die Waliser um vier Plätze und lösten damit das Ticket für die Playoffs. Der Gegner im Halbfinale war derselbe, der ihnen auch am Samstagnachmittag gegenüberstehen wird: Brentford. Die Ergebnisse gleichen sich. 1:0 Swansea im Hinspiel, 3:1 Brentford im Rückspiel. Aufstieg verpasst. 

Mandatory Credit: Photo by James Marsh/BPI/Shutterstock/imago

In der Liga landete Swansea diese Saison auf Platz vier, sieben Zähler hinter Brentford und deren elf hinter Watford. Formtechnisch paddeln die Schwäne allerdings eher auf der Stelle. Aus den letzten fünf Ligaspielen gab es einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. In Gefahr war die Qualifikation für die Playoffs trotzdem zu keinem Zeitpunkt. Dazu sind zehn Punkte Vorsprung auf das siebtplatzierte Reading ein zu gemütliches Polster.

Das Halbfinale war eine eher knappe Angelegenheit. Nach einem 1:0 im Oakwell Ground zu Barnsley reichte im heimischen Liberty Stadium ein 1:1, um sich gegen die Mannschaft von Valérien Ismaël (45) durchzusetzen. Auch personell sieht es nicht ganz so unbeschwert aus wie bei Brentford. Trainer Steve Cooper (41) muss im Finale auf Innenverteidiger Brandon Cooper (21), Linksaußen Jordan Morris (26) sowie Routinier Wayne Routledge (36) verzichten.

Prognose

Das Finale dürfte eine ähnlich enge Angelegenheit wie letzte Saison werden, wenngleich Brentford diesmal das Gros an Selbstvertrauen hat. Angesichts von zwei 1:1-Unentschieden in der Liga ist es nicht ausgeschlossen, dass es auch diesmal wieder in die Verlängerung geht. Den kompletteren Eindruck macht aber Brentford, die sich nach der Finalniederlage gegen Fulham 2020 dieses Jahr mit dem Einzug in die Premier League belohnen werden.  

 

 

 

Mögliche Aufstellungen:

Brentford FC: Raya – Dalsgaard, Jansson, Pinnock – M. R. Rasmussen, M. Jensen, Janelt, S. Canós – Marcondes – Toney, Mbeumo

Swansea City AFC: Woodman – Naughton, Cabango, Guéhi, Bidwell – Fulton, Grimes, Hourihane – A. Ayew, Cullen, J. Lowe

Copyright: Mark D. Fuller/imago

Victor Catalina

Victor Catalina

Mit Hitzfelds Bayern aufgewachsen, in Dortmund studiert und Sheffield das eigene Handwerk perfektioniert. Für 90PLUS immer bestens über die Vergangenheit und Gegenwart des europäischen Fußballs sowie seine Statistiken informiert.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

90PLUS-Ticker: Verlässt Frimpong Leverkusen? – Deutschland ist im Finale!

90PLUS-Ticker: Verlässt Frimpong Leverkusen? – Deutschland ist im Finale!

28. November 2023

Der 5. Spieltag im Europapokal steht an und kann einigen deutschen Mannschaften wichtige Entscheidungen bringen. Doch auch abseits dieser Wettbewerbe ist einiges los, denn die Clubs in Europa steuern auf den Endspurt der Hinrunde und das Wintertransferfenster zu. 90PLUS-Ticker für den 28. November Es bleibt kaum Zeit, um das Wochenende wirklich aufzuarbeiten, denn mit dem […]

Vertrag bis 2025: Verlängert Guardiola noch einmal bei City?

Vertrag bis 2025: Verlängert Guardiola noch einmal bei City?

28. November 2023

Seit Sommer 2016 ist Pep Guardiola bei Manchester City. Sein aktueller Vertrag läuft noch bis 2025. Verlängert er diesen noch einmal? Guardiola lässt Spekulationen um seine Zukunft zu Eigentlich ist Pep Guardiola (52) dafür bekannt, dass er drei, maximal vier Jahre bei einem Club bleibt. Bei seinem Heimatverein FC Barcelona waren es vier Jahre, beim […]

Timo Werner und Manchester United – Flucht für EM-Chance?

Timo Werner und Manchester United – Flucht für EM-Chance?

28. November 2023

Bei RB Leipzig ist Timo Werner derzeit nur Stürmer Nummer vier. Damit er noch auf den EM-Zug aufspringen kann, muss er höchstwahrscheinlich den Club wechseln. Medienberichten zufolge soll Manchester United interessiert sein. Was geht bei Timo Werner und Manchester United? Seine Rückkehr zu RB Leipzig hatte sich Timo Werner (27) höchstwahrscheinlich anders vorgestellt. Nachdem er […]