EFL-Cup | Tuchel über Kepa-Scheitern: „Schuld liegt bei mir“

News | Der FC Chelsea verlor ein dramatisches EFL-Cup-Finale gegen den FC Liverpool. Zur tragischen Figur wurde Kepa Arrizabalaga, der nach seiner Einwechslung keinen Elfmeter hielt und selbst verschoss. Thomas Tuchel stellte sich trotzdem hinter ihn.
Tuchel: „Haben die Entscheidung getroffen, weil Kepa täglich mit den Spielern trainiert“
Der FC Liverpool und FC Chelsea lieferten sich ein packendes EFL-Cup-Finale, das nach 120 torlosen Minuten im Elfmeterschießen entschieden werden musste. Dort verwandelten 21 (!) Akteure am Stück, ehe Schlussmann Kepa Arrizabalaga (27), der erst in der 119. Minute Edouard Mendy (29) ersetzte, den Ball in die Wolken drosch und die Reds damit triumphieren ließ.
Im Anschluss musste sich Trainer Thomas Tuchel (48) viele Fragen gefallen lassen. „Ich fühle mich schlecht für ihn, aber ich mache ihm keine Vorwürfe. Wir haben die Entscheidung getroffen, wie schon beim letzten Mal im Elfmeterschießen, weil Kepa täglich mit den Spielern trainiert. Sie wissen, wie gut er ist. Er hat mehr Zeit als Edou, dies zu tun“, erklärte er seine Maßnahme.
Vorwürfe machte Tuchel seinem Schützling nicht: „Die Schuld liegt bei mir. Manchmal klappt es, manchmal klappt es nicht. So ist das Leben eines Fußballtrainers, der Auswechslungen vornimmt. Manchmal bringt man einen Spieler ins Spiel und er erzielt ein Tor. Manchmal macht er einen entscheidenden Fehler. Kein Bedauern.“
Stattdessen stärkte der Coach Kepa, der im UEFA-Supercup gegen Villarreal mit seinen Paraden im Elfmeterschießen noch den Titel sicherte: „Jeder weiß, wie gut er ist.“ In den kommenden Wochen dürfte er trotzdem kaum zum Zug kommen, da Mendy in der Premier League und Champions League stets den Vorzug erhält.
Die Einzelkritik zum EFL-Cup-Finale
Ebenfalls Stellung bezog Tuchel zum Rückzug von Roman Abramovich (55), der die Leitung des Klubs an ein Gremium gemeinnütziger Treuhänder übergab: „Ich denke, es wird sich für mich im Alltag nichts ändern. So habe ich es verstanden.“ In der Tat vollzog Abramovich diesen Schritt wohl aufgrund – angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine – drohender britischer Sanktionen, die damit den Klub nicht mehr betreffen.
(Photo by Shaun Botterill/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Chelsea: Klappt es diesmal bei Kounde?
28. Mai 2022
News: Bereits im letzten Sommer stand Chelsea vor der Verpflichtung von Jules Kounde. In dieser Transferperiode soll ein weiterer Versuch gestartet werden. Kounde – Nachfolge von Rüdiger und Christensen Mit Antonio Rüdiger (29) und Andreas Christensen (26) verliert Chelsea zwei Innenverteidiger ablösefrei, die adäquat ersetzt werden müssen. Die neue Investorengruppe um Todd Boehly zeigt sich […]

Chelsea-Statement: Verkauf vor dem Abschluss
28. Mai 2022
News: Wie der Chelsea FC am heutigen Samstag mitteilt, befindet sich der Verkauf kurz vor dem Abschluss. Chelsea – Deal geht Montag über die Bühne Die Zeit der Spekulationen und Gerüchte ist vorbei. Wie die Londoner in einem offiziellen Statement mitteilen, wurde am gestrigen Abend eine finale Einigung bezüglich des Verkaufes des Klubs erreicht. Die […]

Gavi: Liverpool will Ausstiegsklausel zahlen
28. Mai 2022
News: Liverpool hat Supertalent Gavi ins Visier genommen. Der Spanier besitzt eine Ausstiegsklausel, welche die „Reds“ ziehen möchte. Gavi – 50 Millionen Euro Laut einem Bericht der „Sport“ besitzt der 17-Jährige eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag, die auf 50 Millionen Euro validiert ist. Liverpool sei bereit, diese Klausel zu ziehen und den zentralen Mittelfeldspieler nach […]

Transfercheck | Bayern arbeitet an Mané-Transfer, Tottenham mit Conte am Umbruch
Die Saison 2021/22 befindet sich auf der Zielgeraden, in den Top-Ligen ist der letzte Spieltag bereits absolviert. Das heißt auch, dass Schwung in den Transfermarkt kommt. Abschiede wurden verkündet, Neuzugänge festgezurrt, Spi
Hinterlassen Sie eine Antwort