90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Nach EuGH-Urteil: Fifpro fordert Reform des Transfersystems
2. BundesligaBundesligaEredivisieLa LigaLiga PortugalLigue 1Premier League

Nach EuGH-Urteil: Fifpro fordert Reform des Transfersystems

Yannick Lassmann
05.10.24, 09:54
Yannick Lassmann
TEILEN
Kommentare
Einige Transferregeln der FIFA verstoßen gegen europäisches Recht. Das hat der EuGH am heutigen Freitag erklärt, was gravierende Folgen für den internationalen Top-Fußball haben könnte.
DOHA, QATAR - DECEMBER 01: View of the FIFA logo on a flag during the FIFA World Cup Qatar 2022 Group F match between Canada and Morocco at Al Thumama Stadium on December 01, 2022 in Doha, Qatar. (Photo by Catherine Ivill/Getty Images)

Der EuGH kam am Freitag zu dem Schluss, dass bestimmte FIFA-Transferregeln gegen das europäische Recht verstoßen. Daher fordert die Spielergewerkschaft Fifpro nun eine grundlegende Reform des Transfersystems.

Neue Transferregeln: Fifpro geht auf FIFA zu

Auf den europäischen Spitzenfußball könnten große Einschnitte zukommen, und zwar im Transfersystem. Denn zentrale Teile der FIFA-Vorgaben sind nicht mit EU-Recht vereinbar. Dies gab am gestrigen Freitag der sich auf die Freizügigkeit des Arbeitnehmers berufende EuGH bekannt. Besonders im Fokus stand Artikel 17 des FIFA-Reglements, der zahlreiche Spieler davon abhielt, ihren Vertrag zu kündigen und einen neuen Verein zu suchen.

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

Lassana Diarra (39), einst bei Real Madrid und Chelsea aktiv, hatte in Zusammenarbeit mit der Fifpro dagegen geklagt und Recht bekommen. „Dank des heutigen Urteils wird die FIFA gezwungen sein, diese Praxis zu ändern, und es muss klar sein, dass eine solche Änderung nur im Einvernehmen mit den Sozialpartnern, einschließlich der Spielergewerkschaften und ihrer Mitglieder, erfolgen kann. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Regeln auf transparenten, objektiven, nicht diskriminierenden und verhältnismäßigen Kriterien beruhen“, so die Spielergewerkschaft in ihrer Stellungnahme.

Die Fifpro zeigte zudem Bereitschaft, Verhandlungen mit der FIFA aufzunehmen, um gemeinsam ein neues Regelwerk zu erstellen, das mit EU-Recht vereinbar sei und die Rechte der Spieler respektiere. Entscheidend sei, dass alle Profis, die in den vergangenen Jahren von den illegalen Regeln betroffen gewesen seien, berücksichtigt werden sollten, so Fifpro-Interimsgeneralsekretär Stéphane Burchkalter, der eine Entschädigung für die erlittenen Schäden anstrebt.

Mehr Informationen zum internationalen Fußball

Noch weiter ging Präsident David Terrier (51), der von einer „Revolution der Fußballverwaltung in Europa und der Regulierung des Arbeitsmarktes“ sprach. In der Tat könnte die Klage von Diarra ähnliche Folgen wie einst bei Jean-Marc Bosman (59) haben, dessen Fall dazu führte, dass Spieler nach Auslaufen ihres Vertrags ablösefrei zu einem anderen Verein wechseln durften.

Terrier verwies zudem darauf, auf einen Abseits im EuGH-Urteil, wonach die FIFA „von den staatlichen Behörden nicht mit einer besonderen Aufgabe im Bereich des Arbeitnehmerschutzes betraut worden ist“. Daraus schließt er, dass die Regulierung entweder durch nationale Gesetze oder durch Tarifverträge zwischen den Sozialpartnern erfolgen müsse. Die Gelegenheit zur Umsetzung besteht ab sofort, denn alle Beteiligten hätten ein „unbeschriebenes Blatt vor sich, um eine Arbeitsmarktregulierung umzusetzen, die ein faires und wirksames Gleichgewicht zwischen den Interessen der Spieler und den Interessen der Vereine gewährleistet.“ Man darf gespannt sein, wie sich dies auf den europäischen Spitzenfußball auswirkt.

(Photo by Catherine Ivill/Getty Images)

THEMENDavid TerrierEuGHFIFAFifproStéphane Burchkalter
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

21:57
Torfestival in Berlin: VfB Stuttgart feiert Pokalsieg gegen Außenseiter Bielefeld!
20:03
Spektakulärer Finaltag der Amateure: Das sind alle Sieger in den Regionalpokalen
20:00
United nimmt Ex-Mainzer Mateta ins Visier
19:03
Stiller-Entscheidung gefallen: Aufstellungen zum Pokalfinale zwischen Bielefeld und Stuttgart
19:00
Kein Abgang geplant: Goretzka fühlt sich bei Bayern „pudelwohl“

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up